|
Pro ENGINEER : Drop Down Menus - Performance schlecht
Szilli am 24.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Alexander,Grundsätzlich sollte es eigentlich keine Probleme geben, wenn die aktuellen Treiber installiert sind.Ich benutzte eine Bootcamp-Installation von Windows 7. Für "normale" Tätigkeiten greife ich auf die Partition via VMWare Fusion zu; wenn ich Leistung brauche (also keine emulierten Komponenten), dann starte ich Windows direkt.Das Ganze läuft bei mir mit Wildfire 4, Wildfire 5 und Creo 2 und mein MacBook ist von 2009. Lediglich Creo 2 hat am Anfang ein wenig rumgezickt bis es neue Treiber von ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
MeikeB am 01.04.2014 um 20:40 Uhr (1)
Das Verschieben in andere Baugruppen läßt sich nicht lösen, ohne die referenzen neu angeben zu müssen.Beim Spezial Einfügen kann die neuen Referenzen wählen und alles ist gut.Deine Variante mit dem selben Skelett ist zwar eine gute Idee, allerdings merkt sich Creo/ProE in welcher Baugruppe die Skelettreferenzen gewählt wurden, somit ist die ganze Aktion zum Scheitern verurteilt.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepagea ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : 3D-PDF aus Creo Parametric 2.0 M040
StephanWörz am 03.04.2014 um 08:39 Uhr (1)
Guten morgen!Kann mir bitte jemand weiterhelfen beim Versuch ein 3D-PDF zu erstellen.Ich kann Creo kaum bedienen möchte aber ein Modell Importieren und daraus ein 3D-PDF machen. Das klappt soweit auch.Leider verhält sich das 3D-PDF ganz komisch! Wenn ich im PDF auf die Ansicht klicke dann "explodiert" mir meine Baugruppe. Es werden beliebige (?) Teile zigfach dargestellt???Kann ich hier was tun um dies zu vermeiden???------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Nachkommastellen bei Punkten einstellen wie?
Alexx2 am 03.04.2014 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leute.Wie kann ich die Genauigkeit bei der Eingabe von Punkten verändern?Ich hätte gerne 6 Nachkommastellen anstatt der vorgegebenen 2.Das intelligente ProE/wildfire5.0/Creo/Elements/whatever rundet mir im Moment andauernd die Werte wieder auf 2 Nachkommastellen Wie und bzw. wo kann ich die Genauigkeit denn hier einstellen?Hat jemand einen Tip für mich bitte?lgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 03. Apr. 2014 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : keine Symbolpalette
cyri am 03.04.2014 um 11:22 Uhr (8)
Hiho ihr Allwissenden Ich arbeite mit Creo Parametric auf der Uni und meine Uni ist so gut und hat null konfiguriert für Creo.Sprich ich hab mich bis zur Zeichnungsableitung durchgekämpft und nun stell ich fest, dass ALLE Symbole fehlen.Meine Bitte nun:Kann mir bitte jemand eine vollständige Oberflächen-, Bezugs- und Form und Lagetoleranzenpalette schicken/hochladen?MfgCyri
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2 config.pro Pfadeingabe
vladi182 am 04.04.2014 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Leute, bin langsam hier am verzweifeln folgedes Problem:Meine User wolle alle individuelle Benutzeroberfläche (Icons, Mapkey usw...) Darauf hin wollte ich die Pfade für die Dateien: costumization.ui, syscol.scl jedem Benutzer vergeben leider ohne Erfolg.Vor der Umstellung habe ich Globale Steuerungsdateien erstellt und diese auf dem Server abgelegt logischerweise alle Pfade in config.pro angepasst. Muss ich tatsächlich bei jedem User die Pfade lokal z.B. C:UserName die originale kopieren und jede con ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nut senkrecht zu Zylinderfläche
MeikeB am 04.04.2014 um 19:57 Uhr (1)
Seit Anbeginn des Creo/ProE Zeitalters wurde diese Frage geschätze 1 Trillionen mal gestellt und entsprechend oft beantwortet.Ich werde jetzt nicht alle "Ergüsse" noch mal aufschreiben. Nur so viel: einfach mit dem Zug-KE geht es nicht. Such einfach im Forum. dann findet man z.B. solche Tips:Zitat:Falls die Zylinderfläche von einem Volumenkörper ist diese als Fläche kopieren. Dann eine skizzierte Kurve als geformte Kurve auf die Fläche projezieren. Mit dieser geformten Kurve die kopierte Fläche trimmen un ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2 config.pro Pfadeingabe
BergMax am 05.04.2014 um 16:21 Uhr (1)
Moin,eines vorweg: Ich halte es für fragwürdig, ob jeder seine eigene Oberfläche haben sollte - aber das ist ein anderes Thema.Relative Pfadangaben in Creo müssen mit $ beginnen, nicht mit %.Bei komplexeren Angaben kann man im Startskript per "set" z.B. set BENUTZER_LW=%HOMEDRIVE%%HOMEPATH% setzen.In der config steht dann: system_colors_file $BENUTZER_LWsyscol.scl------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nut senkrecht zu Zylinderfläche
wemarch am 07.04.2014 um 08:29 Uhr (1)
Danke für den Hinweis; den entsprechenden Beitrag hatte ich auch bereits gelesen, bin aber nicht weitergekommen.Zitat:Falls die Zylinderfläche von einem Volumenkörper ist diese als Fläche kopieren. Dann eine skizzierte Kurve als geformte Kurve auf die Fläche projezieren. Mit dieser geformten Kurve die kopierte Fläche trimmen und dann einen Materialschnitt mit Sammelfläche verwenden machen.Kannst du mir sagen, wie der entsprechende Befehl für "Materialschnitt mit Sammelfläche verwenden" in Creo elements/pro ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hinweis auf vereinf.Darstellung in Zeichnung
kingmuh am 08.04.2014 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,kann man auf einer Zeichnung (in einem Textfeld / Tabelle) anzeigen lassen, welche vereinfachte Darstellung der Stückliste zu Grunde liegt?Wenn ich also von einer vereinfachten Darstellung eine Stückliste habe würde ich gerne einen Hinweis geben aus welcher Darstellung diese stammt..Im Creo Zeichnungsmodul sehe ich ja die Darstellungsvariante unten am Bildschirmrand, das als Text auf der Zeichnung wäre der Plan..Danke für Info!lg Johannes
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur-Arten Icon in Creo 2 erstellen
vladi182 am 11.04.2014 um 08:57 Uhr (10)
Guten Morgen zusammen,ich habe es langsam satt jedesmal einzelte Teile in einer Baugruppe bei einem Schnitt durchzuklicken.Ist es mit Creo2 möglich einfach ein Icon mit der Schraffur z.B. 2x45 2mm Abstand zu erstellen?Für eure Hilfe währe ich euch sehr dankbar.Beste Grüße
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur-Arten Icon in Creo 2 erstellen
BergMax am 11.04.2014 um 09:17 Uhr (1)
Moin,da bietet sich doch ein Mapkey an.Gewünschte Schraffur auswählen, Mapkey aufrufen und die Schraffur ist geändert.Für den Mapkey dann ein Icon erstellen und es in die Menüleiste packen.Noch ein Hinweis:Die Schraffur kann bei Creo in der Materialdatei festgelegt werden.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler beim Ausschnitt (Komponentenoperation)
Wyndorps am 22.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Das passiert ganz gerne, wenn beispielsweise ein Ausschnitt tangential an eine Volumenkante des Grundmodells anschließt. Dann werden die Ausschnittvolumina zum Ende hin ideal winzig, auf jeden Fall aber zu klein für die interne Genauigkeit von Pro/Creo.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |