|
Pro ENGINEER : Familientabellenvarianten Farben zuweisen; Verbesserungsvorschlag
BenjaminRuss am 02.06.2015 um 16:39 Uhr (1)
Hallo,habe Materialdateien für die versch. Farben angelegt und benenne diese auch in der Familientabelle.Nur werden trotzdem in der Baugruppe alle verschiedenen Varianten (Buttons) in der gleichen Farbe angezeigt. :-(Öffne ich die Buttons aber einzeln aus der Familientabelle des generischen Teils heraus, werden diese aber korrekt geladen.Scheinbar verwendet Creo für Varianten in der Baugruppe immer die Farbe der zuerst geladenen Variante.Wer kann helfen, oder mit Wissen glänzen?Danke Benni[Diese Nachricht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dichtezuweisung und Masseberechnung unterdrücken
edgar8 am 02.06.2015 um 16:54 Uhr (1)
Kleines Missverständnis, ich will die Berechnung nicht automatisieren sondern unterdrücken. Hintergrund ist folgender: Mein Importteil ist ein Solid, Schnitte funktionieren auch. Sobald das Teil in einer Baugruppe eingebaut ist und regeneriert, kommt die Frage nach der Dichte, dadurch friert Creo ein und muss über den Taskmanager gekillt werden. Hatte ich so auch noch nicht..
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0: Krümmen entlang einer Kurve
spell am 02.06.2015 um 17:20 Uhr (1)
Hat sich erledigt, es war bei mir ausgegraut, keine Ahnung wieso. Habe Creo neu gestartet, danach ging es.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Parametric: N-seitig Flächenverbund
Toddi2310 am 09.06.2015 um 14:37 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein Problem die Funktion n-seitiger Flächenverbund in Creo 3.0 zu finden. Bei Creo 2.0 ist diese Funktion noch vorhanden, doch in 3.0 irgendwie nicht mehr (auch nicht unter nichtangezeigte Befehle). Kann mir da jemand vielleicht einen Tipp geben? Besten Dank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Parametric: N-seitig Flächenverbund
Toddi2310 am 09.06.2015 um 15:24 Uhr (14)
Vielen Dank,jetzt funktioniert es . Gruß Torsten
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tote Geometrie strecken?
rolldinger am 10.06.2015 um 14:00 Uhr (1)
Hallo,Ist es im Creo möglich, "tote" Bauteile (Import-KEs) in einer Dimension zu strecken? Ich möchte verschiedene Längen einer importierten Feder provisorisch darstellen. GrußBernd
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Blaue Linie im Stufenschnitt
rsl93 am 11.06.2015 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Creo Benutzer,habe erstmals den Stufenschnitt verwendet. An der Stelle an der der Schnitt den Knick macht entsteht nun eine blaue Kante die ich da aber nicht haben möchte. Gibt es eine Möglichkeite diese zu entfernen?Mfg rsl93
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateipfad in Zeichnung
Joi am 12.06.2015 um 19:21 Uhr (1)
Hallo,das ist lt. Informationen von damaligen Threads nicht möglich, da auf Windows Parametern über WF4/Creo nicht zugegriffen werden kann. Dies kann nur mittels PDM Intralink/Windchill funktionieren. Da wird der Speicherpfad der Teile im Schriftfeld angezeigt. Aber nur dann, wenn der Parameter im Schriftfeld hinterlegt ist. Es sei denn, es hat sich gravierend etwas geändert.Wer es weiss, möchte doch bitte diese gewünschte Info von Julia an uns allen preisgeben.GrußJürgen[Diese Nachricht wurde von Joi am 1 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zwei Parts voneinander trennen/schneiden
lschick1 am 26.06.2015 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Udo, Danke für die Rückmeldung. Das mit den Systeminfos wird sofort ausgefüllt. zu dem Problem, bei den Zwei Bauteilen wird mir zumindest nichts angzeigt. Gibt es eine Funktion, expilizit nach Geometriefehlern zu suchen?System:Creo Parametric 2.0 Academic EditionPC: Intel Xeon W3550 (4x3.06GHz)8GB Ramwin7 64 Bit
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Geauigkeit Muster um Achse
Julian1312 am 26.06.2015 um 15:03 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Hohlrad mit Evolventenverzahnung modellieren.Hab jetzt einen Zahn skizziert, per Profil "reingeschnitten" und möchte diesen nun 270mal um die Zahnradachse mustern.Mein Problem dabei ist, dass ich das Winkelinkrement nicht genau genug eingeben kann, damit das passt.Eigentlich wären 360/270 Grad = 4/3 Grad = 1.33333333... Grad nötig. Creo rundet mir aber alle Eingaben auf die erste Nachkommstelle, im meinem Fall also auf 1.3 Grad. So "bleiben am Schlu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen im 3D und 2D Modell synchronisieren
LGthle am 01.07.2015 um 14:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu hier, deshalb hoffe ich einfach, dass es die Frage seither nicht schon gab Gearbeitet wird mit Creo 2.0 M120:Ich wollte fragen ob es eine Möglichkeit gibt um Maße zwischen 3D und 2D Modell zu synchronisieren. Konkret, wenn ich im 2D Modell eine Bemaßung ändere, lösche oder eine neue hinzufüge.Synchronisieren eines in der 2D-Zeichnung geänderten Maßes, welche aber im 3D Modell erstellt wurde, wird über die config.pro Option: "create_drawing_dimgs_only" NOrealisiert.Aber was ist b ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen im 3D und 2D Modell synchronisieren
Wyndorps am 01.07.2015 um 16:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LGthle:...Sondern, wenn zb die länge 300 nicht die tatsächliche länge ist. Also der Konstrukteur unsauber gearbeitet hat oder eben die automatisierte Bemaßung von Creo nicht Korrekt ist, also die 300 nicht die tatsächliche Länge der Geometrischen Form ist ...Wenn statt mit Zeichnungsbemaßungen (Bäh, Buh, böse, ) mit Konstruktionsbemaßungen gearbeitet wird (Freu, Super, ...), dann sind die Bemaßungen immer synchron, egal ob im 2D, oder im 3D korrigiert wird!Die Problemlösungen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenbiegung
esel1 am 08.07.2015 um 14:23 Uhr (1)
Hallo allerorten.Ich habe es schon lange nicht mehr gebraucht; die "Volumenbiegung".Kann mir bitte jemand verraten, wo diese Anwendung sich bei CREO neuerdingsversteckt?Vielen Dank für eine Antwort Gruss aus der Schweiz
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |