Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Vererbung und vereinfachte Darstellung
U_Suess am 05.04.2016 um 14:14 Uhr (1)
Warum wird in dem Fall überhaupt vererbt und nicht einfach die Kopiegeometrie des Gussteils weitergegeben?Bevor ich mit Familientabellen oder VD hantieren würde, wäre der Schreibschutz erst einmal etwas, was zu testen wäre.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Caprice am 06.04.2016 um 14:37 Uhr (15)
Hallo,leider konnte ich auch mit Hilfe der Suche folgendes Problem nicht lösen ...Ausgangslage: Es wurde eine summarische Stückliste erstellt.Attribute: Keine Duplikate, Rekursiv.Sortierung: Sortiert wird zunächst nach ID (definiert HBG, UBG, SGB, FT, KT und NT) und anschließend nach ZNG-Nr.Problem: In einer zweiten Tabelle soll die obige Stückliste in Creo für die Montagevorbereitung gefiltert werden. Dabei ist die Filterung der HBGs und UBGs (sind noch nicht montiert) kein Problem, da diese lediglich von ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Einbaupositionen mehrerer Teile in einer ASM darstellen
U_Suess am 06.04.2016 um 14:02 Uhr (1)
Da wären wohl noch zwei Möglichkeiten: Familientabelle vereinfachte Darstellung------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
arni1 am 06.04.2016 um 14:58 Uhr (1)
Der Filter in der ersten Zeile wäre vom Syntax richtig, ist aber viel zu lang. Ich glaube die Grenze sind 32 Zeichen.Aber zum Filtern kann man die Filter ja einzeln setzen oder?&asm.mbr.ZEICHNUNGSNUMMER != *:N*&asm.mbr.IDENTNUMMER != FTGrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Caprice am 06.04.2016 um 15:38 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort.An die Zeichenlänge hatte ich tatsächlich nicht gedacht, wobei laut der Hilfe 80 Zeichen je Zeile möglich sein sollten. Kann natürlich sein, dass dies geändert wurde.Beim einzelnen Setzen der Filter schließt Creo jeweils alle Teile aus, die die Bedingung erfüllen (ODER-Funktion). Auf Grund unseres Nummernschlüssels, benötige ich jedoch eine Festlegung, dass nur die Teile ausgeschlossen werden, die beide Bedingung erfüllen (UND-Funktion).Gruß, Caprice

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Einbaupositionen mehrerer Teile in einer ASM darstellen
U_Suess am 06.04.2016 um 16:59 Uhr (1)
Du wirst Dir schon etwas aussuchen müssen. Irgendeinen Tod wirst Du dabei auch sterben müssen, weil es eben dafür nicht die nur-Vorteile-habende-Lösung gibt. Die Sache mit Windchill hatte ich übersehen. Aber auf der bisherigen Zeichnung mit Tabelle habt Ihr ja eigentlich auch die 12 Varianten gehabt. Nur konntet Ihr die jeweilige Variante nicht im CAD aufrufen. Ihr hattet nur die Möglichkeit, das Teilesammelsurium aufzurufen, welches wahrscheinlich der am häufigsten verwendeten Variante entsprach.Wird das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
arni1 am 07.04.2016 um 08:08 Uhr (1)
Stimmt, beim Filtern sind 80 Zeichen möglich!Es scheint aber so zu sein, daß beim Filtern nur ein Argument je Zeile möglich ist..So müßte es aber trotzdem funktionieren:Beziehung im Wiederholbereich hinzufügen:temp=asm_mbr_ZEICHNUNGSNUMMER+asm_mbr_IDENTNUMMERund folgenden Filter setzen:&rpt.rel.temp != *:N*FTEine Spalte mit dem TEMP-Parameter in der Tabelle ist nicht notwendig!GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 07. Apr. 2016 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Caprice am 07.04.2016 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Arni,die Lösung funktioniert perfekt!Hatte die Funktion der Beziehungen noch gar nicht in der Art verwendet. Wieder etwas dazu gelernt, vielen Dank.Gruß, Caprice

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abgewickelte Gravur o.ä.
Wedel am 09.04.2016 um 20:24 Uhr (1)
Hallo,da ich trotz Suche nichts passendes gefunden habe, muss ich nun meine Frage als neuen Beitrag stellen.Ich möchte gerne meinem Laserer eine Blechabwicklung mit zu lasernden Markierungen zur Verfügung stellen. An den markierten Stellen sollen nach dem Biegen/Rollen Anbauteile (kleine Haltebleche) verschweißt werden.Nun habe ich die Markierungen als kosmetische Gravur erstellt. Diese wird aber leider nicht mit abgewickelt. Gibt es ein anderes Feature, mit dem ich Makierungen für den Laser erstellen kann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF-Dateiname über Parameter steuern
magge84 am 12.04.2016 um 08:54 Uhr (1)
Hallo,ich würde dir empfehlen, dich in eine der Schnittstellen (z.B. VB oder Jlink) von Creo einzuarbeiten.Wir haben das hier bei uns gemacht. Zeichnungssätze, für die man mehrere Stunden zu exportieren brauchte, werden nun in wenigen Minuten automatisch, im gewünschten Verzeichnis, mit dem gewünschten Dateinamen und was du sonst noch so haben willst, erzeugt. Uns haben diese Programme das Leben erheblich erleichtert.Für die Schnittstellen sind aber ein paar Vorarbeiten notwendig (Schnittstellen installier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
U_Suess am 15.04.2016 um 11:18 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von szac:... Neue Frage wäre, ob man ganze Ansichten auf Layer verschieben kann? ...Möchtest Du das auch machen, um die dann auszublenden? Warum blendest Du die Ansicht nicht aus, ohne erst eine Folie anzulegen? Warum nutzt Du nicht den Zeichnungsbaum, um die anderen Elemente auszublenden?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF-Dateiname über Parameter steuern
Redox am 16.04.2016 um 19:54 Uhr (1)
aus dem selben Grund schreibe ich auch schon seit einem Jahr an einem VB Programm für Creo herum :-)------------------mfgRedox

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
U_Suess am 18.04.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von szac:... Als SChnittstelle dient NET/Power Pack. Und darin haben wir nur einen Befehl, um Folien auszublenden ...Dann scheint dieses Tool nicht für Deine Ansprüche geeignet zu sein. Oder?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz