 |
Pro ENGINEER : Bauteile bewegen
gimly am 23.09.2015 um 12:34 Uhr (12)
Hallo liebe Community!Hab hier schon viel gelesen und auch gelernt doch jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen bei dem ich nicht mehr weiterkomme. Hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen! Damit ihr wisst um was es geht habe ich auch ein Bild angehängt (eine vereinfachte Darstellung aber für meine Frage ausreichend ). Zur Zeit schreibe ich meine Bachelorarbeit und soll nun verschiedene Bewegungsabläufe mit einem Skelett in Creo 2.0 darstellen. Ich weiss auch dass es mit der Mechanismusbaugruppe funkti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile bewegen
Wyndorps am 23.09.2015 um 12:45 Uhr (1)
Siehe hier:#Videos zu Creo 2#Kap. 10#10.4.3 Bewegungsskelett----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Bolzen und Mutter in DRW
CAD-ConES am 23.09.2015 um 13:20 Uhr (1)
Historie, Historie...irgendwer kam auf die Idee, aus Fertigungssicht zu modellieren. Daraus ergab sich: großer Bolzen und kleine Kernlochbohrung. Dann kamen die kosmetischen Gewinde ins Fleisch. Im Teilehorizont war da noch alles in Ordnung.Und Zack! Da war die Durchdringung on der Baugruppe entstanden. Die normgerechte Darstellung der Geometrie und Gewinde wurde halt bedient mit breiter und schmaler Volllinie.Soweit alles richtig.Dann kam die intensive Nutzung von 3D-Modellieren in der Baugruppe und die r ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Bolzen und Mutter in DRW
Wyndorps am 23.09.2015 um 15:46 Uhr (1)
Na ja, wenn die Aussagen auf Ihrer Webseite stimmen, sollten Sie einen viel besseren Draht zu PTC haben, als ich, oder fast jeder andere Creo-Anwender im Forum. Dann machen Sie doch da mal entsprechend Druck. Da gibt es meiner Ansicht nach viele Sachen, die PTC endlich angehen muss, z. B. das hier, oder diese hier. Stattdessen gibt es eine voll aufgeblasene PTC-Community, bei der es nie zu einer Rückmeldung auf Vorschläge seitens PTC kommt. Ok, war jetzt OT, aber wenn jetzt schon die zertifizierten PTC- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bild in Zeichnung einfügen
Creoianer am 06.10.2015 um 20:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich möchte ein Bild (Bmp, Jpeg, PDF etc.) in eine Zeichnung in Creo einfügen. Generell geht das ja indem man ein Objekt einfügt. Dann lässt sich aber, wenn die Auflösung des Bildes (Zeichnung im Bildformat) einigermaßen lesbar sein soll, die Zeichnung nicht speichern, weil die Datei wohl zu groß sein soll. Wie macht ihr das?Gruß, Creoianer
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell in Flächenmodell
PRO-sbehr am 08.10.2015 um 09:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:Ich benötige das Flächenmodell als .stl-Datei, kann bei als "Kopie speichern" aber kein .stl anklicken.STL-Dateien lassen sich in Creo (laut Hilfe) nur aus Volumenmodellen erzeugen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell in Flächenmodell
U_Suess am 08.10.2015 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von haner13:Mein Ziel ist ein Flächenmodell als .stl-Datei zu besitzen, das ich später in der Software GOM Inspect verwenden kann.Mit dem Volumenmodell als .stl kann ich leider nichts anfangen, da es mir in GOM die Auswertung verfälscht.Warum muss man eigentlich immer die Informationen aus der Nase ziehen? Was möchtest Du den mit dieser Software auswerten? Vielleicht kannst Du diese Auswertung auch schon in Creo machen?Bezüglich Verfälschung kann ich nur ziemlich schmunzeln. Wenn e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 wangenstiege.prt.zip |
Pro ENGINEER : Wangenstiege (Zug-KE mit ungewollter Verdrillung)
BachManiac am 06.10.2015 um 07:53 Uhr (15)
Guten Tag zusammen!ich möchte in Creo 2.0 eine Wangenstiege konstruieren, vom Prinzip ähnlich wie z.B. diese hier:http://www.stiegenbau-hoermann.at/wp-content/uploads/2014/01/wangenstiege-wangensti ege2.jpg...nur mit dem Unterschied, dass meine Stiege nicht L-förmig, sondern U-förmig wird.Nun scheitert es zur Zeit an der inneren Wange, an der die Trittstufen eingesetzt sind.Wenn ich eine 3D-Kurve erstelle und mittels Zug-KE ein Profil entlang ziehen möchte, verdreht es mir das Profil bei jeder der 2 Krüm ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wangenstiege (Zug-KE mit ungewollter Verdrillung)
BachManiac am 09.10.2015 um 06:35 Uhr (1)
hi!naja, sowas ähnliches hat man mir beim Hausplanen auch nahegelegt - ich habs trotzdem mit Creo gemacht und es hat gar nicht schlecht funktioniert.Für eine "kurze" Aufgabe lerne ich mir kein neues CAD-System ein, da arbeite ich lieber mti dem System, welches ich am besten beherrsche und nehme auch den einen oder anderen systembedingten Krux in Kauf. also, das mit der Steuerkurvenbiegung wird so nicht funktionieren, oder?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenmodell in Flächenmodell
maschinenbauheit am 10.10.2015 um 18:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von esel1: ... Berandungsfläche würde ich hier empfehlen; geht am schnellsten ... Berandung ist gut wenn nicht alle Flächen als Kopie gebraucht werden. Klassische Anwendung: unterste Fläche in der Sicke auswählen, dann STRG halten und die Randfläche anklicken. Findet alle Flächen ab erster Auswahl (inklusiv) bis zweiter Auswahl(exklusiv).Aus Deiner Frage geht nicht hervor ob Du alle Körperflächen brauchst, deshalb der Vollständigkeit halber:Eine beliebige Fläche anklicken, dann über ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Textfarbe im Ansichtsfenster von Creo View
RoNö am 13.10.2015 um 10:40 Uhr (1)
Hallo,mal eine kurze Frage:Besteht in Creo View die Möglichkeit, die Textfarbe einzustellen?Hintergrund: Die Ergebnisse einer Simulate-Analyse wurden importiert. Dort erscheinen die Werte in gelber Farbe. Der Hintergrund läßt sich umstellen, aber für das Ausdrucken ist das natürlich kontraproduktiv (Tonerverbrauch), wenn immer ein abgedunkelter Hintergrund verwendet wird.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 beispiel_creo2.txt |
Pro ENGINEER : Baugruppen KE in Vereinfachter Darstellung nicht möglich?
RoNö am 16.10.2015 um 14:48 Uhr (5)
Hallo Stefanganz so einfach ist es leider nicht... bzw. es funktioniert nicht, so wie ich mir das gedacht habe. Ich weiß nicht, welchen Fehler ich mache.Wir haben ein Grundteil, teils vorgefertigt mit einer Schweißnutvorbereitung.Anschließend wird eine Baugruppe erzeugt, die mit einem anderen Teil(in meinem kleinen Beispiel der Ring) eingeschweißt wird. Creo-technisch erzeugen wir dazu ein zusätzliches Teil, in dem über Kopiergeometrien die Kanten der Randteile abgegriffen werden und an den Schweißnahtkant ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
Mamste am 17.10.2015 um 21:45 Uhr (1)
Hallo, ich hoffe jmd kann mir helfen. Ich muss eine mit Excel erstellte Tabelle zu Creo Parametric importieren, die muss aber in Form pts sein. Kann mir bitte einer sagen wie ich so eine Datei (pts) erstellen kann?Danke im Voraus
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |