Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2302 - 2314, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Drucken mit Creo 2.0 Mapkeys
Joi am 05.11.2015 um 23:03 Uhr (10)
Hallo Meike,klar können das die wenigsten nachvollziehen, nur das dumme daran ist, dass der Dienstleister sich selbst die Zähne ausgebissen hat und jetzt natürlich ein super Mapkey mit "Trigger" geschaffen hat, was auch der Kunde letztendlich wollte.Das Mapkey wuchs von 10 Zeilen aus Creo 2 auf knapp 25 Zeilen für Creo 3 an.Aber egal, nun funktioniert es so, wie es sein sollte.GrußJürgenP.S.: damit Du es nachvollziehen kannst, versuch es einfach mal mit Creo 2 Mapkeys  [Diese Nachricht wurde von Joi am 05 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : schattiert und Drahtmodell
PRO-sbehr am 06.11.2015 um 10:40 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo Pro-sbehrdachte ich auch aber da ist nichts in WF4/220gruss wekoSorry, habe das "zur Zeit nicht" bei Deinem Creo 2 nicht gelesen.In WF4 Menü "Editieren" - "KE-Operationen" - "Einfügemodus" - "Aktivieren""Abbrechen" um den Einfügemodus wieder zu beenden.Am besten beide Menüfolgen als Mapkey aufzeichnen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tangentiale Bemaßung
hebl am 11.11.2015 um 10:32 Uhr (15)
Hallo zusammen, wir arbeiten seit kurzem mit Creo. In Pro E konnte wie in Beitrag "Zeichnung - Abstand zwischen zwei Teilkreisen" beschrieben nach dem selektieren der beiden Radien im Menü tangential auswählen. In Creo erscheint aber nun nach drücken RM nur noch Horizontal, Vertikal, geneigt, Parallel und Lotrecht. Wie bekomme ich aber eine Tangentiale Bemaßung hin?Danke!------------------hebl

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tangentiale Bemaßung
BergMax am 11.11.2015 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,welches Creo habt ihr denn? Creo Elements/pro ist noch nicht "Creo" und identisch mit WF5.Hier funktioniert es genau wie in Creo 2.In Creo 2 wird die rechte Maustaste nicht mehr gebraucht.Einfach mit LMT nacheinander die beiden Bögen anwählen und danach mit der MMT ablegen. Dann kommt das Menü automatisch hoch.In Creo 3 ist es wieder anders...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 11. Nov. 2015 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tangentiale Bemaßung
hebl am 12.11.2015 um 10:28 Uhr (15)
Hallo, wir arbeiten mit Creo 3.0. Vielen Dank schon mal!------------------hebl

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spirale entlang 3D Kurve
locobmw am 12.11.2015 um 16:32 Uhr (1)
Hallo,ich habe dazu eine Frage:Wie bekommt man die Leitlinie in das .prt von der Spirale?Also die "Kurve ID 90". Die wird ja in Piping erzeugt und dann in dem .prt verwendet.Aber weiß nicht, woher ich diese bekomme.Könnte mir das bitte jemand erklären?Ich habe bereits einen Schlauch Creo 2.0 + Piping erzeugt (wie in dem Beispiel).Die Leitlinie bezieht sich auf "Rohrendpunkt ID XX), aber wie wird nun die Kurve für die Spirale verwendet (Beziehung)?Danke für die Hilfe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blechabwicklung
Telefrank am 16.11.2015 um 14:22 Uhr (1)
Hallo an alle,bin jetzt auch im CREO angekommen und habe gleich mal eine Frage:In der WF4 wurde mit dem Befehl "Abwicklung erzeugen" ein "flat" in einer Familientabelle erzeugt.Gibt es den Befehl noch? und wenn ja, wo ist er versteckt?Danke...------------------Telefrank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mittellinien mit Unterbrechung
KugelHahn am 19.11.2015 um 13:02 Uhr (1)
Guten Tag liebe CAD-Gemeinde,Wir haben vor kurzem auf Creo 3.0 geupdatet. Jetzt habe ich das Problem, dass die Mittellinien bei Bohrungen aus einem ganz kleinen Kreuz in der Mitte besteht und vier Strichen weiter aussen.Also es ist die eigentliche Mittellinie mit 4 Unterbrechungen. das ist immer etwas ungünstig, wenn man bei musster bei allen Mittellinien die Mittellinien korrigieren muss. Kann das an der config liegen, wenn ja welchen Befehl muss ich ändern?Gruß Mattes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweißnaht-Symbol umlaufend
pacer_one am 19.11.2015 um 17:05 Uhr (1)
deine Kante ist für Creo scheinbar nicht umlaufend, erkennbar an den Ecken. Bei umlaufendender Schweißnaht sind diese ebenfalls geschlossen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schweißnaht-Symbol umlaufend
Wyndorps am 19.11.2015 um 17:36 Uhr (1)
Gar nicht - bzw. man sollt auch gar nicht erst versuchen das Symbol hinzuflicken - denn die (eine !) Naht ist im klassischen Sinn überhaupt nicht umlaufend.Im Bereich unter dem U-Profil wird sich ein völlig andere Nahtquerschitt einstellen, als im Bereich auf dem Profil. Das sieht man ja schon an der Voransicht in Creo.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bild in Zeichnung einfügen
Kawaoke am 20.11.2015 um 09:38 Uhr (1)
Hallo,Ich habe mit dem Bild einfügen auch ein Problem. Bmp´s lassen sich einfügen, ob Verctor konvertiert (siehe oben) oder nicht. Das Problem was ich habe ist, dass das Bild nicht in 1:1 Größe eingefügt wird. Das Bild behält auch kein Seitenverhältnis bei wenn man an den Handles zieht.Hat jemand ne Ahnung wie man das hinbekommt. Habe leider nix in den Einstellungen (Bild und Creo) gefunden.Würde gern ein Bild unter einen Schnitt (Maßstab 1:1) legen, um einen Abgleich zwischen CAD und realem Messwert aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrung 2xFase
weko am 20.11.2015 um 09:21 Uhr (1)
Hallo Piz Markant 10pnt für die gute Antwortgeht das auch schon in W4 oder ist das Creo???wie machst du das? hab es entdeckt Hacken Kegelgesenkte Ausgangsbohrung lässt sich nachträglich nicht ändern gegrautmuss da eine Config-pro Option gesetzt sein; so wie für die Bohrung? um Kerndirchmesser zu ändern?habs gefunden geht nur mit "durch alles" nicht bis Flächehabe eben fesst gestellt das ich aus einer Gewindebohrung keine normale Bohrung machen kann!!geht das doch? ich krieg es nicht hin!!gruss weko-------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper entlang einer Kurve schneiden
MartinDei am 26.11.2015 um 07:55 Uhr (1)
Guten Morgen,Welche Version von Creo bzw. Pro/Engineer hast du denn?Dies Systeminfo hast du zwar entdeckt, ein paar mehr Details wären für eine adäquate Antwort aber nützlich.Wie bewegt sich die Walze entlang der Kurve, wie sieht die Schnittorientierung aus? Senkrecht zur Kurve, konstante senkrechte Richtung etc.Gruß,Martin[Diese Nachricht wurde von MartinDei am 26. Nov. 2015 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz