|
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
MeikeB am 19.03.2012 um 12:37 Uhr (0)
Da Ihr ja nun mehrer Versionen im Einsatz zu haben scheint, wäre es hilfreich zu wissen welche Version die Anwender aktuell nutzen.Und die Frage nach dem "3D-Gerät" ist immer noch aktuelle: Denn nur das Anschließen führt nicht zu einem Fehler, sondern das Aktivieren der protk.dat, sprich der installiete Treiber.Wer in Creo Elements pro 5.0 (WF5) oben im Textmenü das 3D-Connexion Menü sieht, hat keine UNDO Funktion, egal ob das Gerät angeschlossen ist oder nicht.Pro/Programm wurde schon erwähnt.GrußMeike--- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
scax am 19.03.2012 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Meike,sorry mein Fehler!Kollege verwendet aktuell WF4 M150 meines wissens, werde aber diese Woche noch die M210 aufsetzen,evtl. bringt eine neue Installation etwas.Melde mich dazu nochmals.------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Studentenversion unvollständig
claubiene am 19.03.2012 um 18:19 Uhr (0)
Darf ich hier eine Frage dranhängen? WO kann man denn noch eine Pro/E Wildfire studentenversion herunterladen? Ich arbeite im Betrieb damit und hätte es gern für zu Hause aber finde immer nur Creo..
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Studentenversion unvollständig
Wyndorps am 20.03.2012 um 09:03 Uhr (0)
Hier gibt es noch (Stand 20.3.2012) Creo/Elements Pro (=WF5) und Creo1.0. Der Rest ist aus PTC-Sicht Geschichte. Eventuell gibt es an Deiner Hochschule noch eine Installationsversion von älteren WF-Versionen, wobei ich annehme, dass es dazu aber keine neuen Lizenzfiles (nur Verlängerungern) mehr gibt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Release Notes für CreoElements/Pro
molnium am 21.03.2012 um 09:41 Uhr (0)
Bei den Referenzdokumenten gibt es auch ab und zu "Versionshinweise",z.b. für Creo 1, ABER wohl nicht allgemein, sondern für die Programmierschnittstellen (Toolkit, Java, Weblink).Und im "BITTE ZUERST LESEN Creo 1.0 - F000" scheint es auch nichts Wochenversions-spezifisches zu geben... Na das ist ja wirklich ziemlich "Hmpgf"...--------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
scax am 21.03.2012 um 10:55 Uhr (0)
M220 haben wir noch nicht ausgetestet, die M210 läuft nun beim Kollegen, ohne Erfolg!Ich lass das Setup heute mittag nochmals drüberlaufen, mal schaun!------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
scax am 21.03.2012 um 20:12 Uhr (0)
Interessant!Aber wie schon geschrieben, selbst bei neuen Parts ist dies der Fall, werde aber hier mal unsere Startteile prüfen. ABER, dann müsste ich selbst das Problem haben, also kann es auch nicht an den Startobjekten liegen Installo musste ich auf morgen verschieben, ich berichte ...------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Externe Kopiegeometrie ersetzen
Wyndorps am 22.03.2012 um 15:26 Uhr (0)
Ich kann das Problem in Creo 1 bestätigen. Dort bekomme ich beim Versuch, die Referenz zu wechseln die Meldung:"Externes Modell ändert sich. Zuvor definierte Referenzen werden entfernt. (J/N)"Genau das Entfernen der Referenzen ist wohl der Grund für das Problem. Aus demselben Grund muss die Ersatzreferenz auch neu platziert werden. Die Platzierungsreferenzen werden auch entfernt.Ich glaube die Pro/grammierer haben die Familientabellen in der Kopiegeometrie einfach nicht berücksichtig.---------------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt statt Komma auf Ziffernblock
BergMax am 16.01.2017 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,ProPunkt funktioniert bei mir mit allen Versionen seit WF4 auch auf win7 64bit...Tja, bei Creo 4 funktioniert mein ProPunkt jetzt leider nicht mehr.Der croeinterne Fenstername wurde schienbar geändert und daher wird er von ProPunkt nicht mehr als Zahleneingabefeld erkannt.Ich teste bereits eine neue Version, die im Moment leider nur in Creo 4 funktioniert, jedoch nicht mit vorherigen Versionen. Mal sehen, ob ich das noch unter einen Hut bekomme. Ich werde dann eine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächengüte dem Modell zuweisen
scax am 20.03.2012 um 15:36 Uhr (0)
Hallo,prinzipiell ist es immer gut, möglichst alle Infos dem Modell mitzugeben. Andererseits muss man auch für sich klären, OB man es braucht!Wir können bei uns keinen Nutzen daraus ziehen, auch wenn wir Pro/NC nutzen. Warum möchtest du es so erledigen? Warum nicht Symbole in der Zeichnung anhand einer Palette?Gruß------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt statt Komma auf Ziffernblock
tarsobar am 23.03.2012 um 10:11 Uhr (1)
Ok, vielen dank für die vielen Antworten.Aber ihr benutzt alle WF 3 / 4. Wir haben seit dieser Woche Creo Elements Pro5 und eben nur da funktioniert unser derzeitiges Tool nicht, daher wären mir Aussagen zu Win7 Pro 64 + Creo Elements Pro 5 wichtig.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkt statt Komma auf Ziffernblock
BergMax am 23.03.2012 um 11:21 Uhr (1)
Moin, Zitat:...ihr benutzt alle WF3/4...Nö!Ich habe ProPunkt seit WF3 über Creo Elements/Pro bis jetzt zu Creo 1 im Einsatz.OS XP Prof. 32/64 sowie Win7 Prof. 32/64.Funktioniert bisher immer tadellos.[EDIT]Link------------------Beste Grüße,Max[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Daten Import mit Startmodellen ohne Zeichnung
scax am 29.03.2012 um 11:09 Uhr (0)
Was hast du denn alles im Einsatz?SUT2010ProE WF4 M210ProI 3.4 M070Wenn du einen neuen WS anlegst, in ProE eine komplett frische Sitzung öffnest, dann DIREKT ein STP File reinschiebst, erhälst du im Workspace KEINE Geister??? Wäre für mich GENIAL!Wie bereits erwähnt, erstellt diese Option ja direkt für jedes STP-File (wenns eine Baugruppe war) eine Zeichnung, da in ProE noch KEINE prts und asms gespeichert wurden, sind logischerweise diese als Geister im WS zu finden ...------------------PDMLink 10 M20 (T ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |