Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1938 - 1950, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Sicherungsring Darstellung
frank08 am 19.12.2013 um 09:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Aber bitte jetzt nicht gleich als nächstes fragen, wie das gemacht wird, weil doch CREO den Ring einfach schon mit zwei Platzierungsbedingungen einfügt und gar keine Ausrichtung zulässt.  Schade ------------------Gruß Frank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus Computer Studium Creo Hilfe
Fredi009 am 09.01.2014 um 00:32 Uhr (5)
Hallo ich muss für mein Studium eine Computermaus mit Creo Elements 5.0 machen. Kommen wir zu meinem aktuellen Problemen:1.Ich möchte in das Gehäuse der Maus 4 Runde Extrudierungen machen, in die später Löcher gebohrt werden,um die Grundplatte mit dem Gehäuse zu verschrauben. Mein Problem ist aber ich weiß nicht wie ich das überflüssige Material entferne.2. Ich möchte den Bereich, den ich mit schwarzer Farbe bemalt habe etwas absenken.. Nur wie ?3. Den Roten Bereich anheben.Für über jegliche Hilfe freue ic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus Computer Studium Creo Hilfe
Frau-PROE am 09.01.2014 um 06:50 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen im Forum! 1. Verwende beim Extrudieren die Tiefenoption "Bis nächste" oder "Bis gewählt"2. + 3. Das geht z.B. per "Aufdicken". Vorher die Körperfläche kopieren und die entsprechenden Flächenbereiche trimmen. "Aufdicken" funktioniert auch zum Material entfernen.Aber ist das wirklich ein einziges Teil?Werden die Tasten nicht erst in der Baugruppe eingebaut?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung mit den Design Tools
Shamp0o am 27.12.2013 um 20:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich muss für die Uni über die Weihnachtsferien ein Planetengetriebe konstruieren und eine Baugruppenzeichnung davon abgeben. Außerdem soll eine 3D Ansicht vorhanden sein. Die Wahl des CAD Systems ist freigestellt und ich habe mich aus verschiedenen Gründen für Creo 2.0 entschieden. Ich habe nun die 3D Variante des Getriebes mithilfe der Design Tools erstellt und würde nun gerne mit der Zeichnungsableitung anfangen. Da ich für sämtliche Zahnwellen und Zahnräder die 3D Variante gewählt habe, i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung in PDF konviert, nun veränderte Schriftart u. -breite
Frau-PROE am 12.12.2011 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TäSiSv:...und in der gesamten Zeichnung Details a la Schrauben/Bohrungen viel zu dick und damit nahezu undeutlich dargestellt werden (s. angehängte Datei).Woran liegt das?An der eingestellten Linienstärke! Benutzt Du die Stifttabelle? Welche Linienstärken sind denn da eingestellt?Außerdem:Benenne die Schnitte um! Einfach nur jeweils einen Buchstaben! A, B, C, etc.Du hast die Schraffuren der Schrauben in den Schnitten "weggenommen". Nicht gut!Besser wäre, die Schraube vom Schnit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung mit den Design Tools
Wyndorps am 28.12.2013 um 17:45 Uhr (1)
Vereinfachte Zahnrad-DarstellungIn einem parametrischen 2D-CAD-System gibt es eigentlich nur eine 3D-Volumenmodellierung. Die gerade bei Zahnrädern beliebte und übersichtlichere vereinfachte Darstellung ist immer nur über Umwege (= Zusatzaufwand) zu realisieren. Ein solcher geeigneter Umweg sind in Creo die vereinfachten Darstellungen. Die Anwendung zeigt dieses Video (ist aber noch WF5).DesignTOOLS-Hilfslinien in Zeichnungen ausblendenAlle Elemente der Designtools werden auf eigene Folien mit dem Namen de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 18.10.2013 um 09:09 Uhr (1)
sehr gutes Beispiel und schön erzeugt, mir hat aber auf Anhieb das Zugprofil nicht gefallen, der Auslauf sollte sauber definiert sein.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 18.10.2013 um 10:49 Uhr (1)
Habe mir aus Interesse mal das File angeschaut, das halt auf Anhieb gesehen und etwas verschoben,brauche aber selbst das Beispiel derzeit nicht produktiv Mhh... Lösung, ich denke es lässt sich sicherlich mathematisch einen Winkel und Länge bestimmen.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Metrisches Gewinde in Pro-E. DIN 13 Teil 21
scax am 21.10.2013 um 09:59 Uhr (1)
Richtig, wir machen viele solche STL-Files / Rapidteile, daher habe ich den Thread gelesen Deswegen auch mein Einwand wegen Gewindeanfang und -auslauf, dass dieser möglichst annähernd ist, hier sollte man auch den verjüngenden Gewindebohrer beachten, wie Prof. Dr. Wyndorps schon angeschnitten hatte Bei uns war oft noch der Gewindeschnittanfang gewünscht ------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M180-M210)Inneo StartupTools 2013 M031Microso ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grösse von Stücklisten-Balloons in Creo2
Thomas Ramel am 06.01.2014 um 11:32 Uhr (1)
Grüezi zusammenIn Wildfire 4 haben wir die Grösse der Balloons für die Postions-Nummern aus der Stücklisten-Tabelle erzeugt und 2 allgemeine Parametermin_balloon_sizemax_balloon_sizegesetzt gehabt, damit bei allen Usern die Grösse der Balloons identisch waren.Seit Creo 2 werden diese Parameter nicht mehr gesetzt und die Grösse er Balloons unterscheidet sich wieder wenn ein oder mehrstellige Nummern vorhanden sind.Wurden diese Parameter komplett gestichen, oder wie kann ich die Grösse wieder einheitlich set ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grösse von Stücklisten-Balloons in Creo2
Thomas Ramel am 07.01.2014 um 09:12 Uhr (1)
Grüezi MaxNatürlich, Du hast recht - ich habe mich da verschrieben.Diese beiden Parameter habe ich in der firmen-internen .pro Datei implementiert.Sehe ich mir aber die Optionen an, dann sieht das so aus wie auf der angehängten Grafik.Bis WF4 hat das so problemlos geklappt, aber mit Creo 2 werden mir die beiden Optionen nicht mehr akzeptiert oder ausgeführt.------------------Mit freundlichen GrüssenThomas Ramel

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grösse von Stücklisten-Balloons in Creo2
U_Suess am 07.01.2014 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas Ramel:... Diese beiden Parameter habe ich in der firmen-internen .pro Datei implementiert. ...Bis WF4 hat das so problemlos geklappt, aber mit Creo 2 werden mir die beiden Optionen nicht mehr akzeptiert oder ausgeführt.Nun, da haben wir doch den Fehler. Dies sind und waren auch schon früher keine Optionen für die config.pro. Diese Einstellungen gehören in die Zeichnungsvoreinstellungsdatei (evtl. din.dtl).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausbruchtiefe einstellen
Wyndorps am 08.01.2014 um 12:36 Uhr (1)
Erzeuge den Querschnitt einfache im 3D.Siehe hier Zideos zu Creo 2, Kap. 20.3.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz