Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.296
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1444 - 1456, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Lage / Bemassung Bohrung
supTom am 04.12.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,auch wenn es wahrscheinlich eine Uralt Unschönheit ist:Wenn ich eine Bohrung erzeuge, lege ich die Lage zu 2 Flächen fest. Bei der Eingabe der Abstandswerte kann ich meine Werte reinschreiben, nach dem Enter-Drücken wird der Wert auf die nächste Ganzzahl gerundet. In der Zeichnung wird der richtige Kommawert angezeigt, nicht aber im 3D (siehe Bild). Speziell beim Überprüfen der Werte mit "Definition editieren" ist das ziemlich nervig, da nur die gerundeten Werte angezeigt werden.Danke euch f ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen
cadkaiser am 04.12.2012 um 11:47 Uhr (0)
danke Felix, (ich heiße Christoph, wenn es o.k. ist?)wer dann noch entfernen, oder sogar Ersetze Fläche nutzt in Kombination, damit geht eigentlich alles....ganz wichtig wie schon geschrieben ist die Auswahl der Flächen, wer ein wenig mit "Fläche und Berandung" oder "Schleifenfläche" herumgespielt hat der macht mit Versatz an Importdaten schon ziemlich viel.Ansonsten Flächen abkopieren, entfernen, verschieben der Flächen, und Verbundvolumen, fertig, auch ein Ansatz....Gestern haben wir uns die Testversion ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gibt es das in Creo noch???
BergMax am 05.12.2012 um 13:29 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Sam1987:danke! schade, dass man sich den Inhalt nicht mehr gleich mit anzeigen lassen kann... Schönes Feature dann für Creo 3  Jetzt kann man es wieder... Creo 2 M30!------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Globaler Abstand
spider07743 am 10.12.2012 um 09:12 Uhr (0)
Mir hat dann doch noch die deutsche Hotline eine abschliessende Antwort gegeben. Die Ausgabe der Abstandswerte ist wirklich nicht vorgesehen ;( Allerdings gab es noch einen Tip zur Lösung meines Problems:"• Sollte die Funktion haeufig gebraucht und fuer grosse Wichtigkeit fuer Sie sein, koennte eine einfache Pro/TOOLKIT Applikation die gewuenschte Information liefern, da mit pro_compute_clearance() - ab Creo Parametric 1.0 ProFitClearanceCompute() - die Funktion zur Ermittlung von den Punkten des kuerzeste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellnotiz: Schriftart ausgegraut
Wyndorps am 10.12.2012 um 10:34 Uhr (0)
Das Ändern des Textstils im 3D (Modell) geht auch in Creo 2 noch nicht.Eine durchführbare Textstiländerung im 2D wird leider nicht ins 3D zurüclkgeführt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl zu musternder KEs begrenzt?
anagl am 10.12.2012 um 13:06 Uhr (0)
Ich kenne keinen Grenzwert.Aber man muß sich immer bedenken, was beim Standard Pro/E Muster abgeht:Das KE wird an der neuen Position regeneriert und mit dem Rest der Geometrie verrechnet.Bei den Bemaßungsmustern gibt es die Option variabel und identisch (während ich das schreibe erzeugt mein Pro/E 200x200 Rechteckquerschnitte in einer Platte)Ab CREO bzw WF5 gibt es dann die Flächenmuster ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Warum verweigert meine Familientabelle bestimmte Werte?
rybog am 11.12.2012 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Familientabelle erstellt und mit nötigen Werten gefüllt, manche aber werden einfach nicht übernommen.Die Gewindelänge von 3,0 bis 7,5 macht keine Probleme, ab 7,7 kommt eine Fehlermeldung, die in Pro/E Wf 4.0 und Creo 2.0 nach wie vor unvollständig ist.Die Tabelle habe ich in Pro/E Wf 4.0 und Creo 2.0 mit dem gleichen Ergebnis getestet.Kann mir jemand bitte sagen, wo der Fehler sich eingeschlichen hat?Grüße[Diese Nachricht wurde von rybog am 11. Dez. 2012 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen
Jens2001 am 11.12.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,solche Vergewaltigungen an Fremdgeometrie mache ich seit einiger Zeit mittels SpaceClaim, ich habe oft solche Sachen (Aufarbeitung der Geometrie) für FEM-Berechnungen und dann meine eigenen Sachen weiter in pro/E Creo.lg Jens

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungs-Tool Standardeinstellungen
Morgenweg am 12.12.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Refu!Kann Dir leider nicht weiterhelfen, sorry.Wollte Dich aber ganz herzlich in diesem Forum begrüssen!Und Dich darauf hinweisen, dass es noch ein Forum speziell ab Creo gibt:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Creo+Allgemein&number=581------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungs-Tool Standardeinstellungen
U_Suess am 12.12.2012 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg:... Und Dich darauf hinweisen, dass es noch ein Forum speziell ab Creo gibt ...Creo Elements/pro 5 ist aber kein echtes Creo. Es ist lediglich die umbenannte Wildfire 5. Deshalb ist die Frage hier ganz gut aufgehoben. Eine config-Option ist mir nicht bekannt. Aber zur Linderung des Schmerzes könnte man die Aktion der Umstellung als Mapkey aufzeichnen und damit alle Bohrungen erzeugen.Aus leidvoller Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Programmierer wahrscheinlich ni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität in anderen CAD-Programmen
Rainer Schulze am 11.12.2012 um 10:14 Uhr (0)
Welche anderen CAD-Programme außer Pro/E beherschen diese Funktion?Gegenfrage: Benötigen andere Systeme denn genau eine solche Funktion überhaupt? Manche Systeme mögen eine andere Vorgehensweise haben...also das verändern von Parametern, Maßen ... an Einzelteilen innerhalb von Baugruppen ohne Änderung am "richtigen" Einzelteil.Das CAD-System NX (früher: Unigraphics) kennt "deformierbare Teile".Das ist genau die entgegen gesetzte Vorgehensweise:Du kannst beim Entwurf eines Teils festlegen, welche Parameter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettabhängige Blechdickensteuerung mit Analyse KEs
mechdesign am 12.12.2012 um 15:46 Uhr (0)
H@llo Creo-User,hab da mal eine Frage...ich habe hier ein Blechteil, das in der übergeordneten .asm, bzw. dessen _skel.prt als Mittenfläche und Skizze modelliert wurde...Diese Skizze und die Fläche wurden in ein .prt der Baugruppe mittels ext.copy.geom übergeben wie man sieht...Nun habe ich die ext.copy.geom im Blechteil als Referenzfläche verwendet um sie mittels Versatzlasche aufzudicken! Soweit so gut...Ich möchte aber nun über Beziehungen die Blechdicke und den Versatz des Versatzlaschen - KE´s von dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : obere Schichten von Volumenmodell entfernen
cbernuth@DENC am 12.12.2012 um 16:05 Uhr (0)
ok, falsch verstenaden......geht aber auch.So, Obacht, das ist jetzt was für Fortgeschrittene: mit dem toroidal bend oder der Ringbiegung (Insert/ Advanced) kann man Flächen und Kurven verbiegen (ab WF5 bzw. Creo-ihr-wisst-schon-wer) auch beides zusammen, also Fläche mit Kurve drauf).Es ist also kein Abwickeln, sondern ein Biegen um eine Skizzenlinie...Damit kann man sogar in zwei Richtungen biegen. Da sollte man aber mal in Ruhe einen Blick in die Hilfe werfen, da das Feature nich ganz trivial ist...----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz