Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.331
Anzahl Themen: 22.723
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 420 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Pro ENGINEER : Pro Engineer 200i2 Studentenversion
giatsc am 25.03.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original von giajha: Es gibt 2 Punkte die man bei der Installation beachen muss und 2 Einschränkungen, ansonsten löuft ProE wunderbar auf Windows ME !!! Hallo Kollege Zu WINDOWS ME: Schön wenn s läuft. Ich habe aber lediglich auf offizielle Stellungsnahmen von PTC hingewiesen. Das ist halt dann so wie bei unzertifizierter Hardware: Wenn s läuft: Gut! Wenn s nicht läuft: Kein Support! Also mag es für Benutzer von Student-Versionen "legitim" sein, so zu arbeiten, ich würde aber keinen Anwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Im übrigen ist dies natürlich gar kein Fehler! BG-Konstruktionselemente werden gebraucht um Baugruppen-Bearbeitungen zu erzeugen. Also z.B eine Überfräsung von geschweissten/zusammengebauten Teilen, oder eine Bohrung durch montierte Teile. Früher hiess es da auf der Zeichnung "Bei Montage verbohrt". Folgerichtig wird die Bearbeitung nicht im Teil abgebildet, da dies ja das "Rohteil" ist. Also, echt genial! ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Th ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
PS: Kleiner Tipp am Rande zu diesem Feature: Ich benutze BG-Materialschnitte oft, um z.B. Getriebegehäuse zu schneiden um die "Innereien" sichtbar zu machen. (1/4 Stufenschnitt) Da mir das KE sogar erlaubt zu wählen, welche Komponenten geschnitten werden sollen (z.B. Gehäuse ja, Welle nein, Lager ja usw.) kann ich damit Top-Darstellungen (wie aus Prospekten bekannt) einfach herstellen. Mit Unterdrücken/Zurückholen des BG-KE s kann ich danach die Darstellung bequem steuern. ------------------ Want to make ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 22.03.2002 um 10:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manfred: um in der Baugruppe ein Part "aufzuschneiden" ist eswesentlich besser, von dem Teil eine vereinfachte Darstellungen über die Funktion Arbeitsbereich zu erzeugen. Danach in der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung und das entsprechende Mastermodel durch  das vereinfachte ersetzen. So hast Du gar keine Auswirkungen auf Zeichnungen. Gruß Manfred Hallo Manfred Da heisst es immer wieder (meist in anderen Foren) dass diese Plattform hier nichts bringt und nur zum ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 25.03.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Pro/STEFFEN Manfred meint nicht "Arbeitsraum" sondern "Arbeitsbereich". Dies ist eine Unteroption zum Erstellen einer vereinfachten Darstellung IM TEILEMODUS. (siehe Printscreen) Diese vereinfachte Darstellung (Mat-Schnitt im Gehäuse) kannst du  dann in der vereinfachten Darstellung der Baugruppe ein- und ausschalten. (Durch Option "Ersetzen"). ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 25. März 2002 editiert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe! aber wie?
giatsc am 28.03.2002 um 16:23 Uhr (0)
Hallo pro/bleme Vielleicht hilft dir mein Ansatz der Konzeptteile? Verbindet Vorteil der Part-Erstellung wie du sie machst (Konzeptteil) mit Möglichkeit Konzeptteil mit "echter" Baugruppe zu ersetzen. (Kein STL-Eintrag) Ansätze siehe meine Beiträge hier http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001303.shtml und hier http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001209.shtml ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : i² Installationen!
giatsc am 06.04.2002 um 01:02 Uhr (0)
Schaut mal hier, vielleicht hilft s weiter? http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001333.shtml ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro Engineer X Top Error
giatsc am 06.04.2002 um 01:26 Uhr (0)
Hi Stefan Allein mit dieser Fehlermeldung wird dir wohl niemand helfen können. Wir brauchen Betriebssystem, Hardware insbesondere Grafikkarte sowie der Inhalt der Datei std.out im temp. Verzeichnis. Das ganze kan seinen Grund auch in einem schreibgeschützten Verzeichnis für temp. Daten usw. haben... ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro Engineer X Top Error
giatsc am 07.04.2002 um 00:14 Uhr (0)
Schön! Viel Spass mit der weltbesten CAD-Applikation! Fertig/Zurück Fertig Fertig! ------------------ Want to make your computer go really fast? Throw it out a window! Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Screenshot
giatsc am 06.04.2002 um 11:30 Uhr (0)
Hey Warum sagt hier niemand, dass Pro/E OLE-Fähig ist? Wenn Du also bei der Installation von Pro/E die OLE-Option ausgewählt hast, dann findest Du in Word unter "Einfügen" "Objekt" unter anderem auch die Objekte PTC Assemblies PTC Part PTC Drawing OK, ich weiss, das ganze hat noch ein paar Macken (z.B Strichdicke beim Ausdruck des WORD-Dokumentes) aber erwähnt sei es hier auf jeden Fall! Dies umso mehr, als das Du direkt aus Word heraus auf die Pro/E Objekte zugreifen und diese bearbeiten kannst. ------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 12:52 Uhr (0)
1. Lösung: Erstell einen Modellbaum indem der Parameter Hub als Spalte vorhanden ist. Nun kannst Du den Parameter bequem im Modellbaum ändern. 2. Lösung: Mach eine parametrische 3D Notitz mit Pfeil auf den Spanner (&Hub) 3. Lösung: Erstell den Parameter in einem Layout und weise das Layout der entsprechenden Baugruppe zu. Vorteil: Du kannst hier über Beziehungen die Wertgrösse einschränken und den User auf falsche Werte aûfmerksam machen. z.B. so: if HUB 100 Hub == Hub zu gross! else if HUB 0 HUB== ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo donax Hab soeben die ganze schöne Antwort beim Speichern verloren.... Also nochmals:   Zitat: Original erstellt von donax: Hallo Thomas eine paar Fragen an dich: was genau ist ein Bewegungsskelett? Konkretes Beispiel: Stell Dir vor, Du musst einen Kolben konstruieren. Die Kreis-Bewegung der Kurbelwelle auf den Stössel und den Kolben betrifft viele einzelne Teile, die sich verschieden bewegen. Wo führst Du die Bewegung in der Baugruppe aus? (Jeder macht s ein wenig anders...) Mit einem Skele ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 15:43 Uhr (0)
Upps Sven Jetzt liegst du aber wirklich daneben. Skelette wegen MDX abschaffen? Das wäre ja, wie wenn Du Züge abschaffen wolltest weil es Auto s gibt, oder umgekehrt. Das eine ersetzt das andere (noch) nicht. MDX bietet vielleicht Lösungen für die Bewegung, aber alles andere welches ich oben erwähnt habe - INKLUSIVE DIE ENTWURFS-VORTEILE eines Skeletts deckt MDX klar nicht ab. Ich war auch in Berlin letztes Jahr. (Bin auch dieses Jahr wieder dabei) Diesen Satz habe ich nie gehört. Der kam vielleicht vom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz