|
Pro ENGINEER : Skizzierer: Mängel in der Darstellung?
K_H_A_N am 15.03.2007 um 13:11 Uhr (0)
@OlafDann ist Dein Pro/E schlauer als meiner. Wie auch immer, vielleicht eine 64bit-Macke? Ich habe das in der WF2 jedenfalls in allen bisher genutzten Wochenversionen so vorgefunden, ist für mich aber kein ernstes Problem. Wer auch in der V5 skizziert, lernt Pro/E lieben.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikkarten Problem DELL M65 bei Bemassungen
K_H_A_N am 15.03.2007 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Detlef,wenn Du mit dem Treiber experimentierst, versuche doch mal die 84.40 oder die 91.36. Beide sehr stabil und für alles Mögliche zertifiziert.Was kritisch zu sehen ist, ist der nDesktop, der macht zu mindest bei Zweischirmlösungen Stress ohne Ende, braucht man aber auch nicht wirklich, wer will schon jeden Tag einen anderen Desktop haben...MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzierer: Mängel in der Darstellung?
K_H_A_N am 13.03.2007 um 13:50 Uhr (0)
ist es nicht so, dass die Konstruktionslinien nur beim #Edit außerhalb des Sketchers zu sehen sind?Wir reden doch von Elementen des Skizzierers, die entweder als #Construction (im Gegensatz zu #Solid) erstellt wurden, oder aber auch via #RMB; #Construction geändert wurden. Diese sind bei genügender Länge auf dem Bildschirm auch gestrichelt - und wie gesagt, sonst nicht zu sehen.Wenn Du eine skizzierte Kurve meinst, in der Du auch Mittellinien entsprechend darstellen willst, musst Du aus dem Skizzierer raus ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
K_H_A_N am 18.01.2007 um 17:33 Uhr (0)
Da definiert man eine Ebene um und schon ist die taufrische Installation gegen die Wand gefahren.Die Fakten: Feature erzeugen: skizzierte Punkte, Zeichenebene "auf der Fliege" erzeugt, Skizzenausrichtung eine Standardebene gewählt, Punkte zeichnen, fertig.Dann:Die Zeichenebene habe ich umdefiniert, steht jetzt nicht mehr rechtwinklig zu der Skizzenausrichtung. Ist ja kein Problem, wenn das Pro/E nicht passt, bringt der ja den Fehler hoch.Tut er auch. Kurzreparatur, umdefinieren, was sonst. Die Skizziereben ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
K_H_A_N am 19.01.2007 um 09:02 Uhr (0)
1. #insert;#model datum;#point;#sketched;2. #plane;#datum plane tool;- Bezugsebene erzeugen, rechtwinklig im System, zurück zum sketched datum point (in meinem Fall offset zu PL_XZ)3. #referenz;-eine rechtwinklig zur eben erzeugten skizzierebene stehende Ebene wählen. (in meinem Fall PL_XY)4. #sketch;-punkte zeichnen und bemaßen, (ganz) fertig.Bis dahin ist alles o.K.Dann:5. Die on the fly erzeugte Zeichenebene umdefinieren, * durch eine schräg stehende Achse * im Winkel zu einem Standardbezug. Die steht a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
K_H_A_N am 19.01.2007 um 14:57 Uhr (0)
o.K.Das ist eine der Lösungsmöglichkeiten.Man kann auch #reroute wählen und die fehlerhafte Skizzenausrichtung ersetzen. Man kann auch bevor man die Skizzierebene umdefiniert, die Skizzenausrichtung auf eine Ebene referenzieren, die im Lot zu der umzudefinierenden Ebene stehen bleibt, man kann auch ...Man kann aber auch erwarten, das die Software funktioniert.Es ging mir um die Fortsetzung vonWochenversion für 64bit 1920x1200 - welche? siehe der Link von Baste.Wer weitere Bugs mitteilen möchte, gerne.Schön ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
K_H_A_N am 01.02.2007 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michaeln:Eine perfekte Wochenversion wird es wohl leider nie geben.Na ja, das ist dann wohl des Pudels Kern. Obwohl, als wir noch einen Kaiser hatten, da gab es mal die Rel. 19. Das war eine zur Rel. 18 Daten-kompatible Version, deren Weiterentwicklung in der Beseitigung der Fehler bestand. Meines Erachtens nach das Beste, was PTC bisher zu Stande gebracht hat. Danach ging die Maleste mit der Änderung der Oberfläche los. Und das läuft durch das Programm wie ein Virus.Trotzdem D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 M240 ist buggy
K_H_A_N am 02.02.2007 um 12:50 Uhr (0)
Ich habe noch einen Bug entdeckt.Ich verwende seit Jahr und Tag eine Tabelle, die ich in der Zeichnung als Stückliste hinzufüge.#Table; #Insert; #Table from File.Bisher habe ich nie ein echtes Skelett in dieser Tabelle vorgefunden, die M240 scheint dieses Kunststück zu beherrschen. Also#Table; #Repeat Region; #Filters; #by Rule; #Edit;Und spätestens hier wird es Ernst. Ein Fenster geht auf, um direkt wieder zu verschwinden. #Add &asm.mbr.type != SKELETTMODELL funktioniert zwar, wird in#Show jedenfalls ange ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konfliktmeldungen
K_H_A_N am 16.03.2007 um 09:53 Uhr (0)
wie wäre es denn, wenn Du die Objekte in Deinem Workspace, die Du (aus Versehen?) geändert hast und nicht einchecken darfst einfach mal aus dem Commonspace aktualisierst?Dann erkennt sogar Pro/E, dass kein Bedarf am Einchecken besteht und die Zahl Deiner lästigen Warnungen verringert sich zumindest.MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konfliktmeldungen
K_H_A_N am 16.03.2007 um 10:01 Uhr (0)
schon der Zeit wegen sollte man seinen Workspace immer gut pflegen (und ab und zu mal neu anlegen, sonst wächst er ins unendliche).MfG------------------BTW: your computer has no brain, use your own
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zertifizierte Wochenversion nicht erhältlich!
K_H_A_N am 19.03.2007 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Die üblichen Verdächtigen sind abgeklappert?Mausschatten, kein Fenster-zeigen beim Ziehen, kein OpenGL-Schoner, zertifizierter Grafiktreiber,Wenn das getan ist, bleibt die Frage, was für eine Maus (Springmaus, Tanzmaus, Wüstenmaus ... ) sitzt denn im PC?Aber im Ernst, die älteren Wochenversionen der WF2 hatten Probleme mit Logimäusen, ab M220 war das vorbei - würde gegen die M150 sprechen.Was sagt denn das System / Ereignisprotokoll?Was hängt denn alles am US ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Schulungsunterlagen
K_H_A_N am 20.03.2007 um 09:22 Uhr (0)
Ich habe 1996 als Freelancer mit Pro/E-Schulungen am Arbeitsplatz meiner Kunden begonnen. Außerdem habe ich eine Weile die Standardschulungen für einen Reseller durchgeführt.Mein Fazit:Der didaktische Aufbau einer Standardschulung ist nicht zu unterschätzen, aber das wars dann auch schon. Hier kann man als freier Künstler eine Menge lernen, aber bitte nur, um den Ablauf zu verstehen. Geiz ist geil, kopieren ist out. Ich habe mich in meinen Schulungen zunächst durch die UI gearbeitet und einen Überblick ver ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : aktueller speicherstand
K_H_A_N am 21.03.2007 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Datensicherung setzt den Stand auf ".1" zurück.Wenn der Kollege einen uralten Stand einmal gesichert hat, hat er ".2" auf der platte liegen - damit kann man so oft datensichern wie mal will, ProE öffnet immer die höchste Version... Das ist sicherlich ein Schreibfehler. Die Datensicherung erzeugt ".1" , wenn das Verzeichnis diese Datei noch nicht enthält, alternativ ".+1" einen Zähler höher. Auf diese Weise schreibt man - so man kein PDM-System nutzen kann oder ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |