|
Pro ENGINEER : Konstruktionsvorgehensweise
U_Suess am 24.01.2012 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Mit CREO wird doch alles anders. Dann wird es irgendwann egal sein, wie, was, wann konstruiert wurde. ... Mir graut es vor diesen Modellen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reibung-Geschwindigkeit-knifflig!
Frau-PROE am 25.01.2012 um 12:52 Uhr (0)
Hi Wisi,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Wie Max schon sagte, liegt es an der falschen Wahl des Antriebs.Probiers mal mit ner Kraft, oder nem Kraftmotor (Force-Motor), statt eines Servos.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Homologe Lagen zu 6 Lagen
Frau-PROE am 25.01.2012 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Prömensch, Zitat:Original erstellt von Prö-Mensch:...Gibt es sowas wie eine gerichtete Bemaßung? Oder kann man die Bemaßungen so fixieren, dass sie eben immer ZWISCHEN zwei Linien bleibt..Ja!Wurde aber oben schon angedeutet!Lösch alle Dreiecke, bis auf eines, wieder weg.Mustere dieses eine Dreieck!Et voilá!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bil ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Facetten-KE -> Profil erzeugen
stimic am 26.01.2012 um 18:18 Uhr (0)
Einen schönen guten Abend wünsche ich,im Rahmen meiner Bachelorarbeit soll ich anhand von Messdaten ein CAD-Modell eines Rotorblattes (Windkraftanlage) erstellen. Diese Daten wurden an den Laminierschalen-/formen gemessen. Die Messpunkte liegen mir als *.obj-Datei vor und lassen sich problemlos mit Creo öffnen. Als Ergebnis erhalte ich ein Facetten-KE. Nun will ich mehrere Profilschnitte entlang der Längsachse erstellen und diese als Punktkoordinaten ausgegeben haben (zur weiteren Verarbeitung mit Excel).M ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Facetten-KE -> Profil erzeugen
cadsr am 27.01.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe auch regelmäßig mit Rotorblättern zu tun. Arbeitest Du schon länger mit ProE/CreO? Wichtig ist bei diesen großen Bauteilen zunächst die Einstellung der Modellgenauigkeit (ich verwende absolute Genauigkeit 0,01mm). Relative Genauigkeit 0,012 * 50m Blattlänge ergibt nichts mehr Vernünftiges.Kannst Du mit Deiner Facettenfläche und der Ebene einer Schnittkurve erzeugen? Auf dieser Schnittkurve dann einen Punkt erzeugen und diesen mustern (ich hoffe das funktioniert auf der nicht glatten ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Facetten-KE -> Profil erzeugen
stimic am 29.01.2012 um 17:41 Uhr (0)
Sooo, ich hatte nach stundenlanger Foren- und Internetrecherche endlich Erfolg. Habe das Facetten-KE mit GOM Inspect geöffnet und es in 5 Teile "zerlegt". Dieser Schritt war notwendig, da ich mit dem Programm Rhinoceros gearbeitet habe und die verwendete Funktion "Flächenverband aus Polygonnetz" keine Polygonnetze mit mehr als 20000 Seiten erlaubt.In Creo habe ich diese Datei geöffnet und an gewünschter Stelle eine Ebene erstellt. Anschließend dann mit dem Schneiden-Tool die Profillinie erzeugt Jetzt muss ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittzeichnung
flo1990 am 31.01.2012 um 20:33 Uhr (0)
Hi Leute,kann man Creo 1.0 irgendwo einstellen, dass bei einem Schnitt nur der Schnitt dargestellt wird?(also dahinter liegenden Objekte werden ausgeblendet) ... vor allendinge müsste ich die Umlaufkanten wegbekommen.Mfg Flo
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittzeichnung
Wyndorps am 31.01.2012 um 20:56 Uhr (0)
Du kannst aus einem Querschnitt eine Kurve erzeugen. In Creo 1:#Modell #Bezug (runterklappen) #Kurve (nach rechts klappen) #Kurve aus Gleichung.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittzeichnung
Micha K. am 01.02.2012 um 07:30 Uhr (0)
Hallo,es gibt denke ich zwei mögliche Antworten auf dein Problem.Aber da kann ich nur raten.1. Du hast mit der Ansichtsdartstellung ein Problem, statt sichtbare Kanten als Darstellungsstil - Drahtgitter.aber ich denke eher du möchtest die folgende alte Funktion 2. Komponenten die hinter deinem Schnitt liegen ausblenden. In WF 4.0 unter Ansicht Zeichnungsanzeige Komponentendarstellung und dann alle dahinterliegenen Objekte ausschließen.Edit: Wo das in Creo zu finden ist? Muss ich passen.Ich weiß zwar nich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittenkreuz in 2D
snowboy am 01.02.2012 um 11:46 Uhr (0)
Hallo CADler-Gemeinde,ich suche nach einer Möglichkeit manuell im 2D Mittenkreuze an Radien bzw. kreisrunden Ausnehmungen nachzusetzen. Bislang machen wir es alles über Skizze und Linienstile. Ist aber ziemlich lästig und arbeitsintensiv. In den Lehrbüchern konnte ich nichts finden.Wir machen viel mit Laserteilen und sind daher darauf angewiesen zwecks Bemassung.Es muss doch möglich sein in Creo Elements / Pro automatisch Mittenkreuze zu vergeben wenn ich sie zur Bemassung brauche. Kann eine/r helfen??--- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation erstellen
Frau-PROE am 02.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hi Slider,wenn es wirklich eine "Animation" sein soll, dann mach einfach 2 Schnappschüsse.Anfangsposition - SchnappschussEndposition - SchnappschussUnd in der Animation fährst Du dann einfach von Schnappschuss zu Schnappschuss. (Schlüsselbildfolge)Keine Gelenke, oder Motoren erforderlich.Viel Vergnügen,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder Schnappschuss Zeichnung
Frau-PROE am 02.02.2012 um 16:18 Uhr (0)
huiuiui, Du armer!*Tröööst* Nein!Das was Du vor hast, geht so nicht!Du hast zwar die beiden Schnappschüsse, aber einer von beiden ist stets "veraltet", da sich die Einbaumaße (also die Federlänge) ja geändert haben.Lösungen gibt es viele, aber keine wirklich elegante, leider!Quick & Dirty:Bau die Feder 2x ein und blende die jeweils verkehrte per "Vereinfachte Darstellung" aus.Sorry! HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon z ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder Schnappschuss Zeichnung
Frau-PROE am 02.02.2012 um 16:28 Uhr (0)
...oder andere Lösung:Mach 2 Kopien der BG:- BG_gestreckt- BG_gestauchtund bringe beide aufs Blatt.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |