Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.297
Anzahl Themen: 22.717
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 3596 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
elrojo979 am 26.08.2020 um 14:45 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte mir eigene Formate für Zeichnungen erstellen. Jetzt habe ich mir mit Hilfe des Rasters den Zeichungsrahmen nach Norm skizziert.Soweit so gut, wenn ich über Creo Drucken "Gesamtplot" das Blatt drucke werden Teile des Zeichnungsrands an der Unterkante nicht gedruckt. Wenn ich "Papierumriss" oder "Export pdf" nutze macht er das nicht. Die Maße der Zeichenfläche sind bei allen Ausdrucken richtig innen 277.Problemsuche im Format, Creo Druckereinstellung oder Druckereinstellung?Vielen D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
elrojo979 am 27.08.2020 um 07:00 Uhr (1)
Hallo,das der Druckbereich des Druckers das abschneidet habe ich vermutet.Was ich aber nicht verstehe Creo -- Drucker schneidet abCreo -- pdf -- Drucker schneidet nicht abInnenmaß bei beiden 277, also kein skallieren.Der Ausdruck über pdf ist ca. 2mm nach oben versetzt, "vermittelt".Könnte jetzt creative sein und den Rahmen 2mm nach oben verschieben :-).Ich Frage mich halt ob man das irgendwo einstellen kann, bin ja nicht alleine mit Zeichnungsrahmen nach Norm, oder?VG

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
TC17pro am 27.08.2020 um 07:40 Uhr (1)
Hallo,Zitat:Was ich aber nicht versteheCreo -- Drucker schneidet abCreo -- pdf -- Drucker schneidet nicht abDer Druckbereich des Druckers ist ebend kleiner, deshalb wird abgeschnitten.Der in Anführungzeichen "Druckbereich" der PDF ist gleich deiner Vorgabe. D.h. keine Ränder oder Ränder gleich Null (0). Warum auch soll der Druckbereich der Pdf kleiner sein? Ist ja "nur" eine Dateidie eigentlich zum lesen oder was auch immer gedacht ist, nur nicht zum drucken.OT an:Ich würde sagen, daß die Pdf erfunden wurd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
elrojo979 am 27.08.2020 um 08:32 Uhr (1)
Hallo,also gibt es keine Einstellung in Creo um das vernünftig einzustellen!Suche mir dann einen workaround damit beides funktioniert.Die Konstruktion druckt wenn erforderlich, aus der CAD-SW und der Rest der Welt die pdf´s.Es muss also beides funktionieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Plotten/ Drucken Rand wird nicht gedruckt
elrojo979 am 27.08.2020 um 09:02 Uhr (15)
Hallo,da ist das Ding!!!Jetzt weiß ich in welchen Tiefen von Creo ich suchen muss.In der Creo Hilfe sind die Option beschrieben.Damit komm ich weiter, ich teste und werde berichten.Vielen Dank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Speicherort von ASMs, PRTS anzeigen lassen
hawe2011 am 31.08.2020 um 14:07 Uhr (1)
Ahoi.Wir gehören (leider) zu den Firmen, die Creo ohne Datenbank verwenden.Nun kam von einem Kollegen die Frage auf, ob man sich in Creo den Speicherort eines prt, asm quasi als Eigenschaft anzeigen lassen kann.Ich konnte ihm auch nach Suchen im System und dem Forum hierzu noch keine Antwort geben.Könntet Ihr mir da vielleicht eine zielführende Antwort zu kommen lassen?Vielen Dank.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kofferecke
seanathair am 01.09.2020 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,die mit CreO erstellten Kofferecken gefallen mir nicht. Wie im Bild zu erkennen, haben die Flächengrenzen der angrenzenden Geometrien keine tangentialen Übergänge. Mit anderen CAD-Systemen (siehe Bild) ist das anscheinend möglich. Hier wird die Kofferecke nicht über eine Kugel definiert. Welche möglichkeiten habe ich dafür in Creo?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kofferecke
Julian72 am 01.09.2020 um 14:56 Uhr (1)
Hallo seanathair,jeder Radius an einer Kante/Ecke lässt sich individuell anpassen und variieren.Das klappt (meistens)Aber ich gebe Dir Recht: Creo hat manchmal so etwas meditatives :-)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
EWcadmin am 14.09.2020 um 11:55 Uhr (1)
Um dieses leidige Thema mal wieder hervor zu kramen, ist ja immer weider mal aktuell .... gibt es hier mittlerweile irgendwelche neuen Erkenntnisse oder vielleicht Rückmeldungen bzw. Lösungen zum Call von Syndry?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 14.09.2020 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Thomas,der aktuelle Stand bei uns ist wie folgt...die Wochenversion M100 von Creo 4.0 läuft bei uns jetzt einigermaßen stabil.Bei den Treibern für die Graphikkarten sind die unterschiedlichsten Versionen im Einsatz. Die Treiber scheinen aber nicht die große Rolle zu spielen wenn Diese nicht total veraltet sind. Wenn möglich halten wir uns da an die aktuellen Treiber die Dell zur Verfügung stellt.Bei den Bios Einstellungen neuerer Notebooks von Dell wurde nach Tests der Switchable Graphics Schalter wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter über Pro/Program an Skelett übergeben
MoA96 am 01.10.2020 um 14:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite derzeit an einem Startmodell für ein größeres Projekt in CREO 4.0.In diesem Projekt sollen zu Beginn einige Parameter über eine Input-Datei eingelesen werden und im Anschluss daran soll das Modell manuell Erweiterbar sein.Es soll also über Pro/Program in der Hauptbaugruppe unter anderem das Skelett mithilfe der Parameter aus der Datei angepasst werden können.Allerdings gelingt es mir nicht die Parameter von der Assembly zum Skelett zu übergeben (mithilfe von EXECUTE).Ist dies übe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE's benennen
rjordan am 07.10.2020 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,vielleicht kennt ihr es, wenn man einige Funktionen selten nutzt, findet man sie nach einem Versionwechsel nicht mehr wieder.So suche ich die Möglichkeit Koordinatensystem umzubenennen. Es sind mehrere Koordinatensystem in eine Skizze erzeugt worden. Im Modellbaum taucht nur das KE Skizze auf. Die Koordinatensystem heißen CS1, CS2 usw.In einer älteren Version gab es die Funktion KE,Namen zu ändern, um die Koordinatensystem einzeln umzubenennen. Ich finde sie in Creo 3 nicht.Bitte um Hilfe !---------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schablone (Startteil)
maggihui am 12.10.2020 um 13:43 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe mal wieder ein Problem.Habe mir nun auch mal endlich für sheetmetal ein Startteil erzeugt. Allerdings wird mir die Datei, wenn ich den Pfad in der config. pro angeben will, nicht angezeigt. Muss ich die Datei besonders speichern damit Creo das als Startteil anerkennt? Hat das was mit der .1 am Ende zu tun? Habe auch 2 Screenshots gemacht, zum besseren Verständnis.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz