Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Kantendarstellung bei Drehteilen
warmachine am 11.02.2014 um 10:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab die Suche und google schon missbraucht aber leider nichts gefunden. :/Und zwar hab ich folgendes Problem:Ich habe ein Drehteil auf dessen Außenkante sich eine Fase befindet UND die Kante der Fase zusätzlich noch abgerundet ist (siehe Anhang)Creo scheint jetzt in diesem Fall die vertikale Kante nicht mehr anzeigen zu können und ich muss sie mittels einer Skizze hineinpfuschen.Gibt es eine Möglichkeit die Kante ohne Pfusch zu bekommen? (und ohne Tangentialen-Kantendarst.-Stil)Vielen Da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Wyndorps am 03.02.2014 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MeikeB:Mir fallen auf die Schnelle vier Möglichkeiten ein:1. Die Bewegung der Teile über geschickt gesetzte Einbaumaße realisieren. Einbaumaße kann man sich in der Zeichnung anzeigen lassen....Hallo Meike ... auch mal wieder im Forum?Also irgendwie haben wir entweder zwei verschiedene Beiträge gelesen, oder Du kennst einen Trick bzgl. der Einbaumaße, den ich sehr gerne kennen würde.Dekkmate schrieb von Positionszuständen und Schnappschüssen! Wie das jetzt mit Deinen Einbaumaßen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 03.02.2014 um 16:59 Uhr (1)
Moin in die Runde! Da es sich wohl um die Extremwerte der Positions- oder Lagemaße, ein und der selben (beweglichen) Komponente handelt, würde ich mir mit irgendwelchen Baugruppenereignissen behelfen, die diese Endlagen repräsentieren.Z.B: BG- Ebenen, oder Achsen, deren Lagemaße sich dann auf der Zeichnung problemlos darstellen lassen.Ist zwar leider ebenfalls ein wenig "doppelt gemoppelt", aber notfalls lassen sich die Einbauwerte mit den entsprechenden Bemaßungen der (Hilfs-)Bezugselemente per Parameter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle-flexibel-Fehler Gewichtsberechnung
marcod am 03.02.2014 um 17:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Habt ihr folgende config.pro-Option gesetzt?Code:obsolete_pre_wf3_layout_replace yesWenn nicht, dann mal setzen und nochmal testen ...Diese config.pro Option habe wir nicht, heisst diese in Creo 2.0 anders?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
Frau-PROE am 04.02.2014 um 00:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Weil ich den doppelten EInbau für den allergrößten Pfusch halte...DITO!!!! Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...nicht die Positionen der verschiedenen - es können ja mehrere sein - Stellungen...Wie oben schon erwähnt, lassen sich die beiden Endlagen, sowie der Regenerierungswert per Parameter abgreifen und damit dann BG-Bemaßungen erstellen, die sich in der Zeichnung verwenden lassen.Sollten es tatsächlich mal mehr als diese 3 Stellungen sein, ließen sich zwar ebenfa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konzentrierte Darstellung der vereinfachten Bohrungsbemaßung
RobertM74 am 04.02.2014 um 11:14 Uhr (1)
Danke! Genau so wollte ich es. Kannst du mir noch sagen, was die Zahl von dem ":" genau macht? Ich kann da alles reinschreiben und es funktioniert. Creo ändert aber gerade die 2. immer ab.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konzentrierte Darstellung der vereinfachten Bohrungsbemaßung
MeikeB am 04.02.2014 um 14:14 Uhr (1)
Die Nummern werden automatisch pro unterschiedlicher Formatierung beginnend bei 0 hochgezählt.In dem Beispiel von Stefan wird bloß die Klammer bei dem x weggelassen (weil hier nicht nötig).Dort steht dann normalerweise die 1.Wenn man formatieren möchte, setzt man einfach den zu ändernden Teil in die geschweifte Klammer und sucht sich eine Zahl aus.Creo ändert das dann passend ------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrung: Platzirung ändern - Versatzreferenzen behalten
U_Suess am 04.02.2014 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:... Und zum anderen hat man am Ende das Problem, das gerade Bohrungen dann in die "falsche" Richtung zeigen und mann noch einmal die Definition editieren muss. ...Wie es in Creo 1 oder 2 aussieht, ist mir derzeit (fast) egal.BTW wenn man die KEs gleich an der richtigen Stelle mit den richtigen Referenzen positioniert, dann hat man doch genügend Benutzerfreundlichkeit. Noch eine persönliche Meinung: Ich würde mit einer M020 von Creo 1 nicht mal ernsthaft testen. Dafür ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
Stefan0013 am 04.02.2014 um 16:16 Uhr (1)
Hallo.Wenn ich aus meinem Arbeitsverzeichnis ein Teil öffne, dann aus einem anderen Ordner ein Zweites öffne und ich danach wieder ins erste Teil (im Arbeitsverzeichnis) gehe und es dann abspeichern will, speichert Creo 2.0 mir die Datei, die sich im Arbeitsverzeichnis befindet, in den Ordner, den ich zuletzt geöffnet habe.Eigentlich sollte Creo mir die Datei in den Grundordner, aus dem ich das Teil geöffnet habe, speichern.Danke für eure Antworten.Gruß Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
BergMax am 04.02.2014 um 17:40 Uhr (1)
Moin,wie sind die config-Optionen override_store_back und save_object_in_current gesetzt?------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
ReinhardN am 04.02.2014 um 17:57 Uhr (1)
auch noch file_open_default_folder working_directoryGrußReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
Stefan0013 am 05.02.2014 um 07:26 Uhr (1)
Guten Morgen,danke für die raschen Antworten.Diese zwei Config-Optionen sind bei mir gar nicht gesetzt.Was muss hier eingestellt werden um die Teile in den jeweiligen Ordner zu speichern aus denenn ich sie geöffnet habe?Danke!Gruß, Stefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 speichert nicht ins Arbeitsverzeichnis
Stefan0013 am 06.02.2014 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:auch noch file_open_default_folder working_directoryGrußReinhardDanke Reinhard, dies habe ich bereits eingestellt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz