Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.296
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schnittlinie falsch dargestellt
Keep am 07.08.2013 um 21:05 Uhr (1)
Also nochmal zur klarstellung:Die Linie (Schnitt A) ist genau mein Problem was ich habe - sie ist die Linie für den Schnitt C-C daneben, hatte die Projektionsansicht nur falsch benannt in der ich den Schnitt eingestellt habeEs ist quasi, als ob der Schnitt nicht existieren würde, sondern noch die ungeschnittene Projektion für die Linie gilt

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schnittlinie falsch dargestellt
Keep am 08.08.2013 um 01:02 Uhr (1)
Ok, jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe:Um die Schnittlinie des Schnittes in die Basisansicht zu bekommen muss man RMB auf Schnittansicht - Pfeil hinzufügen und dann LMB auf die Basis ansichtich hatte in der Projektionsansicht, wo ich den Schnitt eingestellt habe unter Eigenschaften "Projektionspfeile hinzufügen" angewählt gehabt... nicht gerade intuitiv gelöst möchte ich sagen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schnittlinie falsch dargestellt
NicoFTB am 08.08.2013 um 07:37 Uhr (1)
Man kann auch bei der Schnitterstellung direkt ein wenig nach rechts scrollen und dort die Pfeilanzeige auswählen.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schlauch-Länge konstant, aber beweglich
artocosx am 14.04.2016 um 09:09 Uhr (1)
Hallo zusammen,um einen Schlauch in Creo zu Auslegungszwecken- flexibel- mit konstanter Länge- unter Einhaltung der zulässigen Biegeradien korrekt abbilden zu können benötigt man das Piping Modul.Dort gibt es die Möglichkeit, den KEs "Rohrendpunkt ID### ", welche die Leitkurve des zu verlegenden Schlauches definieren, eine feste Länge zuzuweisen.Diese Länge bleibt immer konstant, auch wenn der Biegeradius unterschritten wird und Creo den Schlauch nicht mehr verlegen "kann".Zur Erinnerung:- Der Schlauch bez ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schnittlinie falsch dargestellt
NicoFTB am 09.08.2013 um 10:22 Uhr (1)
Noch ein Hinweis zur Sysinfo. Es wäre auch Hilfreich zu schreiben, dass du eine Demo bzw. Education-Version nutzt. Viele hier im Forum können das nicht öffnen.Zitat:Die Datei antrieb_hebel.prt wurde mit einer Trainingsversion von Creo Parametric erzeugt und ist mit der von Ihnen ausgeführten Creo Parametric Version nicht kompatibel.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Punkt statt Komma auf Ziffernblock
tarsobar am 22.03.2012 um 14:28 Uhr (1)
Welche Punkt/Komma Tools funktionieren denn unter Win7(64bit) und Creo Elements Pro5?Bisher hatten wir ne einfache Punkt.exe, unter XP+WF2 war die gut, nun funktioniert die mit Creo nicht. Nur noch in Word, Excel etc. auch wenn man die da nicht braucht.Hätte jetzt mal spontan Axels Punkt empfohlen, nur will ich unseren Admin auch nicht mit X verschiedenen Programmen bombardieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Holger.S am 13.09.2013 um 15:06 Uhr (10)
Also doch eine Petition..... Schönes Lochimhemde äh Schones WochenendeHolger------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumenberechnung durch Parameter
frank08 am 15.08.2013 um 10:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DV01:...Wie könnte ich das nun mit Excel realisieren?In Meiner Exceldatei soll am Ende die Parameter und das Volumen des Körpers stehen....Willst Du die Ergebnisse nur in Excel ausgeben oder willst Du mit Excel rechnen? Egal, das dafür notwendige Creo-Modul ist BMX (Behavioral Modeling Extension). Wenn deine Lizenz das beinhaltet, hast du die entsprechenden Analysetools und kannst auch den Austausch mit externen Tools (z.B. Excel, aber auch Mathcad u.a.) realisieren. Das "How to ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Volumenberechnung durch Parameter
NicoFTB am 15.08.2013 um 10:15 Uhr (1)
Hallo DV01,so ganz verstehe ich nicht wohin die Reise gehen soll. Um das Volumen in Creo zu bestimmen gehe ich auf Analyse - Modellbericht - Masseneigenschaften. Dort kann ich entweder ablesen, wie groß mein Volumen ist oder aber dieses auch in einem KE speichern um damit weiter zu arbeiten.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
NicoFTB am 20.08.2013 um 07:53 Uhr (1)
In Kombination mit Leere Folien finden funktioniert das mit den Standardebenen bei mir ganz gut.Allerdings ist das Verhalten bei den Optionen in Creo mir noch bissl schleierhaft. Der Assoziativ-Haken entfernt sich immer wieder von alleine. Ich gehe in meine Ext_Layer.asm in den Folienbaum. Wähle zB meine Fasen-Folie. Danach gehe ich auf die Folieneigenschaften... Regeln - Optionen. Assoziativ haken setzten und mit OK bestätigen. Wenn ich danach wieder in die Regel gehe, ist der Haken wieder verschwunden... ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsen entlang Kurve mustern
NicoFTB am 23.08.2013 um 10:37 Uhr (1)
Ich hab jetzt das ganze mal in Creo angeguckt. Hier habe ich das so hinbekommen. (ggf. gehts auch kürzer)Ursprüngliche Kurve. Danach diese Versatzkurve. Achse auf einen Punkt in der Kurve und Senkrecht zur Ebene ausgerichtet.Jetzt Muster erstellen. Muster über Kurve. Refenzen editieren. Skizze einrichten. Kurve projezieren über Schleife. Und jetzt ist es wichtig den Startpunkt so auszuwählen dass dieser dort anfängt wo deine erste Achse liegt. Also Punkt mit RM wählen, Startpunkt. Fertig.------------------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3d - Skizze - Schnitt
WF4baldCREO am 23.08.2013 um 14:57 Uhr (1)
Ja so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Schöner ist es natürlich, wenn die Funktion temporär in der Skizze möglich ist, dann müßte man nicht extra die Ebene auswählen und aufpassen was mit wem referenziert ist.Es gibt also wirklich kein Tool um durch die bisherige Konstruktion (Volumen) einen temporären Schnitt zu legen um die Arbeit im Skizzer zu erleichtern?Andere CAD-Programme ham da ja etliche Hilfsmittel im Angebot. Schade, da wird man nur langsam warm mit W(T)F 4.0 Ich hab gehört das mit Creo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktionsregel Blech - Auswertung der Konstruktionsverstöße
gonzo1717 am 27.08.2013 um 16:58 Uhr (1)
Hallo ProE bzw. Creo User,ich habe da mal eine Frage, auf welche ich nach längerem "tüftel" noch keine Lösung gefunden habe:ich habe bei meinen Blechteilen Konstruktionsregeln hinterlegt. Nun sind diese bekannterweise entweder über das Blech Info Fenster oder über Modelcheck aus zu werten.Ich suche nach einem Parameter - da wird doch sicher was ausgewertet seitens PTC...und diesen Wert/Parameter möchte ich dann über Beziehungen in eine Tabelle auf einer Zeichnung eintragen. Ausgefüllt mit beispielsweise "V ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz