Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.296
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1535 - 1547, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Einheit Gewichtsangabe in Stückliste
U_Suess am 26.02.2013 um 10:40 Uhr (0)
Ich habe das gerade mal in WF4 getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass Pro/E (Creo) sich bei einer Zuweisung von pro_mp_mass überhaupt nicht um zugewiesene Einheiten für die Parameter schert. Als zweites habe ich grprüft, ob Zuweisungen zwischen unterschiedlichen Parametern mit Einheiten berücksichtigt wurden. Da dies bei mir auch nicht der Fall war, habe ich mittels der im Bild gezeigten Möglichkeit die Einheiten mit in die Beziehungen einfließen lassen. Und schon kam das richtige Ergebnis heraus. -- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
Frau-PROE am 26.02.2013 um 15:32 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von scax:...die Darstellung ist das eine, die muss nicht zwingend 100% korrekt sein.Uns würde eine Lösung ausreichen, um mit einem Fräser anhand einer Steuerkurve eben diese Fläche fräsen zu können...und wozu dann die ganze Aktion? Nutzt ihr keinen Rundtisch, oder Teilkopf? Dann braucht Ihr nämlich weder CAD, noch CAM um die Wendelnut zu fertigen. Einfach beide Bewegungen in einen NC Satz und gut ist. Sprich mal mit Deinen Fräserkollegen, die können das. HTH, Nina------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
scax am 21.02.2013 um 19:38 Uhr (0)
Jajajajaja schaut super aus Ich konnte nicht bestätigen, hab einiges versucht Nun muss die Leitkurve nur noch auf eine Mantelfläche eines Zylinders ------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
scax am 26.02.2013 um 16:31 Uhr (0)
... ein UDF ist angeblich einfacher, schneller, günstiger ("normalerweise") als es jedes mal neu zu programmieren. ------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-KE sieht schlecht aus
cadsr am 26.02.2013 um 18:15 Uhr (0)
Wie ist die Schattierungsqualität eingestellt? Es gibt da eine Config-option "shade quality" (hoffe das ist in Creo auch noch so). Die ist standardmäßig auf 3. Ich verwende immer 10.Gruß Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
Frau-PROE am 26.02.2013 um 18:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:...jedes mal neu zu programmieren...habt Ihr kein DNC?------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
scax am 21.02.2013 um 15:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne einen Zug-KE-Schnitt erzeugen, der etwas spezielleren Art ... ProE lässt es einfach bislang nicht zu.Man muss sich das so vorstellen, ein Rundmaterial wird eingespannt und langsam um die eigene Achse gedreht, zugleich in Längsrichtung vorwärts bewegt. Der Fräser der seitlich Material abfräst, erzeugt so eine Lauffläche. Leitkurven ziehen in der Regel die Skizze senkrecht mit, diese muss aber senkrecht zur Stirnfläche stehen bleiben.Anbei Beispielbilder ...Danke------------------PDMLi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Darstellung von Gewinden
JochenWl am 28.02.2013 um 09:43 Uhr (0)
Zu Deiner Frage zu dem Sechseck:Das Icon unter dem großen "A" ist die Skizzierpalette. Da findest Du ein fertiges Sechseck drin.In Deinem aktuellen Sechseck fehlen unter anderem die Mittellinien, die Du für die Symmetrie brauchst.Zu Deiner Frage mit dem Smilie dahinter: Ja. In jedem Skizzierer kann ich, wie auch schon am Zeichenbrett, mit Hilfe von drei gleichen Kreisen problemlos ein Sechseck konstruieren.Besuche bitte unbedingst ein Basistraining zu Pro/E bzw. Creo. Nur so bekommst Du einen richtigen Ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Weldennut / Leitkurve ... Zug-KE-Schnitt gesucht
Frau-PROE am 01.03.2013 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:...Meinst du, du bekommst ein solches NC-Programm hin?CNC? Kein Thema. Helix-, bzw. Wendelnut ist etwas für Azubis im 2. Lehrjahr.Das Problem ist, dass Du es ja unbedingt über CAM, also ProNC lösen möchtest. Dadurch wird es nur unnötig kompliziert.Wie schon gesagt, geh mal in die Fräserei und frag nen Fräser, bzw. nen Azubi. LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modellierung eines Zahnrades mit evolventenverzahnung
Wyndorps am 01.03.2013 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LRobie:... Kannst du mir aber sagen warum ich beim Zahnrad 1 nicht 20 Zähne einstellen kann? ...Weil das angesprochene Beispiel nun beim besten Willen keine auch nur annähernd sinnvolle Modellierungsstrategie für Zahnräder in Pro/E bzw. Creo darstellt. Hier wird vielmehr eine Zeichenstrategie aus der guten alten Tusch-Stift-Zeit als Spline nachgebastelt. Nett um jemandem die Enstehung einer Evolvente zu demonstrieren, aber die Evolvente kann man in Pro/E direkt aus einem einzige ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkeys in Creo 2.0
Mad CADy am 04.03.2013 um 14:32 Uhr (0)
Das wars! klicken ins Grafikfenster nutzt zwar nichts, aber "Fenster Aktivieren" hat den gewünschten Effekt gebracht. Dadurch taucht in der Rechten Spalte des Such-Tools nichts mehr auf und der mapkey läuft durch.Tausend Dank. :-)------------------Klaus*Zeit ist eine Illusion - und die Mittagszeit erst Recht*

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkeys in Creo 2.0
Mad CADy am 04.03.2013 um 09:42 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe ich setzte meinen ersten Post korrekt ab :-)Ich habe in meiner Abteilung die schöne Aufgabe erhalten, die WF4 Mapkeys auf Creo 2.0 (kommt bei uns im Sommer) umzumünzen. Nun hänge ich fest an der Funktion "letztes Element löschen". An sich einfach: Such-Tool aufrufen, Suchen: KE, suchen über: KE, Verlauf - Letztes KE, "jetzt suchen", in die Auswahlliste "rüberklicken", Schließen und "löschen" anwählen. So hat es zumindest unter WF4 funktioniert. Das Proble ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkeys in Creo 2.0
U_Suess am 04.03.2013 um 10:39 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im WBF :WINK: Zitat:Original erstellt von Mad CADy:... und hoffe ich setzte meinen ersten Post korrekt ab :-)Nicht ganz, weil wir für CREO ein neues Brett aufgemacht haben. -- hierZitat:... Das Problem: meistens (also leider nicht [i]immer)hat Creo das KE schon auf der "Elemente ausgewählt:"- Seite gelistet, bevor ich  (bzw. der Mapkey) den Doppelpfeil klicke  Das hat dann zur Folge, das der Doppelpfeilbutton ausgegraut ist und der Mapkey hängen bleibt.Ich habe den Eindruck, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz