|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 09:26 Uhr (0)
Du möchtest also einfach Deine eigene Arbeitsumgebung einrichten...Sag das doch gleich.Den Effekt den Du gerade bei dem neu installierten Creo bemerkt hast (Symbole verschwinden plötzlich, etc.) bekommt man genau von den angepaßten Symbolleisten.Und da Ihr keine Arbeitsumgebung habt die solche Effekte auffängt, mußt Du wissen wo die Einstellungen jetzt gespeichert sind und sie dann auf Creo übertragen.Theoretisch.Denn genau bei dem Umstieg von ProE auf Creo 1.o klappt das bei den Symbolleisten nicht so ohn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startordner/Arbeitsverzeichnis/config.win an verschiedenen Orten..
XFOR am 29.03.2012 um 12:52 Uhr (0)
Hab gerade versucht die config.win datei in den Windows-Homeordner zu kopieren und meine Veränderungen wurden danach nicht geladen..habe auch nach anderen Ordnern gesucht, die von Pro/E oder Creo kommen könnten aber das hilft alles nixzugegeben muss man die config.win datei für jedes modul einzeln erstellen... (darum das purgen)...aber wenn man es einmal getan hat (und nicht alle 3 tage alles umstellt) hat man es und man kann damit arbeitenIch möchte auch nicht FÜR erfahre User sprechen ... ich hab ledigli ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Teddy am 01.04.2012 um 12:19 Uhr (0)
Creo 2.0 auf dem iPad 3Ich habe eben die Prepoduction von Creo 2.0 bei PTC runter geladen und dort Versionen für Apple und das neue iPad 3 gefunden. Nach der Insatllation läuft die Software befriedigend, gegenüber eines Laptopn oder einer Workstation. Ich denke große Baugruppen dürften etwas Probleme machen. Aber für Präsentationen oder zum Bearbeiten von unterwegs einfach nur genial. Freut Euch auf die neue Version Creo 2.0Gruß Teddy------------------Ich stelle immer wieder fest: "Der größte Virus sitzt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
arossbach am 01.04.2012 um 12:31 Uhr (0)
Aber genau wie die Handy Version von Wildfire 3.0 muß man zum Drehen der Modelle eine komplette 360° Drehung des Gerätes bewerkstelligen, was eine Rolle vorwärts des Anwenders zur Folge hat (also einen Purzelbaum !)Grade für ältere Anwender daher vollkommen ungeeignet.Noch Schlimmer: Beim Zoomen des Modells durch vor- und Rückwärtsbewegung des Pads soll sich bei einer ersten Präsentation der Software ein PTC Mitarrbeiter das Nasenbein gebrochen haben.Gruß-------------------Axel- "Das Ganze ist mehr als di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
joscheel am 19.04.2012 um 08:24 Uhr (0)
Hallo,um die Dateien rein zu bekommen, müssen diese auf einen Stick gespielt werden. Diesen dann auf den Bildschirm legen und seeehr kräftig drücken und schwups... schon sind die Dateien drinne...Gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Teddy am 02.04.2012 um 07:56 Uhr (0)
Hallo Leute,nur um es klarzustellen, aber ich denke es hat jeder gemerkt, dies war ein AprilscherzTrotzdem viel Spaß mit der neuen Version Creo 2.0Teddy------------------Ich stelle immer wieder fest: "Der größte Virus sitzt davor"
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Holger.S am 02.04.2012 um 08:20 Uhr (0)
Nö, oder. Jetzt hab ich mir extra das Apfeldingens wegen ProE bestellt, damit ich Abends vor dem Schlafengehen noch ein paar Striche mit dem geliebten ProE machen kann. Ein Glück, ich hab online gekauft und kann’s zurückschicken. ------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM Editorial)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
cbernuth@DENC am 02.04.2012 um 10:44 Uhr (0)
CreoView läuft tatsächlich auf einem Tablet...------------------Gruß,cbernuth
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schalen funktioniert wegen Konturüberschneidung nicht
Perseverance am 03.04.2012 um 16:21 Uhr (0)
Gerade das will mir nicht gelingen, bzw. verstehe ich leider die Creo Funktion nicht zu nutzen / weiß nicht welche Flächen in anklicken muss.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Punkte linear verbinden
Smoochy am 04.04.2012 um 09:20 Uhr (0)
Hallo zusammen.Leider habe ich auch keine bessere Lösung, aber wichtig als Info für alle:Radius Null geht erst ab WF5 aka Creo Elements/Pro 5.0.GrußSmoochy.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Studentenversion unvollständig
claubiene am 05.04.2012 um 09:59 Uhr (0)
Hallo nochmal!Ich habe das Problem geklärt. Habe dem Support eine Mail geschrieben und das Problem geschildert. Kam auch echt schnell eine Antwort, musste meine Host ID angeben und dann haben sie mir eine License-File gemailt.Die Installation klappte daraufhin problemlos, nur startet Creo nicht... Danke für eure Hilfe!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 OEFFNUNGSKURVE_________433485.mpg.txt |
Pro ENGINEER : Karussel-Animation
Peddersen am 05.04.2012 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arminator:Moment!... Der Fehler muss am Abstand des Kontaktpunktes liegen, obwohl ich ihn so gewählt habe, wie den Kreisbogen.hmm.....Kann passieren.Ist ein generelles Problem bei ProE. Durch die Kopplung enstehen Redundanzen. Durch Ungenauigkeiten und zu große Berechnugsschritte in der Analyse kann es hier zu Fehler kommen da die Spurkurve ein angenäherter Spline ist.Abhilfe ist möglich durch einen Dummy welche auf der Rollenachse frei verschiebbar ist und die Kopplung zur Spu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Karussel-Animation
Frau-PROE am 05.04.2012 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Armin,häng die Rolle mal verschiebbar auf den Schwenkarm und versuchs nochmal.(Also "Zylinder" statt "Drehgelenk")Ich vermute, der Abstand zur Führungskurve ist nicht immer konstant.(vgl. stark übertriebenes Beispiel im Anhang)Läuft der Mechanismus jetzt?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |