|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 10:29 Uhr (1)
Hallo scax,wenn bei uns Änderungen an den Rahmen notwendig waren, hat sich meist der Firmenname oder CREO-Version geändert. Andere Änderungen gab es bisher bei uns nicht im Rahmen.Dem entsprechend haben wir den neuen Rahmen einfach einen anderen Namen verpasst und diesen per ModelCheck prüfen lassen.Das hat den Vorteil, dass die alten Zeichnungen ohne jegliche Änderungen aufgerufen werden können und die Ausdrucke theoretisch immer gleich aussehen.Wird eine neue Version der Zeichnung angefertigt oder eine n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
scax am 16.07.2019 um 10:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...wenn bei uns Änderungen an den Rahmen notwendig waren, hat sich meist der Firmenname oder CREO-Version geändert. Andere Änderungen gab es bisher bei uns nicht im Rahmen.Dem entsprechend haben wir den neuen Rahmen einfach einen anderen Namen verpasst und diesen per ModelCheck prüfen lassen.Das hat den Vorteil, dass die alten Zeichnungen ohne jegliche Änderungen aufgerufen werden können und die Ausdrucke theoretisch immer gleich aussehen.Wird eine neue Version der Zeich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 11:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Aktuell sehen wir nur die Möglichkeit, den Parameter-Wert mit in den Mapkey für Rahmentausch zu packen. Kennt / nutzt ihr den Model Prozessor (oder Model Prozessor User)? Dort könnte man die Version sehr schön mit ablegen und auch entscheiden, ob ein Rahmentausch vorgenommen werden muss. Im MPU könnte man die Abarbeitung sicher sogar über Trigger automatisch ablaufen lassen. Da würde dann keiner mehr vergessen (wenn er eine Lizenz für den MPU hat).------------------Gr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 16.07.2019 um 13:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scax:... Oder gibt es inzwischen Trigger die den Prozess "Speichern / Regenerieren" überwachen und ein Projekt feuern?Dann wäre das evtl. eine Lösung. Gerade noch mal die Hilfe des MPU konsultiert. Es gibt aktuell zwei Trigger, welche genutzt werden können. Damit ist eine Überarbeitung vor dem Speichern oder nach dem Öffnen der Datei möglich. Hier ist aber anscheinend keine getrennte Behandlung von Teilen, Baugruppen und Zeichnungen möglich. Das müsste dann eben über di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Baugruppen
EWcadmin am 19.07.2019 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Sebastian,ich glaube, man kann diese Abfrage nicht unterdrücken bzw. sequentiell beim Regenerieren nur bestimmte Komponenten einer Baugruppe zur Abfrage der INPUT-Werte zulassen.(Nur) aus meiner Sicht würde ich das mit den INPUT-Abfragen lieber lassen, denn es gibt da leider unschöne Grenzen. Zum Einen bewirkt das Ausführen der INPUT-Anweisung jedesmal eine Änderung der Komponente was im Falle von freigegebenen Komponenten zu Problemen führt. D.h. wenn etwas freigegeben ist, darf es nicht mehr auf de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 20190718_Muster_Fuellen.prt.txt |
Pro ENGINEER : Füllmuster mit speziellen Maßen
Diplont am 18.07.2019 um 14:46 Uhr (1)
Das habe ich mich am Anfang von der schönen Optik des Musters täuschen lassen.Anbei eine mögliche Lösung, die aufwendiger ist, als anfangs gedacht.Modell ist aus Creo 4.0.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllmuster mit speziellen Maßen
U_Suess am 18.07.2019 um 15:44 Uhr (1)
So wie es aussieht, ist es nur bedingt möglich, Einfluss auf das Füllen zu nehmen. Bei PTC ist man sicher der Meinung, dass beim Füllen immer gleiche Abstände benötigt werden. Einziger Unterschied ist die Art der Abstandsbestimmung.Es müsste also mal wieder ein Verbesserungsvorschlag eingebracht werden, welcher auch einen richtungsabhängigen Abstandswert ermöglicht. Aber wahrscheinlich ist die Notwendigkeit nicht so groß, dass so etwas schnell umgesetzt wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 17.07.2019 um 09:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von scax:Ich habe oft mit der Entwicklung Kontakt gehabt ... Du hast Dich echt mit Sachsen unterhalten KRASS! Aber Ausrollen wäre sicher eine gute Idee ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 21.07.2019 um 19:11 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von MaWoBu:... Na so schlimm ist es nicht, sich mit Sachsen zu unterhalten. ...Das habe ich auch nicht behauptet. Auch wenn man das mit viel Fantasie hinein interpretieren kann. Aber solche Leute wissen dann nicht, dass ich einer aus Sachsen bin. Ich selbst rede natürlich sehr gern mit den Leuten aus Leipzig. Und manchmal würde ich mich über einen Akzent sogar freuen. Würde er den anderen doch zeigen, was man in Sachsen so drauf hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config-Einstellungen
EWcadmin am 22.07.2019 um 07:30 Uhr (1)
Moin,zu 1) Code:default_ang_units ang_deglegt die Anzeige auf Grad und Dezimalgrad fest (keine Minuten und Sekunden). Achtung: Gilt nicht für bis dahin erzeugte Winkelmaße, gilt nur für neu Erzeugte. zu 3) siehe oben. Es erfolgt keine Prüfung, ob eine Vereinfachte Darstellung erzeugt wurde oder nicht. Man kann die Abfrage nur generell ein- oder ausstellen.zu 4) versuch mal zusätzlich die Option Code:windows_scale 1.0------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeffekt-Galerie firmenspezifische Bibliothek erstellen
EW1984 am 23.07.2019 um 15:21 Uhr (1)
Hallo CREO-User,beabsichtige firmenspezifische Farben für alle CREO-User in der Farbeffekt-Galerie zu hinterlegen. Trotz intensiver Recherche insbesondre hier bei CAD.de, gelingt es mir nicht, in der Farbeffekt-Galerie unter "Bibliothek" neue Farben abzulegen bzw. auf eine Pfad zu verweisen.Habe bereits versucht in der config.pro unter der Variable pro_texture_library den Pfad zuzuweisen, was zu keinem Erfolg geführt hat.Hierbei habe ich u.a. den Pfad auf das Standardverzeichnis von PTC verwiesen (C:PTCCre ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Detailansichte mit Z beginnen
EW1984 am 23.07.2019 um 16:25 Uhr (15)
Hallo,gibt es in CREO 3.0 bereits eine Config-Einstellung, die Detailansichten mit "Z" beginnend und alphabetisch aufwärts benennt?Danke schon mal und GrußEduard W.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansichte mit Z beginnen
arni1 am 24.07.2019 um 07:28 Uhr (1)
Meines Wissens gibt es keine solche Option,würde ich auch gerne haben.Creo prüft nicht mal ob derselbe Buchstabe schon verwendet wurde..GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |