|
Pro ENGINEER : Ansichtsdarstellung dauerhaft in Zeichnungseinstellung ändern?
Frau-PROE am 17.09.2013 um 16:08 Uhr (1)
Sagte ich doch...Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:...verwendest Du Schablonen? Dann müsstest Du die Einstellung innerhalb derer dtl ändern...... und natürlich anschließend speichern! Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Visual Basic Windows Form verstehen
vladi182 am 17.09.2013 um 17:13 Uhr (1)
Hallo liebe Community,soeben habe ich ein Windows Form mit Visal Basic 2010 Express Edition erstellt, und den PTC Creo 5.0 Verweis hinzufügt. Soweit so gut.Möchte eine Verbindung zu Pro E herstellen das PTC Handbuch was den Bereich API Schnittstelle durchgelesen und werde nicht schlau daraus.Volgende Fragen habe ich an Euch.1.0 Wofür wird der PTC Creo Verweis in VB 2010 benötigt?2.0 Habe ich die Variabeln richtig angelegt? (siehe Bild)Für eure Hilfe währe ich euch sehr dankbar.Viele Grüße
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Holger.S am 17.09.2013 um 22:39 Uhr (1)
Ha Prof,das kannste jetzt in dein Büchlein schreiben. Oder als Suchaufgabe an die Studenten verteilen. Auf jeden Fall wird es mit PTC nicht langweilig.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Visual Basic Windows Form verstehen
NicoFTB am 18.09.2013 um 07:23 Uhr (1)
Hier mal schnell ein Code für eine Verbindung zu Creo/Proe. Steht so in etwa auch im PDF von der VB-API zu finden unter common filesMxxxvbapivbug.pdf.Code:Option Explicit OnOption Strict OnImports pfclsDim cAC As New CCpfcAsyncConnectionDim aC As IpfcAsyncConnectionDim session As IpfcBaseSessionPublic Function starten()aC = cAC.Connect(DBNull.Value, DBNull.Value, DBNull.Value, DBNull.Value)session = CType(aC.Session, IpfcBaseSession)End FunctionPublic Function beenden()aC.Disconnect(2)End FunctionOhne Fehl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Visual Basic Windows Form verstehen
vladi182 am 19.09.2013 um 07:43 Uhr (1)
Morgen Nico,gestern Abend hab ich mir einiges durchgelesen. War sehr viel Input aber ich sehe es sportlich :-)Nur noch eine Frage, die Objekt orientierte Programmierung was bedeutet es Umgangsprachlich nicht Fachchinesisch?a) Das gesamte Projekt in kleine Teilpakete splitten und "Step by Step" abarbeiten wobei die Hierarchie der Creo Verweise/Klassen in VB beachten?b) Ich muss mich in die Lage des Benutzers versetzen und überlegen wenn er was klickt welche Infos soll er erhalten?Gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Bei Aufruf Fenster im Hintergrund
Pitty am 19.09.2013 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben vor auf Creo 2.0 M070 umzustellen.Nun gibt es da ein Problem, dass beim Aufruf neue Fenster im Hintergrund geöffnet werden. Dieses Fenster ist zwar "aktiv" aber nicht sichttbar.Man muss also bei jedem Aufruf das Fenster wechseln.Ach ja, das taucht rechnerübergreifend, auch mit verschiedenen Grafikkarten auf. Alle Windows 7, 64 bit.Hat jemand von euch auch das Problem?Konnte es jemand lösen?Hatte gehofft es würde mit der letzten aktuellen Wochenversion gelöst. Denn dieses Problem ga ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Bei Aufruf Fenster im Hintergrund
Pitty am 19.09.2013 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Nico,einfach über das Dialogfenster "Datei öffnen".Also lokal ohne Schnittstelleneingriff.GrüßePit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Bei Aufruf Fenster im Hintergrund
NicoFTB am 19.09.2013 um 08:35 Uhr (1)
Also bei mir klappt dieses ohne Probleme. Fenster ist im Vordergrund und aktiviert.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze in Palette speichern
CAD Freund am 04.07.2014 um 15:58 Uhr (1)
Hallo CAD Freunde. hier geht um die Palette . bitte beantworten Sie meine Frage auch.Meine Frage ist über Funktion Palette im Skizziere Modus Von Creo.Wenn ich einen Form von Palette im meine Skizziere Bereich einfüge, es wird eine Schaltpult geöffnet. Wie kann ich Die Funktion Vertikale oder Horizontaler Bemaßung Eingabe in Schaltpult verwenden die sind bei mir nicht aktiv.------------------CAD Freund
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : zeichnungsparameter (&total_sheets) exportieren
NicoFTB am 19.09.2013 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Jetzt sag der echse endlich, wie man diesen Zeichnungsparameter auslesen kann! Na gut :D Ich hab gerade eh bissl vbs vor mir gehabt. Das kostet allerdings 55Üs :PCode:Dim modelset model = session.CurrentModelDim drwDim Seitenzahlset drw = modelSeitenzahl = drw.NumberOfSheetsWScript.Echo SeitenzahlEin Verbindungsaufbau zu Creo kostet extra. Und die VB-Installation ist nicht inklusive. Java kann ich nicht! Und das schreiben in eine Textdatei will ich jetzt auch nicht bas ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindedarstellung verschwindet im Zeichnungsmodus...
Joi am 19.09.2013 um 12:35 Uhr (5)
Hallo,wieder habe ich etwas kurioses gefunden, indem ich im Zeichnungsmodus den Mapkey FW (Fenster weiss) und nach einem Screenshot wieder FU (Fenster Ursprung) aktiviere, dem zufolge die Gewindedarstellung aller vorhandenen Gewindebohrungen verschwindet.Weiss jemand woran das liegt??GrußJürgenP.S.: Fehler tritt in Creo Elements/Pro WF5 M200 auf.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material-filter in Wiederholbereich von Tabelle
asigrist am 23.09.2013 um 14:49 Uhr (1)
Liebe Pro/E-SuperuserIch bin mir bewusst, dass zur Zeit alle viel mit dem neuen Creo zu tun haben und viele Fragen dazu beantwortet werden müssen.Aber ich bin mir sicher, dass mir jemand bestimmt ganz rasch bei meinem Probelm helfen kann.Frage:Wie muss ich im Filter des Widerholbereiches einer Tabelle den Parameter PTC_MATERIAL_NAME verwenden?Ich bedanke mich im Voraus für zahlreiche und kreative Ideen.freundlichst Grüsstasigrist[Diese Nachricht wurde von asigrist am 23. Sep. 2013 editiert.][Diese Nachrich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Mehrer Farbvarianten verwalten
faga am 23.09.2013 um 17:01 Uhr (15)
Hallo zusammenIch arbeite Momentan mit Creo Elements / Pro 5.0Mein Problem ist, das ich die Flächen eines Spritzgussteiles, je nach Oberflächenbeschaffenheit einfärben muss. Soweit noch kein Problem. Das Problem ist, dass die Farbzuweisung nur für die Kommunikation mit dem Lieferanten verwendet werden soll. Im Normalfall sollen die Teile jedoch eine andere Farbe haben.Wie kann ich einem Teil zwei verschiedene Farben zuweisen? Gruss Fabian
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |