 |
Pro ENGINEER : !*** FEHLER:KE ???? unterbricht Gruppe beginnend mit KE ????
crazyone am 24.02.2021 um 17:09 Uhr (15)
Werte Creo Profis,Die auf die Fehlermeldung bezogene Problematik sieht so aus:Wir arbeiten mit BGR mit Familientabellen in denen wir Komponenten unterdrücken oder eben nicht. Dies passiert teilweise via KE-Gruppen (Komponenten-Gruppen).Nun gibt es ca. 20 unterschiedliche Dateien (wir kennen das Phänomen seit ca. 4 Jahren), die die oben genannte Fehlermeldung aufweisen, natürlich immer wieder mit unterschiedlichen KE-IDs.Das Dilemma was wir haben, ist die Tatsache, dass das KE, was die folgende Gruppe in de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige Baugruppenbewegung
Holger.S am 05.03.2021 um 09:15 Uhr (5)
Hallo zusammen, ich wusste jetzt nicht wie ich das Problem im Titel besser beschreiben soll. Und ob das ein Creo oder Windchill Problem ist. Nun aber zum Anliegen.Ich habe eine Maschine mit einer hohen Anzahl von Baugruppen. Durch diese Maschine wird ein Gegenstand transportiert und Manipulationen an diesem Gegenstand durchgeführt. Dieser Gegenstand ist in L, B und H Variabel. Die Baugruppen sind mit Stellachsen versehen und können sich, je nach Abmaße des Gegenstandes, Einstellen. Um diese Aktionen im Cre ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige Baugruppenbewegung
U_Suess am 05.03.2021 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:... Ich ändere ja nix in der Baugruppe, diese bleiben Eingecheckt und Freigegeben. ...Doch! Du änderst etwas an der Baugruppe; denn die sieht dann anders aus als vor der Aktion. Wenn ich Dich recht verstehe, möchtest Du die bestehende Maschine prüfen, ob die Nutzung auch für neue Teile möglich ist. Dazu änderst Du im Skelett die Abmessungen und dadurch ändern sich dann die Positionen der einzelnen Baugruppen zueinander.Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, wenn solc ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
Nixgehtmehr am 22.03.2021 um 07:46 Uhr (1)
Hallo,ich lerne Creo Parametric und komme von Direct Modeling.Eine Funktion die in Modeling täglich gebraucht habe finde ich nicht in Creo:Wenn ich einen Schnitt durch ein Teil mache, wie kann ich die Schnittgeometrie auf eine Ebene bekommen um damit zu arbeiten?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
max lenz am 22.03.2021 um 08:11 Uhr (1)
Hallo und willkommen in der Creo-Welt,unter Kurven gibt es die möglichkeit Kurve aus Querschnitt.die Funktioniert nur mit Schnitten, die auf einer Ebene liegen (kein Versatzschnitt).Noch ein Tipp, erzeuge immer zuerst eine Ebene auf der du einen Planaren Schnitt setzt. Mit diesem Gebilde lässt es sich bei Änderungen leichter arbeiten.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
U_Suess am 22.03.2021 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:... Kurve aus Querschnitt. ...Das ist doch bestimmt in vielen Fällen gar nicht notwendig, also die berüchtigte Kanone für den Spatz.Im Referenzfenster des Skizzierers hat man doch die Möglichkeit Querschnittsreferenzen zu wählen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunkti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
Nixgehtmehr am 22.03.2021 um 09:10 Uhr (1)
Danke für die Tips.Mit Kurve aus Schnitt gehts irgendwie aber umständlich. Das mit den Referenzzierungen hab ich nicht verstanden.Mal rein theoretisch: Ich lege eine Ebene an irgendeine Position in meinen Körper und jetzt möchte ich den Querschnitt dort als Hilfsgeo auf der Ebene haben. Geht das nicht? In Creo Direct Modeling ist das ein Klick und man braucht es ständig.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
U_Suess am 22.03.2021 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nixgehtmehr:... Das mit den Referenzzierungen hab ich nicht verstanden. ...Klingt für mich ziemlich nach Selbststudium ohne echte Unterstützung. Wo die Querschnittsreferenz zu finden ist, kannst Du im Bild sehen.Noch ein Rat am Rande: Versuche nicht, die bekannten Vorgehensweisen im bisherigen CAD im neuen CAD 1:1 wieder anzuwenden. Gerade Direktmodellierer haben einen ganz anderen Ansatz.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
Nixgehtmehr am 22.03.2021 um 11:33 Uhr (1)
Danke. Habs hinbekommen. Ein wenig umständlich weil der Querschnittsbefehl sorgfältig versteckt wurde, wie ich finde aber OK.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
U_Suess am 22.03.2021 um 11:45 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Nixgehtmehr:... weil der Querschnittsbefehl sorgfältig versteckt wurde, ...Nein, der wurde nicht versteckt. Der ist schon seit der Einführung des Referenzmanagers genau dort. Es hat sich lediglich die Art und Weise geändert, wie man Referenzen erzeugen kann. Es sollen schließlich Clicks gespart werden und da ist ein Schließen eines Referenzmanagers eben zu aufwendig. Und bei vielen Schulungen wird dann natürlich auch gleich auf die Erläuterung der weiteren Möglichkeiten verzich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Para 3D Querschnitt - Geometrie
Experiment1 am 04.04.2021 um 14:33 Uhr (1)
Moin,gerade bei Bauteilen mit mehreren Profilen, Radien etc. finde ich die einzelne Auswahl des Querschnittes mit dem Referenzen-Manager alles andere als praktisch (geschweige denn transparent im Sinne der Konstruktionsabsicht), insbesondere wenn ich mich auf den gesamten Querschnitt des Körpers beziehen möchte (was bei mir häufiger vorkommt als sich nur auf einen kleinen Teil des Querschnittes zu beziehen). Dafür lege ich mir immer ein separates Schnitt-KE zwischen Ebene und Körper(-flächen) an.Wenn ich i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF Innengewinde Gewindegröße mit Steigungen in Zeichnung anzeigen
EWcadmin am 22.04.2021 um 14:18 Uhr (1)
Beitrag wird aufgrund mehrfacher Erstellung geschlossen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF Innengewinde Gewindegröße mit Steigungen in Zeichnung anzeigen
EWcadmin am 22.04.2021 um 14:19 Uhr (1)
Beitrag wird aufgrund mehrfacher Erstellung geschlossen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |