|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
BergMax am 22.03.2019 um 12:54 Uhr (1)
Moin,ein Riemen, der über die Riemenfunktion erzeugt wird ist immer nur ein unbewegliches starres Teil, welches niemals nicht mitläuft, da es nur eine Symbolische Darstellung des Riemens ist.Bewegliche mitlaufende Riemen gibt es in Creo nicht.Hilft Alles nix, dass kann man höchsten segmentieren, wie bei der Energiekette.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
Wikingerheinz am 22.03.2019 um 14:49 Uhr (1)
Hallo Max, danke für die Info. Hab es heute auch mit Segmenten probiert. Das Ergebnis ist..naja. Creo wird sehr träge und zufrieden bin ich mit der Darstellung nicht. Bist du dir 100% sicher, dass es da nicht einen anderen workaround gibt? Oder hast du einen Tipp, wie man die Segmente nicht alle einzeln mit Slot-Verbindung auf der Leitkurve laufen lassen muss?Danke und schönes Wochenende!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
BergMax am 22.03.2019 um 20:46 Uhr (1)
Moin Heinz,nein, mir ist nichst Besseres bekannt (aber das hat ja nichts zu sagen).Creo ist halt ein CAD-System und kein Animationsprogramm...------------------Beste GrüßeMax[EDIT: habe noch ein "i" gekauft...][Diese Nachricht wurde von BergMax am 25. Mrz. 2019 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Positionstoleranz an Achse in Zeichnung ansetzen
RandomCADUser am 26.03.2019 um 11:19 Uhr (15)
Ich versuche, in Creo Parametric 4.0 M020 in einer Zeichnung eine geometrische Toleranz (Position) an einer Bohrungsachse anzusetzen. Dazu habe ich die Bohrungsachse per Modellanmerkungen anzeigen in die Zeichnung geholt.Nun kann ich in der "Draufsicht" (d.h. Bohrungsachse entspricht einem Kreuz) den Pfeil der geometrischen Toleranz nur an der Bohrung selbst ansetzen, nicht aber an der Achse (unten links wird mir angezeigt: "Ansetzen an Achsentext nicht möglich"). Den Pfeil am Bohrungskreis ansetzen zu las ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
RandomCADUser am 29.03.2019 um 09:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich in Creo 4 in einer Zeichnung eine freie Notiz einfüge z.B. mit dem Text "0.25x60°", wird in der exportierten PDF später angezeigt "0.25x60 °". Unabhängig von der Schrift und ob ich das Zeichen über die Tastatur erzeuge oder die Sonderzeichen-Palette.Ich habe nach dem Problem gesucht aber nichts gefunden - ist das bekannt und gibt es irgendwie Abhilfe? Ich nutze die Schnellexport-Funktion, da diese im Gegensatz zu den übrigen Exportwegen genau das tut, was ich möchte. Oder kann es ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gleicher Abstand in allen Richtungen
U_Suess am 02.04.2019 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Daniel,Dein Bild zeigt schon mal, dass Deine Forderung alle Abstände gleich nicht eingehalten wird. Da sind einige Stellen vorhanden, an denen das ziemlich deutlich ist. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Kurvenmuster erzeugt und dort den gleichen Abstand der Punkte auf der Kurve eingestellt. Der Abstand ist gleich dem gewählten Kurvenabstand.Um es zumindest so ähnlich zu gestalten, kannst Du aber die Anzahl der Musterelemente für jede konzentrische Kurve vorgeben. Damit kommt immer ein Punkt auf de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gleicher Abstand in allen Richtungen
U_Suess am 03.04.2019 um 12:03 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:Ich kann ja vesuchen dir das Teil.prt per PM zu schicken? Ich dachte immer, dass dieses Forum dafür da wäre Hilfe zu leisten. Per PM ist nicht wirklich hilfreich (für die anderen Nutzer).------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gleicher Abstand in allen Richtungen
U_Suess am 03.04.2019 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:... nur ungern unser Template.prt hochladen in totaler öffentlichkeit ...Dann beginne das Teil ohne Template und modelliere dann die Lösung. (Oder kopiere die KEs aus Deiner bisherigen Lösung.)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten/Teile werden nicht angezeigt
peterpan2002 am 04.04.2019 um 10:21 Uhr (1)
So etwas passiert immer wieder, wenn es Durchdringung gibt. Manchmal hilft es den "Blickwinkel" ein wenig zu ändern. Aber sicher ist es nur die Durchdringung zu elimienieren. Auch Schrauben in Gewindebohrungen bewirken solche Darstelungsprobleme. Creo ist nicht in der Lage zu erkennen, daß eine M8 Schraube in einer M8 Bohrung keine Durchdringung darstellt. In so einem Fall zählt für Creo nur: Bolzen mir 8mm Durchmesser wurde in eine Bohrung mit einem Durchmesser von 6,8mm platziert - also Durchdringung.Grü ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten/Teile werden nicht angezeigt
U_Suess am 04.04.2019 um 10:22 Uhr (1)
Ich würde mal schätzen, dass eine Durchdringungsanalyse sehr viele Ergebnisse bringen wird. Auf Grund der Durchdringungen und der isometrischen Darstellung weiß Creo nicht mehr so recht, welche Kanten dargestellt werden müssen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Re ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten/Teile werden nicht angezeigt
PRO-sbehr am 04.04.2019 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Auch Schrauben in Gewindebohrungen bewirken solche Darstelungsprobleme. Creo ist nicht in der Lage zu erkennen, daß eine M8 Schraube in einer M8 Bohrung keine Durchdringung darstellt. In so einem Fall zählt für Creo nur: Bolzen mir 8mm Durchmesser wurde in eine Bohrung mit einem Durchmesser von 6,8mm platziert - also Durchdringung.GrüßePeterDas wäre mir neu, auch wenn ich seit längerer Zeit keine Schraube mehr in einer Gewindebohrung benötigt habe. Daß Durchdringung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
RandomCADUser am 05.04.2019 um 15:29 Uhr (1)
Weiß wirklich niemand Hilfe? Es muss doch noch mehr Leute geben, die Anmerkungen mit Sonderzeichen verwenden.Generell hat Creo z.T. Probleme mit Textanmerkungen und fügt an unpassenden Stellen Leerräume ein. Ist das evtl. ein Konfigurationsproblem?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
U_Suess am 05.04.2019 um 19:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RandomCADUser:Weiß wirklich niemand Hilfe? Es muss doch noch mehr Leute geben, die Anmerkungen mit Sonderzeichen verwenden. ...Warum soll es solche Leute nicht geben. Aber die kontaktieren vielleicht bei solchen Problemen die Hotline. Oder die Probleme treten erst gar nicht auf, weil das System ordentlich eingerichtet wurde. Gerüchten zufolge muss in Creo 4 die richtige Schrift für die Symbole eingebunden werden. Aber was genaues weiß ich aktuell auch nicht.------------------Gr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |