Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2289 - 2301, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
Mamste am 19.10.2015 um 18:00 Uhr (1)
@Bergmaxich kann den ball nicht richtig kontrollieren. wenn er hoch kommt krieg ich ihn nur hoch wieder los.Es ging nicht um den beitrag von callahan sonder von rainer. Wer hat mich dann gefragt wo es hackt, oder wo das problem bei mir liegt? Hat sich schon erledigt hab die punkte einzeln eingegeben. Finde es nur traurig wie die leute mit einem hier umgehen. Und srry wenn ich übertreibe aber auf diese arroganz hab ich echt kein geduld.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : CREO EXCEL .PTS
EWcadmin am 20.10.2015 um 07:41 Uhr (1)
Junge, Junge, also da ist man mal im wohlverdienten Feierabend und dann geht es hier noch weiter. Also Bergmax, deine Einschätzung dr Lage unterschreibe ich ohne weiteren Kommentar. Und Mamste: Schau mal in den Spiegel, da siehst Du auf einen Blick alles, was Du den usern hier unberechtigterweise vorwirfst.Aus diesem Grund mache ich den Beitrag hier jetzt zu. Ende Gelände.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)8. Pre-PTC ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 26.10.2015 um 15:17 Uhr (1)
Hallo,das ist mir neu, dass man nicht mehr den Befehl umstrukturieren dafür benötigt. Scheint eine Neuerung bei Creo zu sein. Wieder was gelernt.Kann dir da leider nicht helfen.Aber da du behauptest, dass die anderen das auch können:Du scheinst ja auch SolidWorks zu benutzen. Erklär mir mal, wie man das mit SolidWorks macht. Ich fluche seit ich vor 4 Jahren (von WF4)auf SolidWorks umgestiegen bin, dass man keine Teile zwischen zwei Baugruppen schieben kann. Da ist es egal, wie schnell oder langsam ich bin, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Turtle85 am 27.10.2015 um 18:49 Uhr (1)
Gute Idee!Aber bei größeren Strukturen zu rechenintensiv erst Punkte zu erstellen und diese dann wieder weg zu löschen.In WF4 gab es diese Funktion doch auch nicht. Warum kann man das in Creo 2.0 nicht einfach über eine Config abschalten Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
MeikeB am 28.10.2015 um 08:04 Uhr (1)
Also ich weiß jetzt nicht, was an der Antwort von Thomas (EWCadmin) nicht ausreichend war.Das ist der schnellste und einfachste Weg. Und immer dieses "das war in Version x.x auch nicht so, kann man das wieder ausschalten".Bei Windoofs ist das Verhalten beim Verschieben genauso: Wenn man etwas zu lange auf einem Ordner verweilt, wird dieser geöffnet und die Datei dort hinein geschoben.Creo wird halt auch immer mehr in seiner Funktionalität an Windoofs angepaßt.Also versuchen wir doch einfach gut mit dem Ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
peterpan2002 am 28.10.2015 um 08:28 Uhr (1)
In fast allen Punkten gebe ich der Meike recht!Es gibt ein "Aber":In Windoof-Explorer für das Öffnen des Ordners brauche ich mindestens zweimal so lange (einfaches Zählen im Kopf - eins, zwei) als im Modellbaum von Creo. Hier ist alles vorbei, bevor ich eigentlich "Eins" gezählt habe. Also Creo verhält sich ähnlich Windoof, übernimmt aber keine "Zeitkonstante" aus dem System und macht auch für mich das "Öffnen" viel zu schnell.Bis jetzt habe ich immer den Weg von Thomas genutzt.Viele GrüßePeter

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
gtjgtj am 03.11.2015 um 10:44 Uhr (15)
Ich habe zwar schon alles mögliche hier im Forum gefunden - aber es hat mir in meinem einfachen Fall nicht weitergeholfen.Ich arbeite mit Creo Elements/Pro 5.0.Von einer Fremdfirma habe ich ein 3D-Modell eines Artikels von dessen CAD-Datenbank als Step Datei heruntergelden, dieses Modell dann importiert und gespeichert. Somit habe ich ein Modell mit Import-KE.Wie sich herausstellt, ist es leider nur ein Flächen- aber kein Volumenmodell.Über Sammelflächen und Editieren - Verbundvolumen kann ich es nicht in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
EWcadmin am 03.11.2015 um 10:51 Uhr (1)
Haben die in ihrer Datenbank denn nur Flächenmodelle zur Auswahl? Schau doch mal, ob die noch alternative Datenformate haben. Das wäre der einfachste Weg. Ansonsten musst Du das Modell untersuchen, ob die Flächen irgendwo nicht richtig geschlossen sind. Sollte das der Fall sein, kann ProE/Creo kein Verbundvolumen erzeugen.Hast Du denn (wirklich) alle Körperflächen selektiert?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)8. Pre- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
PRO-sbehr am 03.11.2015 um 14:29 Uhr (1)
Zum Umwandeln von Import-KE in ein Volumenmodell (wenn das Import-KE als Sammelfläche rüberkommt, ansonsten aber i.O. ist).- Import-KE mit RMT auf "Definition editieren"- Menü "Editieren" - "KE-Eigenschaften" - Haken bei "Volumenkörper"- Alles bestätigenWenn die Sammelfläche nicht i.O. ist, mühselig und evtl. langwierig z.B. mit dem Datendoktor reparieren und abschließend in Volumenkörper umwandeln.Übrigens ab Creo findet man die Umwandlung zwischen Sammelfläche und Volumenkörper als Buttons im Dashboard v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
EWcadmin am 03.11.2015 um 14:55 Uhr (1)
Wenn Du das Volumen nur brauchst, um in einer Zeichnung einen Schnitt zu machen (also für die Schraffur), dann erzeuge doch im Bereich des Querschnitts ein Volumen, das nicht mehr wie ein mm dick ist. Das wird dann geschnitten und in der Zeichnung sieht es richtig aus. Ist zwar ein Riesenpfusch und die Gewichte (falls sie benötigt werden) stimmen auch nicht, aber für eine zeichnerisch ordentliche Darstellung reicht es wahrscheinlich erst mal aus. An alle ProE-/Creo-Neulinge: DIESE METHODE IST NICHT ZUR NAC ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

plotten.pro.txt
Pro ENGINEER : Drucken mit Creo 2.0 Mapkeys
Joi am 04.11.2015 um 15:20 Uhr (1)
Hallo Zusammen,sicherlich werden schon einige mit Creo 3.0 M060 arbeiten und gemerkt haben, dass einige Mapkeys, unter anderem das Drucken ( eigen erstellte), nicht mehr funktionieren. Die Druckmaske sieht ganz anders aus. Man kann leider keine Mapkeys davon erstellen, die einem erwünschenswert wäre. Es sei denn, es hat schon jemand geschafft, ein sauberes und fehlerfreies Mapkey zu erstellen.Vielleicht kann auch jemand die Reihenfolge zur Mapkeyerstellung erläutern?Das Hauptproblem liegt innerhalb der Dru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drucken mit Creo 2.0 Mapkeys
MeikeB am 05.11.2015 um 08:07 Uhr (1)
Hm, kann ich so nicht nachvollziehen.Es kommt wohl darauf an, wie Du die Mapkeys unter Creo 2.0 aufgezeichnet hast.Geht man über #Datei #Drucken bleibt alles gleich.Ich wüßte nicht, warum ich bei einem Mapkey noch über die Vorschau gehen sollte.Also einfach Drucken und den passenden Drucker, bzw. die passende *.pcf auswählen.------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
PRO-sbehr am 05.11.2015 um 10:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von gtjgtj:Das Dumme daran ist, dass ich die Ansicht in der Zeichnung nicht über "HLR für Sammelflächen" verbessern kann, weil genau dieser Punkt ausgegraut ist.Komischerweise nur in dieser einen Ansicht. In allen anderen geht es.Ich habe die betroffene Ansicht auch schon separat als eigene Basisansicht erstellt. Dennoch ist HLR-Darstellung ausgegraut.Weißt du woran das liegen kann?Da ich aktiv bereits mit Creo 2.0 arbeite, kann ich es jetzt nicht mit Sicherheit sagen.Aber:probier m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz