|
Pro ENGINEER : Schnitt im Menübaum anzeigen
der berater am 29.12.2012 um 00:04 Uhr (0)
Querschnitte werden in der Creo 2.0 im Modellbaum dargestellt. Mit Deiner Pro/E Wildfire 4.0 geht das noch nicht. Da ist wohl ein Update notwendig. [Diese Nachricht wurde von der berater am 29. Dez. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gibt es ein Tutorial zur Formatvorlagenerstellung
der berater am 29.12.2012 um 00:32 Uhr (0)
Moin Joe.Nach meiner Information gibt es hierfür kein Tutorial. Ich versuche mal die Abläufe zu umreißen:1) Zeichnungsschulung machen und dabei lernen, wie man Tabellen, Symbole, 2D-Elemente erstellt bzw. externe Dateien (z.B. DXF oder DWG oder IGES) importiert und nach bearbeitet.2) Sich überlegen, wie ein Zeichnungsrahmen aufgebaut ist und ob bzw. wie man ihn in seine Bestandteile zerlegen kann. 3) So könnte z.B. das Firmenlogo als Symbol, der Zeichnungskopf als Tabelle und ein eventueller Copyright-Text ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt im Menübaum anzeigen
voma am 02.01.2013 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Berater,vielen Dank für die Antowort.Mh, so viel ich weiß hat unser Kunde aber Wildfire 4.0 und wenn nicht, dann sollte ich die Daten eigentlich nicht öffnen können, richtig?Oder kann man die Daten von Creo auf Wildfire migrieren?Ach ja, frohes neues Jahr noch!Danke. Gruß VoMa
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnitt im Menübaum anzeigen
grisu486 am 02.01.2013 um 09:05 Uhr (0)
So sieht ein Schnitt in Creo2 aus.Zitat:Original erstellt von voma:Mh, so viel ich weiß hat unser Kunde aber Wildfire 4.0 und wenn nicht, dann sollte ich die Daten eigentlich nicht öffnen können, richtig?Wenn Du Wildfire 4 hast, kannst Du Creo-Daten nicht öffnen.Zitat:Original erstellt von voma:Oder kann man die Daten von Creo auf Wildfire migrieren?Nein.------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-KE sieht schlecht aus
wingdesigner am 26.02.2013 um 17:41 Uhr (0)
HiDas Problem ist wohl ein reines Darstellungsproblem im Creo, im Cam System sieht selbst eine eckige Flaeche perfekt aus.Draufgekommen bin ich als ich versucht habe einfach mal Bloecke herauszuschneiden und dabei festgestellt habe das die Schnitte absolut perfekt aussahen...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Warum ist die Banane krumm?
felifer am 06.01.2013 um 18:43 Uhr (0)
Ich wurde von Catia-Menschen gefragt, warum bei Creo/Pro Engineer die Ansicht Vorne die x/y-ebene ist. Bei Ihnen ist es die Draufsicht und eigentlich haben sie ja recht.Nur hatte ich darauf keine Antwort.Würde mich über eine Antwort freuen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelzen von Flächen
sourcefinder am 08.01.2013 um 21:41 Uhr (0)
Guten Abend!Ich arbeite an einem Modell eines Motorbootes.Es ist ein Flächenmodell.Ich arbeite mit Creo Elements Pro 5.0 Studentenversion.Für Flächen gibt es ja das verschmelzen Tool, wo man Berandungsverbundflächen zusammenfügen oder eine Fläche aus der anderen ausschneiden kann.Letzteres will bzw. muss ich machen.Leider funktioniert es nicht.Ich wähle beide Flächen aus, gehe zu editieren - verschmelzen.Dann bekomme ich aber nur die Option, dass die Fläche übrig bleibt, die ich eigentlich aus der anderen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Programm zum öffnen der Zeichnung
NicoFTB am 17.09.2013 um 07:24 Uhr (1)
Dieses oder ähnliche Scripte sind schon häufig hier im Forum vorgestellt worden.Zum Problem mit der VB-API:Häufig wird die Benuztervariable gesetzt welches hier aber nicht funktioniert. Es muss eine Systemvariable gesetzt werden (siehe PRO_COMM_MSG_EXE). Zudem ist es wichtig dass das Startscript vb_api_register.bat mit Admin-Rechten ausgeführt wird. Es gibt zwar keine Fehlermeldung wenn man dieses nicht macht, aber es funktioniert einfach nicht.Eine schöne Anleitung mit Bildchen gibt es hier - http://ww3.c ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variantennamen durchgängig umbenennen
frank08 am 17.01.2013 um 13:53 Uhr (0)
Ganz wichtig:Wenn die Daten einmal im PDM sind, verbietet sich sich das Umbenennen der Varianten in ProE/Creo. Dann nur noch im PDM.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 17. Jan. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variantennamen durchgängig umbenennen
U_Suess am 17.01.2013 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08:... Wenn die Daten einmal im PDM sind, verbietet sich sich das Umbenennen der Varianten in ProE/Creo. ...Außer man möchte sich bei einem Hotline-Mitarbeiter bedanken, in dem man ihn die Aufgabe gibt, die abgeteilten Varianten wieder an das generische Teil anzubinden. Ansonsten kann ich dem Ratschlag nur zustimmen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP Dateien
Rüben-Rudi am 22.01.2013 um 09:03 Uhr (1)
Zunächst ertsmal Dankeso richtig weiter hilt mir eure Antwort aber noch nicht, ich versuche meine Frage etwas präziser zu stellenSTP Datei in ProE/Creo einlesen, Maß an ein FormElement/Konstruktionselement setzen und Maß ändern - Möglich?VGBernd------------------Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!Würde der Städter wissen was er isst,er würde Bauer werden!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 vereinfachung.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Vereinfachter CAD Daten Export für Endkunden
Wyndorps am 25.04.2012 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sunraiser:...- mit ProE / PTC eigenen Mitteln wäre toll ...1. Vereinfachte Darstellung aus Baugruppe mit nur Aussenteilen, Qualitätsgrad (Löchereinfluss) nach Bedarf2. Step von der VD ableiten durch #Kopie speichernDer Film zeigt die Definition der VD in Creo 2, geht aber in WF genauso.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text auf Chinesisch
fheb am 24.01.2013 um 10:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe das selbe Problem mit einem Bild, allerdings sind es keine chinesischen Schriftzeichen, sondern ein Logo, das mit auf die .drw soll.Wenn ich das plotte (egal in welchen Dateityp .tif .pdf etc.)fehlt das Logo.Was muss man machen, damit das Logo, an Ort und Stelle, mitgeplottet wird?Danke im Voraus.GrußP.S.:Creo Elements pro 5.0[Diese Nachricht wurde von fheb am 24. Jan. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |