|
Pro ENGINEER : Farbeffekt-Galerie firmenspezifische Bibliothek erstellen
EWcadmin am 25.07.2019 um 12:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EW1984:...Habe bereits versucht in der config.pro unter der Variable pro_texture_library den Pfad zuzuweisen, was zu keinem Erfolg geführt hat....Kann es vielleicht sein, das der Eintrag pro_texture_path nicht mehr unterstützt wird? Ich kann ihn jedenfalls beim Suchen in den Konfigurationseinstellungen nicht mehr finden. Auch in der Excelliste mit allen (außer hidden-configs) Einstellungen taucht der Eintrag nicht auf.Als Vorschlag: Wir stellen auch für alle eine gemeinsame Samm ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Exploration Fehler!
EWcadmin am 31.07.2019 um 12:01 Uhr (1)
Moin,aufgrund der traceback-Datei kann das hier, schätze ich mal, niemand beantworten. Die traceback-Dateien sind für den technischen Support bei PTC gedacht. Da können wir Normalsterblichen so gut wie nichts draus ablesen.Ergo können wir auch nicht sagen, was Du falsch machst. Wenn der Fehler reproduzierbar ist, was Deine Frage ja vermuten lässt, wäre es also wirklich das Beste, Du wendest Dich damit an den PTC-Support.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Z ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toleranztabelle auf Zeichnungen
jgagelma am 13.08.2019 um 13:16 Uhr (1)
Hallo an Alle,früher gab mal die gute alte Toleranztabelle, welche ich in der Zeichnung abrufen konnte und welche mir die Paßtoleranzen aus den Modellmaßen abgerufen hatund dann entsprechend in der Tabelle aufgelistet hat. Nur in Creo 4.0 finde ich die nicht mehr. Wurden die Toleranztabelle weg rationalisiert oder kann mir vielleicht einer von Euch sagen, wo die sich jetzt versteckt? Mit dem Befehlmapper hab ich sie nichtgefunden? Kann es vielleicht auch sein, dass die Tabelle Bestandteil der STools sind. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
PRO-sbehr am 21.08.2019 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von atti:Bei der Suche nach einem ganz anderen Config-Eintrag in Creo 5, bin ich auf denjenigen gestoßen, der das Windelintervall festlegt Ich habe jetzt nichts über die Einheit lesen können: Minuten, Stunden, Tage ? Und handelt es sich um das Füllungs- oder Leerungsintervall ? Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
Teddy am 10.03.2019 um 20:42 Uhr (1)
Hallo,könnte die Änderung von PTCvielleicht daran liegen, dass sich die Norm geändert hat und laut dieser Änderung eine Achse oder Ebene mehr refferenziert werden darf?Ich hab da was in die Richtung gehört.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasR ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
mb0771sb am 23.08.2019 um 13:50 Uhr (1)
Hallo,ja, das kann der Grund sein. Sorry für OT, aber meine Meinung dazu ist:Trotzdem unmöglich von PTC das so zu erzwingen. Denn in meiner Praxis interessiert diese Normänderung z.B. einen Fertiger in China nicht, sondern stiftet eher Verwirrung.Wenn ich einen Bezug durch das abgeleitete Element definieren will und das Symbol auf die Achse/Ebene klatschen will, dann ist das so. Creo sollte ein Werkzeug und kein Kunstwerk sein. Wenn die Funktion nun so kompliziert ist, viel mehr Zeit frisst und jeder Suppo ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
rakete.at am 23.08.2019 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Benjamin,das mit den Form und Lagetoleranzen ist so eine Sache.Die Anmerkung von Andreas ist IMHO richtig, und das hat PTC umgesetzt.Dazu kommt, dass der GDT- Adviser nun integriert wurde und darin zumeist die neusten NORMENbenutzt werden, so dass diese Änderung notwendig wurde. Und dann hat PTC für die Model Based Definition Einführung in Creo 4die höchste Priorität festgelegt und dazu gehört auch NORMEN auf dem aktuellen Stand zu bringen.Man kann aber meines Erachtens nach auf der Zeichnung und im ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Läuft Wildfrie 4 auf Win10 ?
nupogody am 26.08.2019 um 11:43 Uhr (1)
Wildfire läuft ganz OK unter W10. ich habe nur eine einzige Sache die nicht ganz OK ist--- das Schieben vom Balken im Modelbaum geht langsam. Aber ansonsten.. ich benutze das Programm täglich. WF ist eine ruhige Version und man kann NUR mit einer Hand arbeiten. CREO kann Handling nicht punkten, Zeichnungsmodus ud Messen ist ZU VERGESSEN. Übrigens, wenn jemand sogar eine einzige Verbesserung im Zeichnungsmodus kennt, möge mich bitte updaten.Also, behalte dein WF!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Pa654 am 05.09.2019 um 14:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin im Rahmen meiner Projektarbeit gerade dabei, CAD-Zeichnungen für die Uni zu machen. Dazu nutze ich die kostenlose Studentenversion von Creo (genau: Creo Parametric 4.0).Nun habe ich soweit alle Teile fertig und muss diese nur noch einer Baugruppe zusammenfügen. Jedoch sind darunter auch ein paar Normteile (Kugellager, Schrauben, Muttern etc.), die ich, wie ich mittlerweile erfahren habe, in der Studentenversion nicht öffnen kann, da diese mit einer kommerziellen Lizenz erstellt wurde ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Julian72 am 05.09.2019 um 15:11 Uhr (1)
Herzlich Willkommen auf cad.de !Speichere deine Normteile in der kommerziellen Version als Step-Datei ab. Oder wähle bei Online-Katalogen als Ausgabeformat das Step-Format.Öffne die Step in deiner Studentenversion.Schiebe den roten Einfügepfeil unter dein Koordinatenkreuz.Drücke die Ebenen erstellen und alle 3 Ebenen werden auf einmal erstellt.Schiebe den Einfügepfeil wieder ganz nach unten.Speichere das File als Kugellager.prt ab.Mit den Ebenen tust Du Dich beim Einbauen als Anfänger leichter.In den Baugr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Pa654 am 05.09.2019 um 15:23 Uhr (15)
Vielen Dank!!Ich hatte Inch bei den Einheiten bei meinen Teilen ausgewählt, daher waren meine Teile wesentlich größer als die Normteile und man konnte sie nicht mehr erkennen Vielen Dank!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5: Toleranz in Zeichnungsbemaßung einfügen?
BachManiac am 13.09.2019 um 20:58 Uhr (1)
Hallo zusammen! Sagt bitte, wie ist eine Toleranz in einer Zeichnungsbemaßung in Creo 5 vorgesehen?Ich kenne es noch von Creo 2, dass man einfach in den Bemaßungseigenschaften die gewünschten Toleranzen eingegeben hat. Bei Creo 5 gibt es das Kontextmenü nicht, stattdessen sind oben im Ribbon einige Toleranzeinstellungen sichtbar, jedoch sind diese alle ausgegraut bei mir.Ich muss auch sagen, dass ich derweil noch eine völlig nackte Creo-Installation habe, ohne jegliche Einstellungen.Danke schon mal und sch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 5: Toleranz in Zeichnungsbemaßung einfügen?
EWcadmin am 16.09.2019 um 07:30 Uhr (1)
Moin,ist diese Schaltfläche (siehe Bild) auch ausgegraut?Wenn die Einstellung auf Nennwert steht, kann man keine Toleranzen eingeben. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |