 |
Pro ENGINEER : falsche Zeichendarstellung
haner13 am 25.11.2013 um 18:24 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in Creo eine Zeichnung erstelle und gleich am Anfang das Textfeld ausfüllen will,kommen plötzlich nur noch komische Zeichen (s. Anhang).Gestern ging noch alles ganz normal.Wie kann man das wieder auf normale Zeichen umstellen?Achja, und der Curser ist nicht nur ein einfacher "|", sondern der ist in die breite gezogen, also wie ein Rechteck.MfG haner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
Frau-PROE am 25.11.2013 um 23:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-beginner:...punkt P3 als schubgelenk......abstand x kann somit variieren...soso, na dann sind ja alle Klarheiten beseitigt! Übrigens:Zitat:Original erstellt von cad-beginner:...Kann sich das bauteil noch bewegen wenn ich die allgemeine Enbaubedingung punkt auf fläche benutze? Ich will ja über den schnappschuss am bauteil ziehen können...zum "Ziehen" hätte sogar "Benutzerdefiniert" gereicht. Ich dachte, Du suchst eine "Mechanism"-taugliche Bedingung.------------------Nichts a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : falsche Zeichendarstellung
PRO-sbehr am 26.11.2013 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:Hallo,wenn ich in Creo eine Zeichnung erstelle und gleich am Anfang das Textfeld ausfüllen will,kommen plötzlich nur noch komische Zeichen (s. Anhang).Gestern ging noch alles ganz normal.Wie kann man das wieder auf normale Zeichen umstellen?Achja, und der Curser ist nicht nur ein einfacher "|", sondern der ist in die breite gezogen, also wie ein Rechteck.MfG hanerAuf der Tastatur kurz STRG-B drücken. Eingeschaltet wird diese neue Schriftart mit STRG-A. (Zumindest alles u ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
maschinenbauheit am 27.11.2013 um 17:19 Uhr (1)
Bei WF4 kann man in den Ansichtseigenschaften aus einer Projektionsansicht auch eine Basisansicht machen. Braucht man im PullDown nur auswählen. Danach kann in der "neuen" Basisansicht der Maßstab geändert werden.Sollt mich wundern wenn das bei Creo nicht auch gehen sollte.BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Gegenargument, die Ansichten lassen sich nicht aussrichten? Im Modell auf das Hauptkoordinatensystem e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
Wyndorps am 28.11.2013 um 08:02 Uhr (1)
@haner13Anhand Ihrer Fragen muss man vermuten, dass Sie keinerlei Grundschulung in Creo genossen haben. Fast werden fast alle Ihre Fragen in den Videos zu Creo 2, bzw. dem dazugehörigen Lehrbuch beantwortet.Die aktuelle Frage ab Kap. 22.10.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
Wyndorps am 28.11.2013 um 09:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:... ich möchte nur wissen ... So geht das irgendwie nicht. Die Stückliste wird in Creo durch die dort verbauten Komponenten und Baugruppen definiert, nicht durch irgendeine EXCEL-Tabelle. D. h. die StüLi ist ein automatisches Abfallprodukt Ihrer Konstruktion. Wenn Ihre Konstruktion nicht stimmt, dann stimmt eben auch die StüLi nicht.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl is ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummern erzeugen
U_Suess am 28.11.2013 um 09:33 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von haner13:... ob ich irgendwie meine fertige Exceltabelle einbinden kann. Was willst Du mit der blöden Excel-Datei in der Zeichnung?Die Informationen für eine Stückliste in Pro/E (CREO) kommen aus der Baugruppe. Diese werden in einer Tabelle mit Wiederholbereich auf eine Zeichnung gebracht. Anhand dieser Stücklistentabelle kann man sich die Stücklistenballons anzeigen lassen. Das alles ist dabei immer parametrisch und assoziativ!BTW bevor Du viele weitere Fragen hier rein stells ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittansicht falsch dargestellt
maschinenbauheit am 01.12.2013 um 22:31 Uhr (1)
Welche Schnittart hast Du benutzt? Ebene? Stufenschnitt?Ebene:Hast Du eine x-beliebige passende Ebene eines Teils verwendet? Ich empfehle für Schnitte am Ende der Baugruppe extra Ebenen zu erstellen. Die Ebenen ggf. abhängig von Referenzen aus dem Skelettpart.Klassiker: die Ebene 0,1mm zu versetzen. Ab und zu läuft eine Schnittebene durch eine Kante oder Ecke durch und Prö oder auch Creo kriegen Schwierigkeiten mit der Darstellung.Stufenschnitt:Fehlt eine Referenz für den Stufenschnitt oder ist die Schnitt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zwei Fragen zu config.pro/config_user.pro
RobertM74 am 02.12.2013 um 16:03 Uhr (1)
Ich hätte zu beiden Themen ein paar Fragen.Eigentlich müsste Creo unter Windows 7 aus C:UsersMEIN NAMEDocuments eine config laden. Oder? Macht es bei mir aber nicht. Ich habe korrekte Optionen bzw Mapkeys reingestellt, und keine wurden übernommen. Unter http://communities.ptc.com/thread/38581 ist aber zu lesen, dass es dieser unter W7 sein müsste. Liegt die Datei noch falsch?Und dann habe ich (ist mir leider neu) etwas von einer config_user.pro gemacht. Diese habe ich auch in dem Verzeichnis und auch in me ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zwei Fragen zu config.pro/config_user.pro
berounba am 02.12.2013 um 17:09 Uhr (1)
Creo ließt die config.pro aus dem Arbeitsverzeichnis. Dieses wird bei der Installation angegeben. Es ist alternativ ersichtlich über RMK = Eigenschaften auf den Creos-Startlink im Startmenü.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
Frau-PROE am 05.12.2013 um 00:02 Uhr (1)
Kein Problem.Ich fürchte nur, Du meinst etwas ganz bestimmtes, statt einfach nur "Bedingungen"!Meine Frage bleibt immer noch die gleiche, wie vor ein paar Tagen:Was genau hast Du vor? (Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte)Und erzähl mir nich schon wieder was von p3, l2, d2 und x-25.------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation von 2 Bewegungen
Frau-PROE am 04.12.2013 um 23:11 Uhr (1)
Moin Andjel,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zu Deinem Problem:Jau, das klingt ziemlich einfach, und es fallen mir, je nach Softwareversion, direkt schon verschiedenste Lösungen ein.Verrate mir, welche ProE-Version Du verwendest und ich verrate Dir, was Du tun mußt!(Am besten per System-Info)HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versatzproblem
DCN am 06.12.2013 um 11:07 Uhr (5)
Hallo Pro/E Anwender,ich habe ein kleines Problem!Möchte etwas schnell machen, wie immer geht es nicht!ich habe eine Kurve erstellt, denkbar einfach mit einer Gleichung:x = 422 * ty = 0z = 7.5 * sin ( t * 360 * 93 )Danach dur Ziehen (oder auch Zug-KE mit variablem Schnitt)eine Fläche erzeugen! Soweit, so gut!Die Fläche möchte ich audicken, jetzt kommt das Problem:- gebe ich 0.6 ein, meckert Creo: zu gering, müsste von 0,7xx aufwärts- gebe Creo einen Wert in Bereich von 0,7xx meckert Creo: zu viel, müsste g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |