Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
kuno2 am 10.07.2017 um 10:44 Uhr (1)
Nach ein wenig Übung hier meine Lösung mit reiner Excenter-Zahnradpaar-Steuerung:Kurbel für Handbetrieb ist auch vorhanden.)------------------Euer Kuno2

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 10:30 Uhr (1)
Hallo fschloss,ich wollte nachfragen ob du es hinbekommen hast.Wäre auch interessant wie du es gelöst hast.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Wankel.zip
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
BergMax am 12.07.2017 um 11:31 Uhr (1)
Moin,im Anhang mal das von mir etwas angepasste Modell mit zwei unterschiedlichen Analysen.@Kuno: Wie hast du die Verbindung der Zahnräder definiert? Das ist aus dem Bild leider nicht ersichtlich.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hallo BergMax,du hast es auch mit einer Führung der Eckpunkte auf der Skizze des Gehäuses gelöst.Eigentlich müsste dann die Verbindung der Zahnräder mittels einer Getriebekopplung im Mechanismus funktionieren.Sprich das zentrale Rad auf Drehgelenk einbauen und mit Zylinder koppeln.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
BergMax am 12.07.2017 um 12:14 Uhr (1)
Moin,Zitat:Eigentlich müsste dann die Verbindung der Zahnräder mittels einer Getriebekopplung im Mechanismus funktionieren.das geht so aber nicht, da das zentrale Zahnrad fest steht, also unbeweglich mit dem Gehäuse verbunden ist.Für eine Getriebedefinition benötigt man zwei Bewegungsachsen. Das zentrale Zahnrad hat aber keine.Damit kann man kein Getriebe zwischen dem Zahnrad und dem Kolben definieren.Mit den Führungen an den Ecken ergibt sich die Zahnradpaarung aber auomatisch.------------------Beste Grüß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 12:46 Uhr (1)
Ja stimmt - habe ich falsch gedacht.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo2/3: Problem beim Export von vereinfachter Darstellung nach STEP
edgar8 am 12.07.2017 um 20:12 Uhr (5)
Hallo,es gibt hier folgendes Problem: Eine Baugruppe A enthält zwei identische Unterbaugruppen B. Mittels vereinfachter Darstellung wurden Einzelteile in einer der beiden Unterbaugruppen B ausgeblendet. Optisch passt soweit alles im Creo. Wenn ich die Hautbaugruppe jetzt nach STEP exportiere, sind die ausgeblendeten Teile immer noch enthalten. Wenn ich jedoch die Hauptbaugruppe nach IGES exportiere, sind die Daten korrekt, d.h. die ausgeblendeten Teile sind in einer der Unterbaugruppen B nicht mehr enthalt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ZUg-KE: Option mit Innenfläche
U_Suess am 13.07.2017 um 13:56 Uhr (1)
Hallo Arni,Du als Fragender Ich habe es gerade mal in Creo 2 probiert. Das Verhalten ist so nicht mehr vorhanden. Und in der zugehörigen Hilfe ist auch nur noch das Bild mit dem geschlossenen Schnitt vorhanden. Das war wahrscheinlich den Programmierern bei der Umgestaltung zu schwierig. Also weg damit. Aber alles nur ein Verdacht und nichts bestätigtes.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ZUg-KE: Option mit Innenfläche
BergMax am 14.07.2017 um 08:26 Uhr (1)
Moin,das wurde schon abgeschafft, als die Befehle ins "Creokleid" gezwängt und teilweise zusammengeführt wurden.Ich habe das auch schon mal lange gesucht. Man muss das jetzt nachträglich mit zusätzlichen KEs erledigen.Habe mich damals auch schon drüber geärget.Aber natürlich lassen sich alte Modelle immernoch bearbeiten, da taucht dann der alte Befehl wieder aus der Versenkung auf.Mir wurde damals vorgeschlagen doch aus einem alten KE ein UDF zu machen und das dann in Creo zu verwenden...------------------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : SAP ECTR
Callahan am 14.07.2017 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Piz Markant:schaut wirklich so aus, dass niemand hier im Forum die CAD Daten direkt im bzw. mit SAP verwaltet.Der Grund dafür ist simpel: Außer Windchill PDMLink ist kein System in der Lage, interne Creo-Beziehungen zu verwalten. So sehr man sich daher über dieses System bisweilen die Haare raufen möchte (insbesondere als Admin!), es ist schlicht alternativlos.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten regenerieren
jfr am 14.07.2017 um 12:38 Uhr (1)
Liebe Gemeinde,gibt es in Creo 3 eine Möglichkeit ALLE ZEICHNUNGSANSICHTEN zu regenerieren?Ich finde nur den Knopf wo ich die Ansichten händisch wählen muß.Gruß jfr

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ziehen
grisu486 am 14.07.2017 um 19:32 Uhr (1)
Mal eben quick & dirty hingezaubert ...- beide Schlitten mit je einem Schubgelenk platziert- Beide Schubgelenke mit einem Getriebe aus dem Mechanismus 1:1 verbunden- Fertig!(Mein Beispiel habe ich Rücksicht auf die Signatur eines einzelnen Anwenders, der mit "Windoof 7 mit Service Dreck 1" arbeitet, in Creo 2.0 erstellt)------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
fschloss am 12.07.2017 um 14:16 Uhr (1)
Hallo liebe Community,in meinem wankelmotor sind noch ein paar zusätzliche Bauteile hinzugekommen sodass ich diesen bald noch einmal hochladen werde.leider ist es mir immernoch nicht gelungen eine entsprechende bewegungssimulation zu erstellen. wenn ich das teil jedoch im Handbetrieb bewege, bewegt es sich ein stück weit so wie es soll .leider bin ich momentan an einen Kunden verliehen, und habe keinen zugriff auf die baugruppe. ich denke aber das ich es in den kommenden tagen schaffen werde.lgfschloss

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz