|
Pro ENGINEER : Basisansicht / Projektionsansicht
U_Suess am 04.03.2013 um 16:27 Uhr (0)
Vor CREO konnte man die Sachen zu Punkt 1 in Zeichnungsschablonen vorgeben. Daran wird sich wohl nichts geändert haben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisansicht / Projektionsansicht
Holger.S am 04.03.2013 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,1. Gibt es eine Möglichkeit vorher Global einzustellen wie die Basisansicht aussieht die in die Zeichnung eingefügt wird, z B. Nur Verdeckte Kanten, Tangentiale Kanten Abgeblendet, HLR Sammelflächen „ja“, Skelett „ausgeblendet“, HLR Schraffuren „ja“. 2. Kann man einstellen, dass die Projektionsansicht immer erst einmal die gleichen Eigenschaften hat wie die Ansicht von der abgeleitet wird. Natürlich sollte man diese nachher umstellen können.Das Ganze in Creo 2.0Gruß, Holger------------------ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX - Teilemenü und Teile auf Englisch?!
Syndry am 07.03.2013 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Leute,hat jemand einen Tip für mich, wo ich in EFX (M010) die Sprache definieren kann? Die Menüs selbst sind alle auf deutsch, nur das menü für die Auswahl von bspw. Profilen ist dann auf Englisch, genauso wie dann die Teile selbst englisch benannt werden, statt deutsch, wie ich sie angelegt hatte...Wir nutzen Creo Elements Pro WF5 M110, aber auch unter M150 hab ich das Problem...Grüße Mike------------------Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur allgemeinen Belustigung...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikflackern in pro e
frank08 am 26.03.2013 um 11:00 Uhr (0)
Ihr habt doch sicher einen Wartungsvertrag bei PTC. Warum testet Ihr nicht mal eine neuere ProE/Creo-Version?------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : passt das Laptop?
imkreisdreher am 07.03.2013 um 14:41 Uhr (0)
Guten Tag, ich bin ein Neuling und habe gleich schon zwei Fragen:1. Frage: Ist das Lenovo Laptop T400 mit Intel® Core 2 Duo P8600 (2x 2,4Ghz) und Grafik: ATI HD3470 (256MB eigener Speicher) für Creo 2.0 und Inventor geeignet?Alternativ käme das T410 mit Intel® Core i5-540M (2x 2,53Ghz) und NVIDIA® Quadro® NVS3100M (256MB dedicated) in Frage, ist aber eigentlich zu teuer.2. Frage: Ich möchte mit Creo 2.0 University edition einen Baugruppenschnitt rendern, aber immer wenn ich rendere wird die Gruppe ungeschn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : passt das Laptop?
EWcadmin am 07.03.2013 um 15:33 Uhr (0)
Hallo imkreisdreher,erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. Das Stichwort für die Suche auf der PTC-Seite ist "Plattformunterstützung" und dann am besten nach Produkt suchen. Schau einfach mal, ob Du folgenden Link öffnen kannst:Hardware Notes - Creo 2.0------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelese ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Purgen im Creo 2.0
doctorweld am 01.04.2013 um 03:44 Uhr (0)
Funktioniert bei mir tadellos... alles kleingeschrieben wenn nicht hast Du email? dann maile ich dir den Spekanpurge..------------------Ghostbuster
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : kleine Animation in Pro/E WF4
Frau-PROE am 09.03.2013 um 21:18 Uhr (0)
Moin Jones,Zitat:Original erstellt von Jonesman:...Kann man das relativ einfach realisieren? Oder wird das ein größeres Unterfangen?Das geht recht simpel.Statt der von Flamirodon vorgeschlagenen Methode (Animation), könntest Du auch einfach mehrere Servos mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an jedes Gelenk setzen und diese zeitlich nacheinander ein- und ausschalten. (MechanismDesign)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 10.03.2013 um 12:44 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich habe hier ein Fall in Creo Simulate, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich die Einspannungen und Kräfte richtig angenommen habe.Und zwar geht es um den Rundstahlbügel, der mit den Muttern eingespannt wird und durch das blaue Teil belastet wird.In Simulate habe ich als Einspannung die gesamten Flächen mit den Gewinden für die Muttern gewählt. Sollte ich da vielleicht lieber nur die Stellen nehmen, an denen die Muttern greifen oder spielt das keine Rolle?Als Last habe ich einmal eine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 fem_buegel_test.zip |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ToTacheles am 18.03.2013 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,anbei ein Viertelmodell, vielleicht könntest es öffnen.Mein erster Versuch, ein halbes Modell zusätzlich mit geom. Nichtlinearität zu rechnen, konvergierte leider nicht.Im Viertelmodell möchte Mechanica aber noch die Plastizität mitrechnen, die Beanspruchung ist wohl sehr hoch , aber natürlich gilt Viertelmodel=Viertellast.Ich habe nur (kurz) mit Kontakt gerechnet, eine Analyse müsstest Du selbst laufen lassen, ist bereits in der Baugruppe definiert.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 14.03.2013 um 17:06 Uhr (0)
Wow, vielen Danke für deine Antwort!Zu hause habe ich leider nur die Studentenversion mit der so etwas leider nicht möglich ist, aber ich werde mal in die Uni gehen, um eine Kontaktanalyse auszuprobieren.Ich kann auch gerne Teile hochladen, welche hättest du denn gerne?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ToTacheles am 15.03.2013 um 07:49 Uhr (0)
Am besten wären gezippte CAD-Daten (auch STEP), die ich mit einer kommerziellen Version öffnen könnte.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 klemme_prt.zip |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 15.03.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hier mal die gezippten CAD-Dateien, als prt/asm Dateien. Wenn die nicht geöffnet werden können, erstell ich die noch einmal als STEP.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |