Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Körperkante unterbrechen
U_Suess am 09.08.2018 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo allekann man in der Zeichnung Körperkanten unterbrechenwegen eines Bearbeitungszeichens ...Nur gut, dass es gewisse Vorgaben gibt für die Erstellung von Zeichnungen und auch dafür, welche Zeichnungselemente unterbrochen werden dürfen/sollen/müssen. IMHO zählen Körperkanten zu den Elementen, welche niemals nicht nimmer zu unterbrechen sind. (Aber vielleicht gilt das ja nur für Zeichnungen, die mit Tusche gezeichnet werden? )BTW Die aktuelle Norm für die Angabe von Obe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProMille und Creo 4
cadkaiser am 11.08.2018 um 14:02 Uhr (1)
Danke für deine Arbeit, bei uns allerdings arbeitet Promille auch in der "alten" Version klaglos mit der Creo 4.Ich wüsste gar nicht was wir ohne machen sollten...Was uns allerdings aufgefallen ist das die Dateinamen in Creo nicht zu lang sein dürfen, die volle Länge die Creo/Proe zulässt laufen nicht in Promille. Das ist allerdings nur eine Kleinigkeit die sich schnel umgehen lässt. Nochmal danke....------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 11.08.2018 um 18:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe hier eine Frage bezüglich den Verbindugnssätzen, z.B. Dreh -, Schubgelenk etc.Ich wollte "mal eben" einen Biegebalken mit Creo 5.0 (Education) berechnen lassen um es als Übung für Studierende bereit zu stellen. Das mit dem mal eben wurde nichts, ich sass jetzt zwei TZage non - stop daran um eine Lösung für eine banale Sache zu finden, zwar habe ich nun eine Lösung, bin aber dennoch nicht ganz zufrieden.Wie in der Abbildung im Anhang zu sehen, möchte ich einen Balken dreidimensional lage ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : R - Reziprozitätsbedingung
BergMax am 14.08.2018 um 10:22 Uhr (1)
Moin,die R-Bedingung scheint es erst ab Creo 3 zu geben.Ich habe es eben am selben Modell in Version 2 und 3 probiert: bei Creo 3 gibt es M und R zusammen, bei Creo 2 nicht...In der Hilfe von Creo 2 sind auch nur LMC, MMC sowie RFS mit und ohne Symbol aufgeführt. Wo hast du her, dass auch R geht?------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Aug. 2018 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : R - Reziprozitätsbedingung
BergMax am 14.08.2018 um 14:54 Uhr (1)
Moin,gibt es wie gesagt schon ab Creo 3. Ist aber in C4 und C5 noch verbessert/erweitert worden.Aber mit Creo 2 kommst du da nicht direkt weiter. Da kämen höchstens selbstgebastelte Symbole in Frage.Ich habe keine, aber evtl. ja jemand sonst hier im Forum.Übrigens, du hast eine Fehler in deinem Link...Der Linktext gehört in die erste eckige Klammer.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dynamische Analyse: Federn ein - oder ausschalten
Temudchin am 15.08.2018 um 14:28 Uhr (1)
Hallo,kann man bei Creo (Trainingsversion v3 bis v5) auch Federn in dynamischen Analyseeinstellungen ähnlich wie Kräfte und Motoren oder wie Körper, Verbindungen etc., für diese eine Analyse entfernen bzw. sperren lassen?Vielen Dank im Voraus,Temu

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 15.08.2018 um 15:16 Uhr (1)
Moin,ganz genau habe ich jetzt noch nicht geschaut, aber mir fällt sofort auf, dass der Balken nicht ordentlich eingebaut wurde.Wenn du den an zwei Stellen Lagern willst, dürfen auch nur zwei Verbindungen verwendet werden. Du aber hast vier Gelenke vom Typ Allgemein verwendet.Wenn man bei der Analyse dann mal die Redundanzen untersucht (Messwert vom Typ System Untertyp Redundanzen), stellt man auch fest, dass das Modell nicht Redundanzfrei gelagert ist. Sollte aber redundanzfrei sein.Beispiel Balken mit zw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 15.08.2018 um 19:12 Uhr (1)
Hi, vielen Dank Bernd, dass Du dir die Aufgabe mal angeschaut hast.Eigentlich möchte ich mit diesem Beispiel die einfache Aufgabe der Balkenberechnung aus der Technischen Mechanik nachbilden.Die Redundanzen sind mir zuvor schon mal aufgefallen, konnte damit nichts anfangen. Vielen Dank zunächst mal, dass Du mir die Hintergründe der Redundanzen nennst. Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Aber bei einem Loslager soll ja eine Bewegung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 16.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Moin...Zitat:Hi, vielen Dank Bernd,...Wer ist Bernd???     Zitat:Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Falsch verstanden.Redundanzen sagen nichts über die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten aus, sondern nur dass Bewegungsmöglichkeiten doppelt gesperrt wurden.Wenn du eine Tür mit nur einem Drehgelenk einbaust, funktioniert das wie es soll (zumindest in Creo    ). Du hast noch einen Freiheitsgrad (soll ja auch) aber keine Redundanzen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
xrokhan am 30.08.2018 um 07:45 Uhr (1)
Moin,ich habe kürzlich einen neuen Rechner bekommen (Win10 Enterprise, 64GB RAM, 64-Bit-OS, Intel Xenon W-2125). Auf besagtem Rechner ist Creo 4.0 M40 installiert und funktioniert überall flott, außer beim Verzeichniswechsel.Auf meinem alten Rechner (Win7) war ebenfalls Creo 4.0 M40 installiert und da hat der Verzeichniswechsel keine Probleme gemacht.Hätte noch jemand Lösungsvorschläge? Ich habe mal was von Suchpfaden gelesen, kann das damit in Verbindung stehen?//Edit /push:Neue Erkenntnisse:- Das Problem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : viele Zeichnung in DXf umwandeln
arni1 am 30.08.2018 um 14:56 Uhr (1)
Sollte mit Pro/Batch möglich sein.Habe kein WF4 mehr aber diese Anwendung müßte im bin-Ordner der WF4-Installation vorhanden sein,sofern das bei der Installation ausgewählt wurde.Ab Creo# heißt das dann "Distributed Batch"GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit DXF hochladen
FaHa2004 am 03.09.2018 um 00:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hab auch gleich mal ein Problem. Ich arbeite aktuell mit Creo 4.0 (oder ich versuche es zumindest). Ich bin noch ein Laie, was CAD konstruieren angeht. Bitte habt nachsehen, wenn ich etwas nicht gleich kapiere. Bitte verzeiht mir, wenn es das Thema schon gibt, aber ich finde dazu leider nix.Ich möchte für unseren Garten eine Säule lasern lassen und wollte dazu eine Ranke im DXF-Format importieren. Ich hab die Ranke in einem DXF-Forum gefunden. Wenn ich die Datei dann im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:15 Uhr (1)
Mit Anmerkungen anzeigen und bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten/Unterbaugruppen mit dem Cursor die Alt-Taste gedrückt halten. Zumindest geht das in Creo 4 so, ich hoffe in Creo 3 auch.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz