|
Pro ENGINEER : Drahtgitter Biegen
PRO-sbehr am 18.05.2015 um 09:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yiggajiang:Nun habe ich das Teil als Bauteil importiert (benutze Creo 3.0) und würde es gerne als GANZES biegen.Wenn Du das Gitter tatsächlich als 1 Teil importiert hast, würde ich versuchen das ganze mit der Steuerkurvenbiegung zu verwirklichen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 09:49 Uhr (1)
Hallo holli,ich kann mir vorstellen, was Dein Problem ist.Ich nehme an, Du hast einen ordentlichen Gewindeauslauf modelliert. Dabei kann es vorkommen, dass die schräge Fläche bereits vor dem Kerndurchmesser in den Radius übergeht. Für Creo ist in dem Fall auf dem Kerndurchmesser keine Fläche mehr vorhanden, an der die Gewindefläche enden kann (falls Du die schräge Fläche ausgewählt hattest). Da hilft nur, die Radienfläche als Ende zu nutzen. HTH------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
U_Suess am 27.05.2015 um 10:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von holligo:... Irgendetwas verkehrt daran? ...Ob man es direkt verkehrt nennen kann, weiß ich nicht. Aber wenn ich die Maße so nehme, wie Du sie angibst, dann schlägt auch bei mir das kosmetische Gewinde fehl. Wahrscheinlich aber aus dem gleichen Grund wie ich es oben schon vermutet habe.Wenn man den Durchmesser vor dem Gewinde und im Gewindeauslauf nur etwas kleiner erzeugt wie der Kerndurchmesser des Gewindes, dann gibt es keine Probleme.BTW: Ich halte die Maße für ziemlich theor ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
holligo am 27.05.2015 um 13:51 Uhr (1)
Unsereins hat doch mit Normteilen und deren genormten Abmessungeneine richtige Ordnung vor Augen - und daher verwende ich auch dieNormung in Gewindeschnitt Aussen und Innen.Schlimm wird es jetzt, wenn Unklarheiten dazu führen, dass schnell maldie Vorgabetabellen in Creo/ProE geändert werden müssen, damit unserein DIN13 1 + 2 stehenden Maßvorgaben erfüllbar sind undtatsächlich echte Modelle entstehen.In Creo/ProE sind doch so viele sinnvolle Elemente sauber enthalten(die das Arbeiten erleichtern und auch Fr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmessebemaßung an Halbkreis mit runder Maßhilfslinie?
U_Suess am 28.05.2015 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wildefee:... Gibt es eine Einstellung (oder Befehl) das eine runde Maßhilfslinie wie beim Radius angezeigt werden kann? ...Hallo wildefee,WF4 habe ich aktuell nicht mehr zur Hand. Ich kann also nur für Creo 2 eine Antwort schreiben. Aber vielleicht hilft Dir das ja auch, weil nur Deine Systeminfo veraltet ist.Bei in der Zeichnung erzeugten Maßen hat mir Creo gleich eine entsprechende Maßhilfslinie erzeugt (war selbst erstaunt darüber). Bei angezeigten Modellmaßen muss man etwas ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmessebemaßung an Halbkreis mit runder Maßhilfslinie?
PRO-sbehr am 29.05.2015 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der berater:wenn das Maß außerhalb des Kreises ist, kannst du durch Pfeil umschalten die gewünschte Darstellung erreichen. Schade bei mir nicht. Auch nicht in der Creo 3.0.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 29. Mai. 2015 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmessebemaßung an Halbkreis mit runder Maßhilfslinie?
PRO-sbehr am 29.05.2015 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wildefee:Währe schön wenn es klappen würde, daber wo keine Maßhilfslinien sind da kommen leider auch beim umschalten der Pfeile keine.Zu der Aussage von Udo gilt:in WF4 und WF5 funtioniert dies noch nicht, in Creo 1.0 (keine Ahnung), ab Creo 2.0 funktionierts.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde aussen M24x1,5 in Creo2
holligo am 29.05.2015 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Holger,bisher blieb dann aber die vorherige Gewindelinie in der Zeichnungsdarstellung stehen, oder jetzt in Creo nicht mehr? ------------------lgholli
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maßstab ändert sich nicht im Schriftfeld
Creoianer am 30.05.2015 um 11:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass wenn ich für eine 2D-Zeichnungsableitung, eine Formatvorlage verwende (in Creo Parametric) und den Maßstab (unten links in der Ecke des Bildschirms) ändern möchte, dass sich der Maßstabsparameter im Schriftfeld nicht mit ändert (und umgekehrt). Lade ich den Zeichnungsrahmen noch mal neu drüber, ändert sich auch der Maßstabsparameter mit.Weiß jemand woran das liegen könnte?Ich möchte meinen Usern nicht zumuten immer wenn sie den Maßstab ändern möchten, den Zeichnung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Direkten Abstand zwischen zwei Zylindern
Creoianer am 31.05.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit den direkten Abstand zwischen zwei Zylinderflächen zu messen.Creo wirft ja immer nur den Abstand der beiden Mittelpunkte aus. Dann muss man aber immer noch die beiden Radien der Zylinder abziehen um auf den direkten Abstand zu kommen.Jemand eine Idee?Gruß, Creoianer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Direkten Abstand zwischen zwei Zylindern
Creoianer am 31.05.2015 um 16:29 Uhr (1)
Dann doch so einfach... Besten Dank!In Creo geht ja scheinbar so einiges, wenn man weiß wo
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0: Krümmen entlang einer Kurve
spell am 02.06.2015 um 13:52 Uhr (1)
Hallo,ich möchte eine einfache Schiene über eine zuvor definierte Kurve verformen (Skizze).Mit Krümmen und dann Steuerkurve kann ich ja nur die Punkte der Kurve manuel verzerren oder?Und wenn ich es über Konstruktion -- Steuerkurvenbiegung machen will, ist dieses Feld ausgegraut
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0: Krümmen entlang einer Kurve
Wyndorps am 02.06.2015 um 15:53 Uhr (1)
Siehe hier.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |