|
Pro ENGINEER : mit Pro/Batch STEP Ausgeben
U_Suess am 23.01.2014 um 13:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Creo Distributed Batch kann das, insbesondere auch in Verbindung mit PDMLink bzw. Windchill. Anscheinend kann das dieses Zusatzprodukt von PTC. Allerdings scheint es nicht besonders komfortabel zu gehen.Zitat:Original erstellt von webby01:... Zwar kann ich auf PDMLink zugreifen, muss aber jedes Objekt browsern.Bei 100 Produkten mit 1000den Ordner nicht einfach. ...Zu den eigentlichen Problemen kann ich leider nicht viel sagen, weil solche Tools bei uns nicht (mehr) zum ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Okjektauswahl Smart nicht vorhanden Creo Elements
Frau-PROE am 23.01.2014 um 12:59 Uhr (1)
Moin Christian,passiert das immer sofort nach dem Öffnen eines Modells, oder hast Du evtl. bereits irgend eine Funktion aktiviert?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Genauigkeit einstellen
pprell am 23.01.2014 um 13:49 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin ziemlich neu Creo angeht. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen einfachen Kreis gezeichnet, dieser sieht ab mehr aus zusammengesetzen Stücken aus als ein Kreis.Kann mir jemand sagen wo ich die Genauigkeit umstellen/einstellen kann. Ich würde gerne einen echten Kreis angezeigt bekommen.Vielen Dank für die Hilfe------------------MFG PP
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gehäuse Geometrie auf Zylinder projizieren und abwickeln
Frau-PROE am 23.01.2014 um 14:02 Uhr (1)
Moin,ich verstehe zwar den Sinn nicht, aber Du kannst auch direkt die Bohrungsflächen "kopieren" und "verschmelzen", um dann darauf was auch immer zu projizieren.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Okjektauswahl Smart nicht vorhanden Creo Elements
Smoochy am 23.01.2014 um 17:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:...gibt es denn eine möglichkeit, das prehighlight abzuschalten und trotzdem die möglichkeit hat, smart auszuwählen ???ich meine, das es mit der wildfire 4 noch möglich war. oder hat ptc mal wieder was verschlimmbessert ???Hallo Dekkmate.Da täuschst Du Dich mit ziemlicher Sicherheit... Sorry!Viele GrüßeSmoochy.PS: Wow, da habe ich PTC tatsächlich mal in Schutz genommen. Ich glaube ich muss jetzt Feierabend machen, um das zu verkraften
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Okjektauswahl Smart nicht vorhanden Creo Elements
Dekkmate am 24.01.2014 um 09:10 Uhr (1)
ja käse !!!!ich dachte, ich hätte da sowas im hinterkopf gehabt. naja, hab ich halt pech ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weblink MdlOpen Path für Windchill / PDMLink
mine am 27.01.2014 um 21:22 Uhr (1)
Hallo zusammen!Habe heute versucht, per Weblink ein Modell in Creo 2 zu öffnen.Soweit hat das an sich auch fast funktioniert.Liegt das Modell im Arbeitsspeicher oder Arbeitsverzeichnis, öffnet mein Skript das Modell wie gewünscht.Aus einem Windchill (PDM Link) Workspace holt sich Creo die Datei jedoch nicht.Ich vermute mal, der Aufruf scheitert an einer falschen Pfadangabe zum Workspace.Weiß jemand, welchen Pfad ich dafür angeben muß?Oder müssen Objekte aus Windchill ganz anders aufgerufen werden?Mein Ansa ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weblink MdlOpen Path für Windchill / PDMLink
NicoFTB am 28.01.2014 um 07:52 Uhr (1)
Hallo mine,ich arbeite nur mit der VB-API aber vielleicht hilft es ja.Über die VB-API würde ich zuerst das Modell über RetrieveModel aufrufen und es dann erst anzeigen lassen. Zumindest bekomme ich dadurch auch Windchill-Objekte geöffnet. Der Pfad kommt hier über Creo.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenrückführung
fr12ank am 28.01.2014 um 15:25 Uhr (1)
Hallo, ich habe vorher noch nicht mit Creo gearbeitet, bin nur mit Catia vertaut, dennoch möchte ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit eine Flächenrückführung anhand von Punktewolken in Creo modellieren.Ich habe bereits herausgefunden das ich das Tool Style benötige und meine Punktewolke als iges Datei importiert, komme aber nun nicht weiter.Vielleicht kann mir da jemand behilflich sein.Vielen Dank im voraus.Mit freundlichen Grüßen Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenrückführung
BergMax am 28.01.2014 um 18:16 Uhr (1)
Moin,vorab: Creo ist nicht wirklich zur Flächenrückführung geeignet.Je nach Komlexität des Bauteils wird das doch sehr umfangreich.Prinzipiell geht folgendes:- zuerst (Bezugs)Punkte an wichtigen Stellen erzeugen (abgreifen vom Import)- durch ausgewählte Punkte Kurven erstellen- dann aus den Kurven Flächen erzeugen.Das kann man mit dem Berandnugsverbund oder auch mit Style erledigen.Die erzeugten Flächen muss man zusammenführen und ein Verbundvolumen erzeugen. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachrich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einstellungen in CREO2.0
alfred.kellner am 28.01.2014 um 22:26 Uhr (1)
Hi,ich habe in einem neuen Unternehmen angefangen zu Arbeiten, und die Einstellungen sind HORROR. In der Config sind vielleicht 10 Zeilen vorhanden.Ich hatte mit den ganzen Einstellungen bis jetzt noch nichts zu tuen gehabt, und somit noch nicht beschäftigt, weil bis jetzt in den ganzen Unternehmen wo Ich ware, alle Config`s Top waren.Wollte mich jetzt mal in die ganzen Cofig`s einlesen, aber es sind sehr sehr viele Befehle was da gibt. Wird dann leicht unübersichtlich !!!Vielleicht hat jemand ne gute Conf ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung: Platzirung ändern - Versatzreferenzen behalten
RobertM74 am 29.01.2014 um 10:42 Uhr (1)
Hallo Community,gibt es eine Möglichkeit die Versatzreferenzen UND DEREN BEMAßUNG beim Ändern der Platzierung zu behalten? Ich habe häufiger Teile, bei denen bestimmte Features auf eine gegenüberliegende Fläche gebracht werden müssen. Die Referenzen bleiben, aber ProE/Creo nimmt dann die Maße der Stelle an, wo man hingeklickt hat. Kann man das unterbinden?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Konzentrierte Darstellung der vereinfachten Bohrungsbemaßung
RobertM74 am 31.01.2014 um 15:00 Uhr (1)
Das Problem ist im Bild erkenntlich (Anhang). Wie bekomme ich die "Zahnlücken" weg? Wenn ich alles zusammenschreibe, dann findet Creo die Referenzen nicht mehr.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |