|
Pro ENGINEER : Creo Pro5: ausgeblendete Bemaßungen finden
k.reichert am 16.04.2012 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Smoochy,danke für den Hinweis auf den Thread in Creo1. Dort ist das Problem ja wohl noch schlimmer (Übersetzungsfehler, Funktion). Unities sind unterwegs Mal schaun, wann wir bei uns auf die nächste Wochenversion wechseln, aktuell haben wir die M110 (seit ca. 3 Monaten) im Einsatz. Dort ist das Verhalten nach wie vor wie oben beschrieben. Ich teste mal die nicht dokumentierte ZEICHNUNGSOPTION "user_command=delete_erased_dimensions" wie von dir angegeben. Für Achsen warte ich eben auf die M120.Bezügl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Ecknaht erstellen
mr.blue am 16.04.2012 um 12:03 Uhr (0)
Ja, es geht um das Modul Schweißen in Creo Parametric.Wenn ich die Kehlnaht-Funktion auswähle und versuche die zwei senkrechten Oberflächen (Zylinder und flacher Deckel) anzucklicken, so will das einfach nicht gelingen. Wichtig, ich möchte die Oberflächen außen schweißen.Die Kehlnaht funktioniert problemlos wenn die zwei Oberflächen innen auswähle(konkav).Grüße, Georg
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strukturbaum in Baugruppe
Frau-PROE am 18.04.2012 um 20:24 Uhr (0)
Hi,direkt über dem Modellbaum:-Einstellungen-Baumfilter-Darstellen-KELG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Muster vom Muster in der Baugruppe
Frau-PROE am 18.04.2012 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Alois, Zitat:Original erstellt von anagl:...Wie kann man das anders machen??am einfachsten wohl mit ner Unterbaugruppe.Also Grundplatte und gemusterte Bolzen in UBG, dann die gesamte UBG mustern.Denke ich zu simpel??? HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Ford P. am 01.04.2012 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arossbach:Aber genau wie die Handy Version von Wildfire 3.0 muß man zum Drehen der Modelle eine komplette 360° Drehung des Gerätes bewerkstelligen, was eine Rolle vorwärts des Anwenders zur Folge hat (also einen Purzelbaum !)Danke für den Tipp mit der Handyversion. Habs gleich auf mein Nokia 5230 installiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Einlegen der Instalations-DVDs) hats dann doch geklappt. Lizenz hab ich erstmal ausgeborgt, später sicher irgendwie übers Internet mit V ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
atti am 01.04.2012 um 16:40 Uhr (0)
Ich brech gleich weg.------------------mfg Thomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
cbernuth@DENC am 19.04.2012 um 09:01 Uhr (0)
Mal ein Anwendervideo: http://www.youtube.com/watch?v=wzYAluHCLs4 Und das offizielle Video: http://www.youtube.com/watch?v=-wU6ycxF4RU ------------------Gruß,cbernuth [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 19. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 auf dem iPad 3
Holger.S am 19.04.2012 um 09:33 Uhr (0)
Das Beste am 1. Video ist der "IPad - Ständer" lolOb der patentiert ist?------------------"Der Konstrukteur ist das Kamel, auf dem der Betriebswirt zum Erfolg reitet"Ralf Steck (CAD CAM Editorial)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vor-zurück Taste und Space Explorer
ziegel-tom am 19.04.2012 um 10:56 Uhr (0)
Hallo,nun mein, glaube ich, erster Beitrag hier im Creo Forum.Das Beschriebenen Problem habe ich auch allerdings nutzen wir Creo element/ pro 5.0 mit Datumscode M110. Ich nutze folgenden Treiber 3DxSoftware64SPP_v3-15-2_r1219 installiert, in ProE wir er als 1.10.0 angezeigtMein Beitrag wird dann wohl eher als Information herhalten muessen, da weder ich, noch offensichtlich jemand hier im Forum eine Idee hat, wie man das abstellen kann.Ich hatte noch unter Optionen den Befehl "general_undo_stack_limit" prob ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Widerrufen
scax am 19.04.2012 um 15:55 Uhr (0)
ist bei uns aber weder noch der Fall ------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen verschmelzen
Frau-PROE am 20.04.2012 um 23:01 Uhr (0)
Moin,tja also wenn Da wirklich ne Lücke zwischen den Flächen ist, dann musst Du die wohl auf die eine oder andere Weise schliessen.Es gibt letztendlich mehrere Möglichkeiten, eine Sammelfläche zu erstellen.Frag mich jetzt aber nicht ob, oder falls ja, welche der Flächen Du verändern darfst.Du könntest ja zunächst mal den Abstand der Flächen zueinander messen. Also z.B. die Eckpunkte. Möglicherweise hilft das, bei der Entscheidungsfindung.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schweisssymbole
Wyndorps am 24.04.2012 um 15:41 Uhr (0)
Ohne Modell kann ich das nicht verifizieren.Ich habe aber zur Zeit nur Creo 1.0 und Creo 2.0 zur Verfügung. Glaskugelmodus AN Applikation Schweißen verwendet. Schweißsymbol liegt in der Ursprungsansicht nicht genau an der Stelle, die für die Detailansicht verwendet wird. Schweißsymbol als "Element in "Ansicht bewegen" stellt Symbol an "freier" Position (alte Referenz) dar. "Ansatz editieren" müsste eigentlich mit "auf Fläche" zu einem dauerhaft korrekten Ergebnis führen. Alternativ: Symbol in Ursprungsansi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Zug-Verbundkörper
Frau-PROE am 23.04.2012 um 19:27 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Tino87:Nein... ...ich will entlang eine Art schiefe Eben erzeugen...- Dann erstelle eben genau diese "schiefe" Ebene, indem Du tatsächlich eine geneigte "Bezugsebene" erzeugst.- Verschneide diese Ebene mit den beiden gekrümmten Flanken der Tasche, als Ergebnis erhälst du 2 Kurven.- Spanne eine Fläche über beide Kurven. ("Beranundgsverbund", bzw. "Berandungsverbund", je nach Pro/E-Version)- Selektiere die Fläche und erstelle ein "Verbundvolumen".Oder soll es etwa doch keine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |