Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2484 - 2496, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
Ollie A. am 29.06.2016 um 10:29 Uhr (1)
Hallo Stefan,die Creo-Daten sind minimal größer.Aber das erklärt nicht, dass die Ladezeiten von WF4 lokal und über das Netz ungefähr gleich sind, die Ladezeiten von Creo sich aber so stark unterscheiden ( lokal 5 min, aus Netz 25 min).Viele Grüße,Ollie A.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateigrössen von Creo 2 Parts sehr gross
muechr am 30.06.2016 um 13:01 Uhr (1)
Hallo,in der Datei werden, wenn ich mich nicht irre, auch Grafikdetails gespeichert.Unterdrücke mal bei dem Kolben das KE mit den umlaufenden Nuten aus, ist zwar keine Lösung, aber damit sollte die Datei kleiner werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dateigrössen von Creo 2 Parts sehr gross
Dekkmate am 30.06.2016 um 13:47 Uhr (1)
Das leere Startpart ist 161KB gross, eigentlich ne normale Größe würd ich meinen !!! Werde das mal durchspielen mit dem Modellplayer.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
mousaka20 am 04.07.2016 um 13:30 Uhr (1)
Aufgrund des Quotienten aus Antworten über Views scheint sich kaum jemand für das Thema zu interessieren .Von Seiten PTC tut sich für Creo 4.0 einiges. Die Sneak Peek Version listet einige Verbesserungen auf. Bis das produktiv verfügbar sein wird, werden leider noch einige Monate ins Land gehen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es sich (noch) lohnt diese Symbole zum jetztigen Zeitpunkt noch selbst zu erstellen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
EWcadmin am 04.07.2016 um 13:48 Uhr (1)
Tut mir leid, Deine Bemühungen in allen Ehren, aber wofür braucht man das? Mir erschließt sich - außer noch mehr Bürokratie - der Sinn nicht so ganz wofür das auch noch gut sein soll. Unsere Zeichnungen beschreiben das Produkt voll und ganz in ausreichendem Maße. Wozu also noch mehr Symbole?Welchen Sinn hat das Ganze und verkauft ihr deshalb mehr Produkte als vorher?PTC verfolgt übrigens die Strategie, das in Zukunft Zeichnungen überflüssig werden. Das ist für einen Konstrukteur aus Mitteleuropa, der es ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
mousaka20 am 05.07.2016 um 15:15 Uhr (1)
Grundsätzlich geht es darum die Zeichnungen eindeutig zu gestalten und exakt die geforderten Funktionen zu beschreiben.Wir entwicklen Konsumgüter für hohe Stückzahlen für unsere Kunden. Ein OEM (nicht der Kunde) assembliert letztendlich das Gerät und definiert ausserdem sein Teilelieferanten selbst. Zum Teil kennen wir die Lieferanten gar nicht mehr. Da hilft es schon, wenn die Zeichnungen wenig bis keinen Spielraum zulassen. In der Vergangenheit haben wir ab und zu Bemerkungen auf den Zeichnungen ausgewie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
GunnarHansen am 04.07.2016 um 21:12 Uhr (1)
Na klar verwenden wir GPS!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
INNEO Solutions am 29.06.2016 um 11:25 Uhr (1)
Kann es sein, daß die Search.pro für Creo 2.0 um einiges größer ist als für WF4?Kann es sein, daß die WF4 Verzeichnisse gepurged sind, also nur die letzte Variante vorhanden ist, und in den Creo 2.0 Verzeichnissen liegen sehr viele alte Versionen der Dateien? (ehgal ob die alten Versionen in WF4 oder Creo gespeichert wurden, es geht nur um die Anzahl.)Das könnte den Unterschied zwischen lokal und Netzwerk erklären.Erklärung dazu:Beim Aufrufen werden die Verzeichnisse in der Search.pro nach den Teilen durch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Creoianer am 06.07.2016 um 10:24 Uhr (1)
Ich muss leider noch mal nachhaken, denn meine User haben erhebliche Probleme mit der Logik und ich ehrlich gesagt auch ! Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? Wie macht ihr das denn in der Praxis?Wir machen im Moment folgendes nach dem hinzufügen einer neuen Komponente in der Baugruppe:1.) Schnitt in der Zeichnungsansicht und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aufrufzeiten
INNEO Solutions am 05.07.2016 um 17:20 Uhr (1)
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, daß meine Erklärung zur Suchreihenfolge etwas mißverständlich ist.Daher hier nochmal die etwas ausführlichere Erklärung:Beim Aufrufen werden die Verzeichnisse in der Search.pro nach den Teilen durchsucht.Wird die Datei im ersten Verzeichnis gefunden, durchsucht Creo keine weiteren Pfade. Sollte es also redundante Daten in verschiedenen Verzeichnissen geben, werden immer nur die Daten im ersten Verzeichnis genommen.Nun startet der Suchlauf erneut in eben diesem einen Ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
kaengo am 06.07.2016 um 20:04 Uhr (15)
Ja, ich weiß, hier werden gleich alle über mich herfallen.Aber ich hatte schon keine Lust, noch demnächst für Windows 10 zu bezahlen.Außerdem läuft CREO 2.0 noch ganz leidlich unter Windows 10.Noch verwende ich allerdings WF 4.0,auch wenn ich demnächst wechseln will.Leider läßt sich der KE-Baum nur schlecht mit der Maus modifizieren,wenn man den Einfüge-Pfeil verschieben will, dann blinkt der ganze Baum,und reagiert sehr träge.Unter Creo 2.0 ist das, wie schon gesagt- nicht so,muß also mit WF zusammenhänge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
U_Suess am 06.07.2016 um 22:29 Uhr (15)
Du wunderst Dich wirklich, wenn Du dermaßen gegen die Empfehlungen für das Betriebssystem verstößt, dass dann gewisse Funktionen kleine Macken zeigen? Wenn Du mit WF4 arbeiten willst/musst, dann verzichte auf das Betriebssystem-Update. Willst Du unbedingt Win 10 haben, dann musst Du Wohl oder Übel den Umstieg auf Creo 2 oder höher machen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4.0 und Windows 10, KE Baum hakt.
kaengo am 07.07.2016 um 14:26 Uhr (1)
Hi!Vielen Dank für die Hinweise,aber ich habe gerade beschlossen,wie schon seit Jahren geplant,nun doch auf CREO 2 zu wechseln.Gruß,Holger

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz