|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
EWcadmin am 30.04.2019 um 11:49 Uhr (1)
Wir fahren hier seit ungefähr 10 Jahren einen Zwei-Monitor-Betrieb. Angefangen von WF3 über WF4 und dann Umstieg auf Creo 4. So ganz ohne Abstürze lief es eigentlich nie. Aber nach der langen Zeit, die Creo jetzt am Markt ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, das solche Dinge aus der Welt geschaffen sind. PTC schreibt immer, das die Grafikkarten und bestimmte Treiber zertifiziert sind, aber warum gibt es dann immer wieder Abstürze und PTC schiebt es auf grafische Ursachen? Es hilft uns Kunden nicht, w ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 30.04.2019 um 12:12 Uhr (1)
Hallo Thomas,im Zuge der aktuellen CAD Umgebungen könnte man auch noch das Trauerspiel mit den 3D Controllern von 3D-Connexion anführen. Es werden zwar auch hier immer wieder Treiber in den Kompatibilitätslisten angeführt, aber am Ende ist es dann doch immer wieder eine "Trial and Error" Aktion bis man was einigermaßen funktionierendes findet.Und ja bitte es wäre sehr interessant wenn sich nochmal jemand melden könnte der ATI Graphik Hardware im Einsatz hat und etwas über die Stabilität von Creo 4.0 berich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
U_Suess am 30.04.2019 um 14:14 Uhr (1)
Wir haben sowohl Nvidia als auch AMD FirePro. Abstürzen tut die M080 des öfteren und wir konnten bisher keinen wirklichen Unterschied feststellen.Die Karten und die zugehörigen Treiber haben unter Creo 2 keine Probleme gemacht. Bei Creo 4 mussten wir schon wieder verschiedene Treiber versuchen, weil ein Rechner bei der Suche nach Achsen eingefroren ist. Der dann installierte Treiber erzeugte Mousespuren mit dem Modell. Jetzt wurde einer gefunden, der nicht mehr den Rechner einfriert und auch ein normales B ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Piz Markant am 30.04.2019 um 15:23 Uhr (12)
Hallo,dann wir es für Volkswagen wohl wieder eine eigene, spezielle Wochenversion geben. Gruß Piz------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
jz am 30.04.2019 um 15:30 Uhr (1)
Hallo Piz,kommt man an die "VW-Version" ran? Oder wird die erst später z.B. zur M110?------------------Viele GrüßeJörg
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Piz Markant am 30.04.2019 um 15:40 Uhr (1)
Hallo,hier bin ich überfragt. Gruß Piz------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Syndry am 02.05.2019 um 08:34 Uhr (1)
Hallo zusammen, wir haben einen Teil unserer CAD-Arbeitsplätze auf Creo 4 upgedatet und können das Problem so nicht nachvollziehen, bis jetzt. Aufgrund von Performanceproblemrückmeldungen habe ich die Windowsversion auf die 1803 an einem Arbeitsplatz zum Test hochgezogen und siehe da, jetzt habe ich an diesem Arbeitsplatz hehäufte Abstürze mit Traceback.log...Wir arbeiten mit DELL Workstations, in dem Fall eine T3610 mit einer AMD FirePro W7000, Treiberversion 18Q4, Ich werde den Treiber auf 19Q1 updaten ( ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Syndry am 02.05.2019 um 10:43 Uhr (1)
Hallo zusammen, wir haben einen Teil unserer CAD-Arbeitsplätze auf Creo 4 upgedatet und können das Problem so nicht nachvollziehen, bis jetzt. Aufgrund von Performanceproblemrückmeldungen habe ich die Windowsversion auf die 1803 an einem Arbeitsplatz zum Test hochgezogen und siehe da, jetzt habe ich an diesem Arbeitsplatz hehäufte Abstürze mit Traceback.log...Wir arbeiten mit DELL Workstations, in dem Fall eine T3610 mit einer AMD FirePro W7000, Treiberversion 18Q4, Ich werde den Treiber auf 19Q1 updaten ( ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 03.05.2019 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Syndry,Danke für Deine Rückmeldung. Wir haben das Problem wie gesagt bisher unabhängig vom Betriebssystem auch unter Windows 7. Aktuell ist Windows 10 1809 bei uns im Test und 1803 produktiv im Einsatz. Bisher konnten wir noch keinen Unterschied in der Stabilität zwischen 1803 und 1809 feststellen. Aktuell kam vom PTC-Support der Vorschlag die Graphiksymbolleiste im Hauptfenster auszublenden. Ich bin mir zwar fast sicher, dass das nicht viel bringt, aber wir testen das im Moment. Evtl. hat das ja sch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Holger.S am 03.05.2019 um 11:32 Uhr (1)
Wir haben zur Zeit auch Creo 4.0 M060 im Einsatz. Bisher seltene Abstürze, alles läuft flüssig. Ich bin gespannt was mit der M090 passiert, da wir diese demnächst bekommen werden. Im Einsatz haben wir:Creo Parametric 4.0 M060Creo Elements/Direct Drafting 18.1Windcill PDMLink 11.0 M020Mathcad 14.0Lenovo Thinkpad ThinkPad P52Microsoft Windows10 Emterprise 64 Bit Version 1803Intel(R) Core(TM)i/-8850 CPU @ 2.60GHz32 GB RAMNVIDIA Quadro P3200 with Max-Q Designzwei Monitore 24"------------------Wer nichts veränd ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Piz Markant am 06.05.2019 um 09:58 Uhr (1)
Hallo,vielleicht kann uns hier jemand informieren welche Wochenversion von Creo 4.0 bei VW zum Einsatz kommt.Danke im Voraus.------------------Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
peterpan2002 am 06.05.2019 um 10:13 Uhr (1)
VW setzt ab 16.05.19 Creo 4 M070 ein.GrüßePeter
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 06.05.2019 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Peter,Danke für den Hinweis, wenn es keine speziell aufbereitete Wochenversion ist, bin ich mal gespannt wie Diese bei VW läuft. Bei uns war Diese eher ein Flop zumal es ja sogar von PTC und INNEO Kompatibilitätsprobleme mit Querschnitten aus älteren Wochenversionen der Creo 4.0 zu berichten gab.Gruß ------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |