Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3212 - 3224, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Creo4 kosmetische KE Bemaßung
Alfred Jennewein am 28.02.2020 um 10:20 Uhr (1)
Hallo,ich kann diesen "Bug" bestätigen. Mir ist diese Woche dasselbe passiert. Creo 4 M120 hat das M durch das Ø-Symbol bei einer Gewindebemassung mit einem kometischem Gewinde ersetzt. Ich habe dies natürlich korrigiert und neu gespeichert. Beim erneuten Öffnen der Datei ist das M wieder verschwunden und durch das Ø-Symbol ersetzt worden.Deshalb habe ich das KE über "Definition editieren" geöffnet und festgestellt, dass ich nur ein "einfaches Gewinde" erstellt hatte. Sobald ich "Standardgewinde" nach DIN ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Welche Dateien/Einstellungen werden automatisch aus Arbeitsverz. geladen?
U_Suess am 04.03.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo StefanZitat:Original erstellt von PRO-sbehr:... Übrigens würde es sich natürlich auch empfehlen, wenn man mit verschiedenen Rechnern arbeiten möchte, die Arbeitsverzeichnisse auf dem Server zu haben. ...hier teile ich Deine Meinung mal nicht zu 100%. Vor langer Zeit, als wir noch ohne PDM gearbeitet haben, war es bei uns auch so eingerichtet. Konfiguration lag auf dem Server und wurde beim Start verteilt. Die zu bearbeitenden Daten lagen auf dem Server und sollten dort bearbeitet werden. Leider ist d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung Gewinde
Wyndorps am 04.03.2020 um 16:16 Uhr (1)
Hm... der Prozess als solcher erscheint mir etwas fragwürdig.Bei Ihnen wird dann ein verändertes Normteil (abgesägte Schraube) zu einer Baugruppe mit BG-Materialschnitten?Das ist nach meiner Erfahrung eine der wirksameren Leistungsbremsen für Creo. Daher ignoriere ich zunächst Ihre eigentliche Frage und biete Ihnen zwei alternative Vorgehensweisen an:Das Normteil auf ein neues Teil vererben und dort die Bearbeitung machen. Das neue Teil hat dann als Halbzeug (Rohmaterial) eben das Normteil und mann muss n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
Baninab am 06.03.2020 um 13:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich würde gerne die Stücklistenfunktion in Creo nutzen um eine Variantentabelle zu erstellen. In meinem besonderen Fall würde ich gerne die Varianten von oben nach unten in der Tabelle führen u von links nach rechts die Bauteile der Baugruppe auflisten lassen. Wenn ich nun den Wiederholungsbereich festlege, eskaliert Creo mir die Stückliste immer in den Zeilen uns nicht in die Spalten zur Seite, gibts ne Möglichkeit ihm das beizubringen?Danke vorabsGBaninab

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
rakete.at am 09.03.2020 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Baninab,ich glaube das kann Creo nicht automatisch.Eine Stückliste ist ja auf der Zeichnung genormt.Die Tabelle kann zwar von rechts oben oder links unten wachsen aber soweit mir bekannt nur noch oben oder unten.Selbst wenn du die Tabelle von unten nach oben definierst kommt nicht das gewünschte Ergebnis.Er überspringt eine Zeile und geht nach oben.Die Frage die sich mir stellt, was willst du mit dieser Tabelle bezwecken?------------------GrüßeAriane Theobald

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
arni1 am 09.03.2020 um 11:23 Uhr (1)
Soweit ich das verstanden habe, möchtest Du eine Kombination aus Familientabelle & Stückliste erstellen.Das kann Creo meines Wissens nicht. (Ich lasse mich aber gerne belehren...)GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
U_Suess am 10.03.2020 um 11:59 Uhr (1)
Eine wirklich hübsche aber auch aufwendige Tabelle. IMHO wäre ich schneller damit fertig, von jeder Variante eine Zeichnung zu erzeugen als mir die Tabelle zurecht zu schnitzen und die auch noch parameterisch füllen zu lassen. Denn man kann eine Zeichnung erstellen, diese dann kopieren und danach das Zeichnungsmodell wechseln und so abspeichern.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholungsbereich zur Seite eskalieren lassen..
U_Suess am 10.03.2020 um 14:42 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Baninab:... Vorteil ist jedoch, dass ich immer nur an einer Baugruppe ändern muss. Wenn du gleich alles auseinanderkopierst, musst du dann auch jede Baugruppe/Zeichnung einzeln pflegen. Das wollte ich mir ersparen. ...Da hast Du mich komplett falsch verstanden. Es gäbe auch bei mir nur eine generische Baugruppe mit den gewünschten Varianten. Aber von jeder Zeichnung gibt es eine separate Zeichnung. Und auf dieser Zeichnung steht eindeutig drauf, was drin ist. Und man kann nicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 4.0 : Animation mit (gerenderten) Hintergrund
Lauchigerbob am 11.03.2020 um 11:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hoffe diesen Thread gibt es noch nicht. Ich habe folgendes Problem mit Creo 4.0 :Ich habe eine Baugruppe, mit Mechanismen und folgenden Animationen. Diese würde ich gerne für ein Präsentationsvideo mit einem gerenderten, bzw. hdri Hintergrund versehen. Ist dies überhaupt möglich? Entweder ich bekomme nur die Animation hin, den gerenderten Hintergrund oder meine Baugruppe wird vor dem Hintergrund nicht angezeigt und der Hintergrund verschwindet sofort, wenn ich animieren möchte. Vorab da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - missing references feature; independent geo/collapse
peterpanderretter am 12.03.2020 um 10:40 Uhr (1)
Hallo CADler,ich habe bis vor einigen Wochen noch mit Creo 3 gearbeitet und vermisse zwei Features - wollte Eure Erfahrung zwecks "workarounds" konsultieren:1. Missing References bei FeaturesIch bin gewohnt gewesen, dass verlorene Referenzen angezeigt werden, um das Reparieren zu vereinfachen - das scheint nun nicht ehr der Fall zu sein (?)Heisst der Config Befehl hierfuer "backup_reference_information"? Gibt es einen Fix dafuer in Creo 2?2. unabhaengige Quilt Kopien in verschiedenen Teilen (ueber den Acti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - missing references feature; independent geo/collapse
rakete.at am 13.03.2020 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Peter,zu deinen beiden Fragen:1. Soweit mir bekannt ist das Highlighten der verlorenen Referenzen eine Option, die mit Creo 3 M020 erst funktioniert hat.In der Updateschulung von PTC von Creo 2 auf Creo 3 wird darauf hingewiesen. Ob du mit der angegebenen config Option in Creo 2weiterkommst hab ich ehrlich gesagt nie ausprobiert. Laut Schulungsunterlage sollte diese auf yes stehen. Kann aber sein, dass eserst in Creo 3 funktioniert.2. Für deinen Frage mit den Sammelflächen, kann es sein, dass dir daz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Festlegen einer Standard-Einheit
grisu486 am 22.03.2020 um 20:22 Uhr (1)
Ja, na klar.Du kannst (und solltest) Dein Creo so konfigurieren, das bei der der Erzeugung eines neuen Teils / Baugruppe / Zeichnung bestimmte, definierte, Deinen Wünschen angepasste Startteile verwendet werden.Creo spricht dabei von "Schablonen" bzw. "Templates". Dann haben Deine neu erzeugte Teile die richtigen Einheiten - und noch vieles mehr.Wie diese Creo-Konfiguration eingerichtet wird, kannst Du hier nachlesen.Das musst Du durcharbeiten und für Dich einrichten. ------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - missing references feature; independent geo/collapse
peterpanderretter am 23.03.2020 um 01:35 Uhr (1)
Hallo Ariane,herzlichen Dank fuer deine Antwort!1. Verdammt das dachte ich mir fast - wirklich bitter: da kann man sich beim reparieren ja fast du eine Kopie machen und parallel schauen was fuer Referenzen verloren gegangen sind...2. Meine Frage mal anders herum gestellt: was ist der schnellste Weg in Creo 2 eine kopierte Fläche unabhängig zu machen/abzutoeten?VGPeterPS: beim naechsten Thema gibt es eine Frage pro Thread!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz