|
Pro ENGINEER : Spirale entlang Leitkurve
PRO-sbehr am 13.01.2014 um 17:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,@PRO-sbehr:Schau dir die Datei mal als Textdatei an, dann steht da Creo 2.0 als Versionsangabe drin...Kriegs du also nicht auf.@Joachim:Da hilft Systeminfo aktualisierenHallo Max,das hatte ich schon gesehen, ich hatte nur den Ironiesmilie vergessen Danke Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skriptfehler
U_Suess am 13.01.2014 um 22:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Quiter:... da der IE11 ja bei Windows 8.1 mit dabei ist. ... Lesen Studenten eigentlich nie die Dokumente zu den unterstützten Plattformen durch, bevor sie ein Programm installieren. Selbst die neuste derzeit verfügbare Version von Creo mag die Installation auf Win 8.1 oder die Nutzung von IE10 oder IE11 (siehe hier).Und Du versuchst das ganze laut Deiner Systeminfo noch mit Wildfire 5, welche auch Windows 8 nicht unterstützt. Da kannst Du sicher keine wirkliche Lösung erwarte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bemaßungsparameter abfragen und als Name für Ebene verwenden
U_Suess am 14.01.2014 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... dann bei einer Abstandsänderung von sagen wir mal 10 auf 15mm auch der Name ändert 8vorher 10, jetzt 15)? ...Hallo Joachim, auf was willst Du gespannt sein? Man kann sich zwar bei Pro/E (Creo) nie wirklich sicher sein, dass es nicht doch geht. Wenn Du Dir aber mal folgendes Szenario vorstellst, wirst Du sicher auch zu dem Schluss kommen, das es nicht gehen darf. Du hast eine Ebene im Abstand 8 mm von der Ebene VORNE und eine im Abstand von 18 mm von der gleichen E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste exportieren
voma am 14.01.2014 um 10:44 Uhr (1)
mh...ok also ich kann jetzt manuell die Tabellen aus Creo exportieren und mit Exel einlesen mit einer gewünschten Formatierung.Soweit so gut.Besteht auch die Möglichkeit das ich mit einem Mapkey alles so programiere, das Creo die Tabelle exportiert (bis dahin kein Problem) und dann automatisch im Exel mit der richtigen Formatierung geladen wird?Hat da jemand eine Idee?Danke Gruß voma
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDFs aus DRWs erzeugen (Batch)
berounba am 15.01.2014 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:wie man eine Stifttabelle einbindet und die Ebenen etc. ausschaltet.Mit der Aufgabentyp-Definition "drawing_to_pdf_with_profile.ttd" können in Creo Distributed Batch Benutzeroberfläche in der Aufgabengruppe unter "Konfigurationsdateien" die PDF-Exporteinstellungen als *.dop-Datei angegeben werden.Die Datei ist erzeugbar bei Zeichnung "Kopie Speichern unter" im erscheinenden Einstellungsfenster PDF-Exporteinstellungen.GrußB.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardmaterial zuweisen in Creo Elements
RhinoBaroo am 15.01.2014 um 22:43 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine kleine Frage an euch.Und zwar würde ich gerne, wenn ich ein neues Bauteil generiere, dass dem Bauteil automatisch das Material ST37 (in Materialbibliothek vorhanden)zugewiesen wird. Hauptsächlich geht es um eine Massenanalyse mit der Dichte von Stahl. Das zuweisen über Datei/Einstellungen ist mir ehrlich gesagt zu nervig, da die meisten Teile aus Stahl "bestehen".Hat da jemand eine Idee?GrußRhinoz
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardmaterial zuweisen in Creo Elements
Falko am 16.01.2014 um 07:56 Uhr (1)
Wenn du deinem Starteil das Material zuweist, hat auch jedes Teil, welches als Vorlage dieses Startteil verwendet automatisch die Materialzuweisung.------------------ MfGFalko
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Einzelteile aufsplitten
MeikeB am 16.01.2014 um 13:32 Uhr (1)
Hallo Barbarossa,ist Dir bekannt das Du den Model Prozessor kostenlos testen kannst?Während des Tests kannst Du die geänderten Modelle (oder neuen Teile) natürlich auch speichern !!!Es gibt in den zur Verfügung stehenden Aktionen auch eine, um genau das zu bewirken was Du möchtest: Aus Deiner Familientabelle werden mit einer einzigen Aktion alle Varianten als einzelne Teile gespeichert.Hier ein kurzer Text vom Entwickler:Model Processor SharewareBereits seit Einführung des Model Processor(7/2012) ist diese ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardmaterial zuweisen in Creo Elements
RhinoBaroo am 16.01.2014 um 15:33 Uhr (1)
Vielen Dank für deine Antwort. Leider komme ich damit nicht zurecht. Was meinst du mit Startteil? Ich erstelle ja ganz normal über Datei/Neu/Teil ein neuen Volumenkörper.Oder meinst du ich soll eine leere .prt Datei mit dem Material anlegen und diese dann verwenden? Das wäre aber auch recht umständlich. Ließe sich das nicht irgendwie in die Config einbauen?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardmaterial zuweisen in Creo Elements
Falko am 16.01.2014 um 15:37 Uhr (1)
In diesem Fall verweise ich dann mal an die Studentenversion der StartupTools. Da ist u.a. eine vorkonfigurierte Umgebung für ProE enthalten, welche auch Startmodelle beinhaltet. Bitte benutze mal die Suchfunktion...------------------ MfGFalko
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Standardmaterial zuweisen in Creo Elements
RhinoBaroo am 16.01.2014 um 15:47 Uhr (1)
Vielen Dank für deine Antwort! Problem wurde somit gelöst !
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro (WF5) ... PDF-Ausgabe von Zeichnungen mit CMYK-Farbschema
berounba am 17.01.2014 um 15:56 Uhr (1)
ich würde einen EPS-Druckertreiber probieren und in eine File drucken. Weß nicht ob das Farbschema dort vorgegben ist, aber das Format ist häufig als Graffik in Verarbeitungsprogramme DTP etc importierbar. Dieses macht denn sicher auch CMYK-PDFs.Wenn bei Drucken ein Adobe-Druckertreiber genutzt wird, sollte dieser die die Grafik auch in CMYK wandeln/neuberechnen können.GrußB.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProBatch Statkonfiguration
berounba am 17.01.2014 um 16:17 Uhr (5)
Hallo,kann mir jemand sagen, ob und wie beim Aufruf von Pro/Batch bzw. Creo Distributed Batch eine Creo Startkonfiguration angegeben werden kann.Ich nutze eine Laptop, auf dem zwei unterschiedliche Lizenzen als Startkonfiguration eingerichtet sind (eine Floating und eine Node Locked Lic.). Wenn ich Pro/Batch aufrufe, laufen die Jobs durch, nur werden diese im Vergleich zu eine Rechner mit nur eine Netzwerklizenz nicht erfolgreiche abgeschlossen. Sieht man in die Statusdatei des aufgerufenen Creo (Xtop.exe) ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |