|
Pro ENGINEER : Einheitensystem mit Modelcheck überprüfen
U_Suess am 05.10.2018 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:Wie sieht es denn generell mit modelCHECK aus?Wird hier denn überhaupt noch entwickelt? ...Da ModelCheck noch nicht mal den Beziehungsbereich "nach Regenerierung" kennt und der schon ganz viele Versionen vorhanden ist, kann man sich selbst ausdenken, was da noch an Entwicklungsleistung einfließt. Derzeit hat ModelCheck wohl eher den Status eines Überbleibsels, was man sich nicht traut zu eliminieren, da von Seiten PTC kein Nachfolger vorhanden ist. (Einschätzung beruht nich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Folien Status von Modell auf ZNG übertragen
U_Suess am 11.10.2018 um 10:41 Uhr (1)
siehe Bild------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
scax am 16.10.2018 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,wir haben immer wieder Baugruppen aus Wildfire 5 Zeiten, die in CREO3 oder CREO4 nicht sauber dargestellt werden.Die Modelle sind im Modellbaum nicht zu sehen, auch nicht in der CREO-Stückliste.In Pro/Programm sind diese vorhanden, können aber nicht editiert oder gelöscht werden.Alle Filter, Folien, Schnitte wurden gelöscht, Modelle sind nur über die Suche zu finden und weisen ein solches "Geistobjekt" Zeichen auf (siehe Bild).Sobald man über die Suche aber ein Modell wählt, kurz Platzierung "Definit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Baugruppen ... Komponenten fehlen in CREO Modellbaum und sind unsichtbar
arni1 am 16.10.2018 um 11:41 Uhr (1)
Hatte ich auch schon einige Male.Kenne auch nur diese Möglichkeit die Komponenten wieder sichtbar zu machen..GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinie bei Zug-Ke
EWcadmin am 25.10.2018 um 15:44 Uhr (1)
Wenn die Leitkurve ein eigenständiges KE ist, welches dann in der Zeichnungsansicht durch Volumen verdeckt ist, gibt es neben den bisherigen Tipps zwei weitere Alternativen:1. Die Leitkurve und das Zug-KE so umdefinieren, das die Kurve außerhalb des Volumens liegt bzw. nicht vom Volumenkörper verdeckt wird. 2. Ist 1. nicht möglich, dann einfach die Leitkurve mit Versatz-KE abhängig so kopieren, das es außerhalb des Volumens liegt und die Versatzkurve dann als Mittellinie für die Zeichnung nutzen. Vorteil: ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gesamtmasse in Schalenmodell ausgeben
CADLearner87 am 03.11.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite gerade mit einem Modell in Creo Simulate, das aus Schalen (erweitert, Laminat) aufgebaut ist.In dem Modell stelle ich (aktuell von Hand) unterschiedliche Schichtdicken ein um den Einfluss auf das Ergebnis zu sehen.Leider hab ich nicht gefunden, wie ich die Masse auslesen kann, die sich durch die Materialdichte und die Schalenfläche sowie die aktuelle Parameterkonfiguration ergeben müsste.Kann mir jemand einen guten Tip geben?Viele Grüße und vielen Dank!!!!Martin[Diese Nachricht wurde von ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Befehle
Sebastian-Rng am 07.11.2018 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem/folgende Fragestellung:Aktuell besitze ich ein Modell, in dem ich mittels Parameter-Input verschiedene Flanschvarianten erzeugen kann. Neben der Variante lässt sich ebenfalls die Größe und weitere besondere Spezifikationen via Parameter steuern. Da das Modell in Zukunft sehr umfangreich sein wird, wird dementsprechend auch die Parameter liste sehr lang und somit unübersichtlich. Deshalb würde ich gerne mit den Inputs ein Top-Down-Prinzip realisieren. Also zuerst werde ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt im Einzelteil
weko am 07.11.2018 um 18:12 Uhr (15)
Hallo allewie kann ich im Einzelteil den Baugruppenschnitt aktivieren, früher ging das???in CREO wird der Baugruppenschnitt nur in der Baugruppe gezeigtgruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Befehle
Sebastian-Rng am 08.11.2018 um 15:33 Uhr (1)
Den Mapkey habe ich nun auch eingefügt, doch #Fertig kann ich nicht hinzufügen, da mich Creo direkt nach einem Input fragt und ich deswegen nicht die Aufzeichnung stoppen kann. Ich habe diesen über Tastaturaufzeichnung aufgenommen. Gruß.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bohrung versetzt
PRO-sbehr am 13.11.2018 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo AlleKann man im Bohrungstool die Bohrungsfläche versetzen?die Bohrungsfläche ist die Schräge, will aber den Radius mit wegbohren!! geht das?gruss wekoBin mir nicht sicher, ob das in CREO 2 schon ging. In CREO 4 im Shape-TAB des Bohrungstool den Haken bei "Top Clearance" setzen. Ansonsten eine Ebene parallel zur gewünschten Bohrungsfläche und diese zur Positionierung verwenden. Die Maße müssen dann allerdings entsprechend angepasst werden. Oder die Rundung in einem sep ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung versetzt
grisu486 am 13.11.2018 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Bin mir nicht sicher, ob das in CREO 2 schon ging. In CREO 4 im Shape-TAB des Bohrungstool den Haken bei "Top Clearance" setzen.Ich bin mir da ganz sicher. Das geht erst ab Creo 4.0.------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
jfr am 22.11.2018 um 11:23 Uhr (1)
...nochmal ich:habe in der Hilfe nachgelesen und dort ist das Verfahren mit der RMT auch beschrieben. Leider ist die Hilfedatei für creO 4. Wie ist das Vorgehen in creO 3?Danke und Grußjfr
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form und Lagetoleranz simpel
U_Suess am 27.11.2018 um 22:02 Uhr (6)
Warum wird es wohl Bezüge und Form- und Lageabweichungen geben? Ahh, damit weko sich bei der Erstellung mit Texten und Symbolen über das Programm aufregen kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |