|
Pro ENGINEER : Verknüpfung Achse/Fläche
EWcadmin am 10.01.2022 um 13:11 Uhr (1)
Hallo AshinaKiteNinja und herzlich Willkommen hier im WBF ich vermute mal, dass du als erste Bedingung die Zylinderachsen (von Bohrung und Bolzen) und als zweite Bedingung die Zylinderflächen (von Bolzen und Bohrung) auswählen möchtest. Das wäre somit nicht möglich, weil ein s.g. Freiheitsgrad nicht doppelt belegt bzw. vergeben werden kann. Du kannst also entweder die Zylinderflächen oder die Zylinderachsen als erste Bedingung wählen und als zweite Bedingung beispielsweise eine Ebene vom Kolben und eine E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung Achse/Fläche
AshinaKiteNinja am 10.01.2022 um 13:22 Uhr (1)
Hallo und danke für die schnellen Rückmeldungen!Ich hab hier noch ein Bild meines Problems. Ich versuche die Achsen miteinander zu verknüpfen, sowie eine Ebene des Bolzen und eine Ebene des Kolbens. Nur wie gesagt akzeptiert Creo nur eine Bedingung davon.Ich halte mich dabei an mein Lehrbuch aber es scheint Creo hat andere Pläne für mich...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung Achse/Fläche
AshinaKiteNinja am 10.01.2022 um 14:05 Uhr (1)
Das habe ich auch soweit schon probiert. Wenn ich die Achsen zusammenfallend verknüpfe und dann anschließend die Ebenen als zusammenfallend verknüpfe sagt mir Creo "Bedingungen sind ungültig". Das gleiche Spiel wenn ich zuerst die Ebenen verknüpfe und dann die Achsen.Wenn nur eine Bedingung aktiv ist geht alles einwandfrei, egal welche von beiden Bedingungen.Leider kann ich keine Dateien hochladen Eigentlich sollten diese beiden Bedingungen ja auch funktionieren, da es bei anderen auch funktioniert aber, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung Achse/Fläche
EWcadmin am 11.01.2022 um 07:20 Uhr (1)
Ohne die Parts kann ich leider nicht mehr dazu sagen woran es liegen könnte. Wenn es bei ähnlichen "Zusammenbau-Aktionen" genauso nicht funktioniert, könnte es evtl. an Baugruppeneinstellungen bzw. config-Optionen liegen. Da fehlt mir leider die Zeit zum Suchen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Ne ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung Achse/Fläche
EWcadmin am 11.01.2022 um 11:57 Uhr (1)
Diese Höllenqualen hättest Du Dir schon viel früher ersparen können, denn der Hinweis darauf, dass die Ebenen senkrecht zur Achse stehen müssen, kam schon in der 2. Antwort :Zitat:... und als zweite Bedingung beispielsweise eine Ebene vom Kolben und eine Ebene des Bolzens, welche beide senkrecht zur jeweiligen Achse stehen, ...Auf jeden Fall gut, dass Dein Problem gelöst ist . Und das mit dem Zugriff: Sofern Du die Objekte auf dieser Festplatte speichern kannst, hast Du auch Zugriff darauf, sonst könnt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : GD&T Advisor
zini am 18.01.2022 um 09:36 Uhr (1)
Die Welle als Part. (Creo 7)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SUT2017 + Creo 3 -> Client not logged on...
ffabian1 am 19.01.2022 um 21:08 Uhr (1)
Servus Kollegen,seit geraumer Zeit werkelt mein Gespann aus Creo3 (M190) und den SUT2017 (M041, 12.0.66.6716)nicht mehr zusammen.Creo wird ganz normal über die SUT als Projekt gestartet und läuft inklusive Konfigs und so weiterfehlerfrei. Sobald ich den Bibliotheksviewer starte kommt aber nur noch die Meldung:"Client not logged on! Please start up Creo using Startup TOOLS 2017!"Hat jemand einen Tip für mich, wie ich den Client wieder "onlogge"?Betriebssystem ist Win 10 Pro (21H1), Creo und SUT sind leider ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelne Blätter in Zeichnung nicht mitzählen
Markus F. am 20.01.2022 um 09:45 Uhr (1)
Mit den Creo Standardfunktionen geht das leider nicht.Eine Alternative wäre vielleicht nicht alle Rahmen doppelt anzulegen, sondern im Rahmen ein Blatt 1 und ein Blatt 2 einzufügen. Diese wären komplett ident, außer dass auf Blatt 1 eben Blatt 1/1 als Text in der Tabelle steht und auf Blatt 2 eben der Parameter.Dann muss man als User beim Rahmeneinfügen nur auswählen, ob man Blatt 1 oder 2 haben will.Schön ist die Lösung aber nicht...Der Pflegeaufwand des Rahmens wird dadurch nicht wirklich erhöht, denn ma ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
Passi83 am 01.02.2022 um 16:49 Uhr (4)
Hallo zusammen,ich bastele gerade an unserer Stückliste im Creo.Ist etwas komplexer, da wir unterschiedlich Komponenten arten haben und ich immer unterschiedliche Informationen benötige.Ich möchte jetzt in einer IF-Anweisungen einen konkreten Parameterwert abfragen...aber egal wie ich es drehe und wende, Creo ignoriert die Abfrage einfach weg.(Zwischen den roten Smileys)if exists ("ASM_MBR_BEMI_NT") if (asm_mbr_bemi_lieferant) == "Carl Stahl" | "tbd" BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
EWcadmin am 01.02.2022 um 16:56 Uhr (1)
Hast Du schon versucht, bei der IF-Abfrage die Klammern wegzulassen?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
EWcadmin am 02.02.2022 um 14:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:...außerdem muß die kpl Anweisung wiederholt werden:...Stimmt. Bei meiner Antwort war ich mit einem Bein und fast vollständigem Kopf schon im Feierabend. Das die Anweisung nach dem "Oder"-Zeichen nicht vollständig da steht, habe ich einfach nicht mehr beachtet.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abfrage von Werten in Beziehungen von Wiederholbereichen
Passi83 am 03.02.2022 um 11:12 Uhr (1)
Hallo,danke für eure Tips, aber irgendwas passt grundlegend nicht.Ich hab die Abfrage zum Testen vereinfachtif exists ("ASM_MBR_BEMI_NT") if (asm_mbr_bemi_lieferant) == "Carl Stahl" BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung BEMI_IDENT_TAB = "Materialnummer vergeben!" BEMI_NORM_TAB = " " BEMI_ABMESSUNG_TAB = asm_mbr_bemi_abmessung BEMI_WERKSTOFF_TAB = asm_mbr_bemi_bestellnummer BEMI_OBERFL_TAB = asm_mbr_bemi_lieferant BEMI_SORT = 6 else BEMI_BENENNUNG_TAB = asm_mbr_bemi_benennung BEMI ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mittellinien lassen sich nicht einblenden
Creoianer am 08.02.2022 um 18:05 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben seit der Umstellung von Creo Parametric 2.0 auf 6.0 nun wiederholt den Fall, dass sich bei Ansichten in der Zeichnung, nicht alle Mittellinien über Anmerkungen einblenden lassen. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Ist das ein Bug?Einmal habe ich das Problem beheben können, dass ich ein neues Blatt mit einer neuen Ansicht erzeugt habe und mir darin die Mittellinien eingeblendet habe, wenn ich dann wieder in die ursprüngliche Ansicht gegangen bin, konnten sich auch dort wieder die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |