 |
Pro ENGINEER : Maße mit Toleranzen (Zeichnungserstellung)
U_Suess am 06.07.2017 um 12:41 Uhr (15)
Hallo Redifiner,wenn ich das richtig verstehe, dann bemaßt ihr die vorhandene Geometrie. Und weil die enthaltenen Teile noch Toleranzen besitzen, gebt ihr einfach eine große Toleranz dazu. Jetzt soll aber kein Nennmaß angezeigt werde sondern das Größtmaß aus Geometrie plus gewählter Toleranz.Eine Möglichkeit wäre, bei allen Teilen die Bemaßungsberandung aus Größtmaß zu stellen. Dann würde in der Zeichnung für ein dort erzeugtes Maß auch der größtmögliche Wert angezeigt. Dies scheint mir jedoch keine so gut ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Importiertes STEP Flächenmodell (Gusskasten) in Volumenmodell umwandeln
maschinenbauheit am 02.10.2015 um 22:03 Uhr (1)
Ein "Solid" wird nur dann erzeugt, wenn das Flächenmodell komplett geschlossen ist. Farblich lassen sich im Drahtgitter (Anzeige) die Kanten unterscheiden, die aus 2 Flächen gebildet werden oder nur von einer Fläche = einseitige Kante.In meinem Beispiel: pink = einseitig / lila = zweiseitigSollten die einseitigen Kanten "mikroskopisch" sein, hilft das Suchtool wie im Bild eingestellt.Große Kanten sieht man evtl. wenn sie beim Anklicken des Suchergebnis gehighlightet werden.Für die Minikanten brauchts noch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurven konstanter Länge
Frau-PROE am 30.10.2011 um 20:48 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum, Chris! Wie Reinhard schon geschrieben hat:Benutze 2 Skizzen!In der ersten Skiize erstellst Du die Gerade und den ersten Spline.Konvertierst den Spline zu "Umfang"Dann greifst Du im 3D die Umfangsbemaßung mit einer Beziehung ab. (z.B: Laenge = d3, oder so ähnlich)Und schließlich folgt die 2.Skizze für den 2.Spline.Ebenfalls zu "Umfang" konvertieren und als Längenmass den Parameter "Laenge" eintragen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht vertei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF und Stiftabelle in Creo 2.0
jgagelma am 22.11.2013 um 09:44 Uhr (1)
Nochmal Hallo an Alle,also das Problem ist gelöst. Nachdem mir aufgefallen war, dass beim PDF-Erzeugenimmer in der Statuszeile mitgeteilt worden war, dass die Stifttabelle nichtgefunden wurde (Wer hat die eigentlich wieder nach untern verlegt, habe mich grad andie Lage oben gewöhnt ), aber eigentlich alle Pfade genauso angegeben waren, wie unterWF 5 und der Plotter die gleiche Stifttabelle korrekt angezogen hatte (getestet mitgeänderten Strichstärken), bin ich dann fast verzweifelt. Aber dann habe ich mic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Querschnittsänderung beim Zug-KE
Frau-PROE am 18.03.2014 um 18:37 Uhr (15)
Moin und herzlich Willkommen im Forum, snky Du könntest aber auch einfach Verbundeckpunkte an die entsprechenden Stellen setzen, um die Anzahl der Segmente anzugleichen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Parametric: N-seitig Flächenverbund
PRO-sbehr am 09.06.2015 um 15:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Toddi2310:Hallo Gemeinde,ich habe ein Problem die Funktion n-seitiger Flächenverbund in Creo 3.0 zu finden. Bei Creo 2.0 ist diese Funktion noch vorhanden, doch in 3.0 irgendwie nicht mehr (auch nicht unter nichtangezeigte Befehle). Kann mir da jemand vielleicht einen Tipp geben? Besten DankAus der Hilfe:So erzeugen Sie Flächen aus mehr als vier Berandungen1. Legen Sie die enable_obsoleted_features-Konfigurationsoption auf yes fest. Der Befehl Konische Fläche und N-seitige Einze ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Favoriten in Creo
arni1 am 27.07.2016 um 12:01 Uhr (15)
Im Hauptfenster Ordnersymbol mit Stern wählen (Favoriten)#organisierenin diesem neuen Fenster die Online-Ressourcen auswählen und #löschenGrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten-Ballons
arni1 am 30.09.2015 um 16:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tasouli:In der Regel kann ich über "Ballons teilen" mehrere Ballons zum selben Teil hinzufügen.Diesmal kann ich keinen anwählen zum "teilen"#Teilen kann man nur MengenballoneZitat:Original erstellt von Tasouli:Und warum kann man nicht einfach über "Ballons erzeugen - nach Komp und Ansicht" so vieleerzeugen wie man will? Da kommt immer der Hinweis: Dies ist schon ein Stücklistenballon-BereichProe /Creo kann!Dazu muß man nur #Referenzballon_erzeugen wählendieses Symbol ist zu find ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : abgeknickte Radiusbemaßung
asigrist am 02.10.2017 um 13:31 Uhr (1)
Hallo zusammenFür CREO 3.0 gibt es eine Lösung.Anmerkung erstellen - Anmerkungen - Z-Radiusbemassung(siehe Bild)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey: Zeichnung öffnen vom Part
inazuma am 07.05.2018 um 11:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe seit kurzem Creo4.Habe nun die Mapkeys von "Klemm" installiert. "VÖ" funktioniert auf anhieb. "VA" funktioniert leider nicht - habe das Gefühl, Creo will, statt eine Zeichnung mit gleichem Namen anzulegen, ein weiteres Teil mit gleichem Namen anlegen, was natürlich nicht geht und eine entsprechende Fehlermeldung kommt.Hat einer ein Lösung für das Problem? Verstehe nicht wirklich, was sich hinter den {TAB 3} und {DOWN} - Befehlen verbirgt.GrußJörg------------------....der Klügere gibt so ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey: Zeichnung öffnen vom Part
appi am 10.02.2012 um 08:15 Uhr (1)
Danke für dieses Skript, Marco. Das war genau das, was ich gesucht habe! Zusammen mit dem Tipp von Alois mit sk "{TAB 5}" funktioniert es bei mir unter Creo Elements/Pro 5.0 perfekt.GruessAppi
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey: Zeichnung öffnen vom Part
Diplont am 14.05.2014 um 12:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Hallo zusammen,ich versuche gerade das scrpit umzusetzen, aber es klappt nicht so, wie ich es will. Es scheint, als ob der Dateiname nicht in die Zwischenablage kopiert wird. Ich gehe gerade schon die Fehlerbehandlung Schritt für Schritt durch, und genau an der Stelle hakt es. Ich weiss aber keine Lösung parat, käse ;-)Wir arbeiten Creo Elements / Pro 5 M150 und Win7 Enterprise 64Bit + SP1.Vielleicht hat jemand von Euch auf die schnelle eine Antwort auf Lager ?!?Ich bed ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey: Zeichnung öffnen vom Part
Redox am 16.12.2012 um 14:49 Uhr (1)
Hallo,ich habe probleme damit, das Script zum laufen zu bringenin Creo 2.0.Ich habe schon probiert das über den Umbenennen Dialog zu machen,aber hier verliert Proe beim Ausführen des Mapkeys jedes mal den Focusauf das Rename-Popupfenster?? und Sendkeys greift damit ins leere(gesendet werden die keys, habe wscript.echoaktiviert gehabt)Weiß wer was ich falsch mache?mfgRedox------------------mfgRedox
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |