|
Pro ENGINEER : Bezugssymbol auf geometrische Toleranz platzieren?
EWcadmin am 07.06.2022 um 16:00 Uhr (1)
Kleine Ergänzung zur Antwort von Max Lenz:Ein Blick in die neue DIN EN ISO 22081 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Allgemeine geometrische und Größenmaßspezifikationen, welche die bislang gültige DIN ISO 2768 zum Teil ersetzt, bestätigt die von Arni gezeigte Ausführung des Bezugssymbols. Allerdings ist das in der Norm so beschrieben für das Bezugssystem (A,B,C). Ob das auch so für weitere Bezüge gilt, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen. Ich denke aber, das uns 3D ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Übergang zwischen gedrehtem um extrudierten Bereich
maschinenbauheit am 09.07.2015 um 16:38 Uhr (1)
Übergang mit #Ziehen:Skizze 1 sind die Leitkurven für das Zug-KEZiehen 1 nutzt die Mittlere als Primäre, die beiden anderen als Sekundäre LeitkurvenSchnitt 1 wird so skizziert, das die Bögen auf die Sekundärkurven referenzierenErgebnis siehe BildTipp noch für Rundung 2:Als Referenz habe ich die Kante zwischen Dreh- und Zug-KE genutzt, dann noch die beiden Übergänge auf #Verbund geändert (das ist der Tipp).mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es si ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Inventordaten in Creo einlesen
arni1 am 06.09.2016 um 12:04 Uhr (1)
Inventor-Daten kann man ab Creo3 direkt einlesen:CREO 3.0 M070 Inventor 2016CREO 3.0 M030 Inventor bis 2015Creo1 und Creo2 können Inventor-Daten nur einlesen, wenn auch eine dementsprechende Inventorinstallation am PC vorhanden ist.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsfunktion att_mdl in Creo 3
arni1 am 10.11.2017 um 09:33 Uhr (1)
Man kann die Eingabe der Parameter auch umgehen, indem man den Text aus einer Datei aufruft, also eine txt.-Datei erzeugen mit den zwei Parametern#Notiz mit HinweislinieReferenz des Teiles auswählenNotiz posizionieren mit MMT#Notiz_aus_DateiDatei auswählenMMTGrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE´s um die Wachstum eines Bechichtungs abzuziehen
U_Suess am 17.11.2017 um 11:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juanilogo:... Bei der Prozess Härten gibt es eine Wachstum von alle Maßen. Diese Wachstum verhält sich öberflächig also wie eine Folie mit konstante Tiefe die auf die ganze Fläche gleichmäßig addiert wäre. Versatz der Körperfläche ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
scax am 16.10.2018 um 11:16 Uhr (1)
Hat wohl etwas mit Familientabellen zu tun, PTC ist das Problem bekannt.Die Modelle sind vollständig sauber platziert, werden aber NUR im GENERIC nicht angezeigt, in den Varianten dagegen schon.PTC Case: CS211017https://www.ptc.com/en/support/article?n=CS211017&language=en&posno=1&q=CS211017&source=searchAbhilfe: man soll kurz Platzierung editieren und mit OK bestätigen, für uns keine Hilfe aber ein Workaround.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/Pro 5 (M280)Inneo StartupTools 2013 M0 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kann Creo eine Baugruppe mit virtuellen Teilen speichern
atti am 19.04.2019 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Womöglich verwechselst du Creo Parametric mit Creo View?!In Creo View sind Baugruppen in der Regel nur eine Datei.Das ist davon abhängig ob man als .pvz oder .pvs Datei speichert.------------------mfg Thomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : CREO ... Empfehlung für Benachrichtiungs-Center
EWcadmin am 28.10.2019 um 08:24 Uhr (1)
Hallo scax,auf dem Bild kannst Du unsere derzeitigen Einstellungen erkennen. Wir behalten uns als CAD-Admins vor, die meisten Einstellungen über die config.sup zu steuern, damit die user da nicht ohne Kenntnisse was verändern.Wir haben allerdings noch kein Windchill, daher kann ich nicht sagen, wie sich die Einstellungen auf die Performance in Verbindung mit WC auswirken. Es ist aber sicher sehr interessant, das zu wissen.Speziell zu der Einstellung veraltetes Modell: Bei mehreren Konstrukteuren ist es IMH ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattmaßstab über Mapkey ändern
BergMax am 29.06.2021 um 09:29 Uhr (1)
Moin,funktioniert auch in Creo 4.Gunnar, gut gemacht!------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklsiten Ballons immer Benutzdefiniert
EWcadmin am 03.06.2022 um 10:53 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum die von Dir gewünschte Option müsste diese hier sein:default_bom_balloon_typeSie wird in Deiner *.dtl, also der Zeichnungseinstellungsdatei gespeichert. Die Optionen dafür sind (Zitat aus der Creo-Hilfe):Legt den standardmäßigen Stücklistenballon-Typ fest, wenn Sie Stücklistenballons erzeugen.Standardeinstellungen und verfügbare Einstellungen:• simple_circle*• quantity_split_circle• benutzerdefinierter Ballonsymbolname------------------Grüße aus OWL, ThomasProE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO-Bohrungen
Hutmacher am 12.06.2023 um 08:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,seit Creo 8 gibt es hier eine config Option.Die Option nennt sich "default_fit_clearance_hole", diese muss dann auf "medium" gestellt werden.Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was kann pro program
ForrestGump am 08.02.2012 um 13:52 Uhr (0)
Auch wenn der thread schon etwas älter ist, wo ich das Modul Pro/Programm in der Hilfe von Creo Elments/Pro finde? Oder wo finde ich eine Befehlsreferenz dazu? Kann mir bitte jemand helfen Gruß
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Tools - Creo 2.0 Studentenversion
pazr am 27.12.2013 um 14:34 Uhr (1)
Danke schonmal, dann kann es eigentlich doch nur an einem Leerzeichen liegen. Mein Ordner heißt "Creo 2.0"
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |