|
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
U_Suess am 16.02.2016 um 09:44 Uhr (1)
Falls die Schraube immer noch in dem gleichen Loch steckt, in dem sie auch mit der Mutter gesteckt hat; dann würde ich jetzt mal den Bohrer nehmen und das Durchgangsloch für die Schraube größer machen. Das Material der Platte steht im Gewinde und hat dort nichts zu suchen. Oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
MeikeB am 16.02.2016 um 10:51 Uhr (1)
Also wenn ich mir das letzte Bild so anschaue, ist die Durchgangsbohrung in der Platte auf den Kerndurchmesser modelliert und somit zu klein.Wie manche Vorredner schon geschrieben haben: Manchmal verhält sich die Darstellung eigenartig, wenn es Durchdringungen gibt.Wenn in beiden Teilen Gewindeflächen sind, scheint Creo (Pro/E) da anders zu rechnen.Und wegen der Option: Wenigstens hat sich etwas geändert. Das es so komisch aussieht ist bei NO auch normal ;-)Also schön wieder auf YES setzen.---------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gravur Laser Schrift
ffabian1 am 19.02.2016 um 10:05 Uhr (15)
Servus Weko,wir erstellen Gravuren als kosmetische Gravur. Beim Export der Bleche als STEP werden zuvor alle Layer - bis auf das Kosmetik-Layer - ausgeblendet. Dann "mit Kurven" exportieren.Der Lasermensch importiert die STEP dann und hat die Gravur als solche verfügbar.Nachteil dabei ist, dass die Gravur-KEs im Proe/Creo etwas bescheiden aussehen...Grüße!Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen - Netiquette -Suchfunktion - SysinfoFabian Industrie-Design
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewinde nicht sichtbar!
U_Suess am 16.02.2016 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von occordov:Könnte es dann nur an der dtl Datei liegen oder könnten auch einige Config.pro Einstellungen für das oben beschriebene Verhalten zuständig sein? ...Gegen eine falsche Modellierung wie auf dem Bild helfen keine Zeichnungsoptionen und auch keine config.pro-Einstellungen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Ri ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Lila Kante trotz Volumen
MrBB am 26.02.2016 um 11:27 Uhr (1)
Hallo ,Ich bin neu hier und relativ unerfahren mit Creo Parametric 2.0, allerdings bin ich bisher gut zurechtgekommen durch die guten Antworten dieses Forums Leider bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen, bei dem ich trotz SuFu keine Lösung gefunden habe.Das Problem sind diese berühmten Lila Kanten in der Zeichnung. Ich habe einige Schrauben importiert und diese haben bei der Zeichnung lila Kanten, die immer angezeigt werden, auch wenn sie z.B. gar nicht im Schnitt liegen und verdeckte Kanten ausgest ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsvorschau abschalten
RoNö am 01.03.2016 um 13:54 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,gibt es eine Config-Option,um das Anzeigen von Querschnitten nach der Erzeugung zu unterbinden? Ist ja ganz toll, dass Creo anzeigt wie der Querschnitt verläuft, aber bei vielen Teilen bzw. Schnitten ist es nervig, den gerade erzeugten Schnitt anschließend zu deaktivieren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
U_Suess am 02.03.2016 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von romi1:... ist die Beziehung meines Erachtens unnötig ...Die Beziehung hat auch noch einen historischen Hintergrund. Die direkte Verwendung der Massewerte war nicht immer möglich. Deshalb wurde eine Beziehung zur Nutzung der berechneten Masse genutzt.Dann wurde von PTC die direkte Verwendung ermöglicht, in dem man eine andere Funktion dafür einführt. Da man deshalb nicht alle Formatrahmen auf den Kopf stellen wollte, hat man einfach die Funktion in den Startmodellen angepasst und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Platzierung bei Einfügen in Baugruppen übernehmen
Kincaid am 03.03.2016 um 13:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe aus der ich einige Teile die aufeinander platziert sind kopiere und in eine andere Baugruppe einfüge. Eigentlich kenne ich das so dass ich das erste Teil neu definieren muss, alle anderen Platzierungen die sich auf ebenfalls gerade eingefügte Teile beziehen aber automatisch übernommen werden. Jetzt sitze ich hier in einer neuen Firma und da funktioniert das nicht. Wenn ich hier einfüge bekomme ich nur eine temporäre Schnittstelle angeboten bei der die Flächen/Ebenen/w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung - Teile positionieren
U_Suess am 03.03.2016 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Marion1402:... dann könnt ich auf der Zeichnung gleich die verschiedenen Varianten darstellen aber dann halt nicht. ...Hallo Marion,Du hast das Stichwort selbst gegeben. Wenn es sich um Varianten handelt, dann sollte man das auch in Pro/E Creo so verwalten. Das geht normalerweise über eine Familientabelle. Dort kann man (in einer Baugruppe) z.B. festlegen, welche Bauteile eingebauht sind. Man kann aber auch auf Einbaumaße Einfluss nehmen.Vielleicht erklärst Du mal noch etwas meh ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 04.03.2016 um 13:09 Uhr (1)
Hat keiner eine Idee wie man eine Fläche teilen kann?Ist das so ohne weiteres in Creo nicht möglich?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Platzierung bei Einfügen in Baugruppen übernehmen
MBertram am 04.03.2016 um 14:22 Uhr (1)
Hi,die Funktion heißt "Wiederholen" ..auch in Creo.Teil auswählen,Wiederholenund dann nur die Fläche anklicken die neu platziert wird, der Rest wird auf die Ursprungsreferenz verbaut.Gruß Michael
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
PRO-sbehr am 08.03.2016 um 16:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kuno2:Hallo Esel1,Es ist kein Fehler, es zu versuchen.Man muss es nur können:Dein Teil ist nicht zufällig mit Creo 3.0 erstellt ?Du hast in Deiner Systeminfo nur Creo 2.0 stehen.Ich kann die Datei somit nicht öffnen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
BergMax am 09.03.2016 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Dein Teil ist nicht zufällig mit Creo 3.0 erstellt ?Ich kann die Datei somit nicht öffnen.Gruß StefanIn deiner Systeminfo steht aber Creo 3 M40, also solltest du es öffnen können... @KunoDie Sache mit dem Versatz gefällt mir persönlich aber nicht wirklich.Auch wenn es nur 2 tausendstel Aufmaß sind, es verändert die Kontur...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |