|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
Redox am 07.05.2018 um 20:15 Uhr (1)
Hallo, wir haben das selbe Problem,ist eigentlich schwach von Creo, dass das nicht per Knopfdruck geht...Inspiriert von dem letzten Post habe ich noch einmal mit der Funktion verkleinern rumprobiert und eine (wenn auch nicht alle Korper als solid übernommen werden ;-) )1) export als Schrupfverpackung2) Schrumpfverpackung öffnen3) alle KEs mit der Funktion verkleinern zusammenschrumpfen (weil ohne Verkleinern beim wieder Einlesen einer aus einer Schrumpfverpackten exportierten Step diese wieder als Baugru ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 08.05.2018 um 08:42 Uhr (1)
Richtig, das ist ja der Punkt ... wir haben CAMTEX im Haus, aber die User sollen ja am Arbeitsplatz die Möglichkeit haben und nicht stets uns Administration belästigen für Reparaturen/Vereinfachungen.Creo kann bis heute nicht (arbeite seit 15 Jahren mit PTC), sauber 2 Teile verschmelzen die eine gemeinsame Schnittmenge haben.Auch der Umweg mit "KE schrumpfen" ist auch wieder solala und Aufwand, aber wenigstens noch ein weiterer Ansatz, danke dafür.------------------Windchill PDMLink 10.1 M020Creo Elements/ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax: ... Wir erstellen uns ein neues Teil, erstellen ein KE "externe Schrumpfverpackung" und laden unsere Baugruppe.Optionen setzen "result. Geometrien in Volumenkörper wandeln" und automatisch aktualisieren, sowie Referenzen beibehalten....Anschließend kopieren wir z.B. bei einem Rotationskörper die äußere Mantelfläche im Nachgang und dicken diese Flächen als Volumen bis nähe Zentrum auf.Ein STP-Export klappt wie durch ein Wunder bislang OHNE Flächenmodell! ...Habe erst ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Versthehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien. ...Das Problem von Schrumpfverpackungen ist die Tatsache, dass diese Informationen nach Teilen getrennt halten. Somit ist es selbst nach einem Export in Step möglich, sich die Gestalt der enthaltenen Teile anzusehen. Umgeht man diese getrennte Verwaltung, in dem man die Komponenten im IDD vereinigt, hat man leider das Probl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 14:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Wir haben ein Part erzeugt und eine Baugruppe als eSV eingefügt, selbst wenn ich diese exportiere ist keine Baugruppenstruktur mehr ersichtlich. ...Ich hatte eine Testbaugruppe mit zwei einfachen Teilen genutzt. Die beiden Volumenbereiche haben keine Verbindung gehabt. Im Schrumpf-KE waren somit zwei IDs vorhanden. Diese wurden auch beim Export beibehalten und den Import musste ich von Baugruppe auf Teil umstellen. Anbei ein Bild des Modellbaums.------------------GrußUd ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
scax am 08.05.2018 um 23:19 Uhr (1)
@BergMaxGebe ich dir recht, aber die Zeit die wir JETZT sparen sind enorm!Der normale Ausgabeprozess Creo ist unterirdisch, Flächenmodelle und Strukturen ersichtlich.Bis hier ein MA das gefixt hat, sind locker 1-2h weg ... UND die Modelle sind "dumm" ohne Referenzen.@UdoJa, sieht bei mir ebenfalls so aus, aber wo ist das Problem?Analysiere doch mal das daraus exportierte STP-File, die Struktur ist weg und man kann es auch nicht erneut als ASM importieren.Wie gesagt, wir legen ein Profil drüber und im Ansch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fleihkraft messen
PAL68 am 10.05.2018 um 00:46 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Das Thema ist zwar schon aus dem Jahr 2009, aber für mich im Beruf immer präsent.Vielleicht hilft ja mein Beitrag anderen.Ich setze diese Vorgehensweise in meinen Job für die gezielte Unwucht- bzw. Auswuchtberechnung ein. Und es funzt. Ach ja. Hier muß man nicht gleich mit Kanonen d.h. mit Pro Mechanica auf Spatzen schiessen. Ich glaube auch nicht das das eine Mechanism Frage ist, ausser man will noch ganz andere Daten auswerten.Noch kurz meine Meinung zum Diskussionsverlauf zu diesem Thema ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lösungsvorschlag für Creo 3.0 mit Zoom-Problemen
PAL68 am 11.05.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Gemeinde.Ich hatte vor kurzem Probleme unter Crew 3.0 und konnte nicht zoomen.Unter WF4 funktionierte alles normal.Jetzt habe ich im Netz eine Lösung gefunden, hier im Forum bin ich nicht fündig geworden.Hier ging alles nur um Treiber, Mauseinstellung ändern usw.Hier der Link zur Originalquelle von PTC.https://community.ptc.com/t5/System-Administration/Creo-3-Mouse-Wheel-Zoom-Not-Working/td-p/75031Kurz gesagt muss mann wie folgt vorgehen:1. config.pro öffnen.2. Nach folgenden Eintrag/Befehl suchen ob ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz Creo 2.0 beim 9.Fenster öffnen
weko am 15.05.2018 um 17:37 Uhr (1)
Die Abstürze waren durch zu wenig Speicher entstanden.Früher hat sich der Rechner über die Festplatte den Speicher erweitertnun macht er einen Adler und stürzt sich in den Tot.gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
frank08 am 18.05.2018 um 08:32 Uhr (1)
Es gibt ja nicht nur eine Möglichkeit, drei Punkte miteinander zu verbinden. Wenn du beim "mittleren" Punkt beginnst, gibt es zwei weitere Optionen für die "Gesamtlänge".Woher soll Creo wissen, welche Gesamtlänge gemeint ist? Aus der Reihenfolge der Selektion? Was ist, wenn es noch mehr Punkte werden? Macht in meinen Augen keinen Sinn, so etwas im Messen-Tool zu implementieren.------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
U_Suess am 18.05.2018 um 12:00 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von frank08:... Macht in meinen Augen keinen Sinn, so etwas im Messen-Tool zu implementieren. ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
PRO-sbehr am 18.05.2018 um 12:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo frank08Würde mir schon gefallen, wenn im Abstand-tool mehrere Punkte möglich wären.Abstand bei Punk3 Länge zu Punkt2 und Gesamtlänge; wie bei Messen Länge statt Kanten von Punkt zu Punkt, ist doch ein Klacks für einen ProgrammiererWie bei Familienteilen "Generisches Teil öffnen" wielange musste man da warten bis das möglich war!!!!!!gruss wekoWoher soll CREO wissen was Du messen möchtest ? Na, klar könnte man sicherlich das Ganze so programmieren, daß Du auch einen Ge ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen Länge 3-Punkte
arni1 am 18.05.2018 um 15:06 Uhr (1)
Ich vermute, weko will Luftstrecken messen oder?Dafür gibt es die Creo-Erweiterung:Spark Analysis Extension (SAX)und mit Creo 5 dann mit neuem Namen:Clearance and Creepage Extension (CCX)GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |