|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
ash68 am 21.03.2022 um 12:31 Uhr (1)
Hallo Thomas, danke Dir !Kannst Du mir noch sagen, in welchem Jahr dieser Test war mit Innoface?Das war dann Windchill mit SAP?Also sind nun viele Werke ohne Schnittstelle zu SAP.Klar, es sind Drittanbieter, aber ECTR ist ja letztlich auch nicht PTC und für mich ein Drittanbieter, weil jedes CAD-Native-Programm ja eigene ECTR Unterentwickler hat. Catia macht cenit Creo macht .riess...https://www.sapectr.com/ueber-sap-ectr/integration-mechanische-cad-systeme/Bis bald und viele Grüsse, Achim
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 21.03.2022 um 13:18 Uhr (1)
Der Innoface-Test war von jemand anderem in einem andren Werk durchgeführt worden. Das müsste jetzt auch schon so 3-4 Jahre her sein. Soweit ich das noch weiß, haben die da Windchill auch noch nicht so lange am Laufen gehabt.Man muss sich natürlich immer fragen, ob sich so eine Schnittstelle überhaupt lohnt und was man da letztendlich für Informationen austauschen möchte. In unserem Fall muss man halt sehen, das wir sehr viele flexible CAD-Objekte haben, die so in SAP gar nicht abgebildet werden, höchtens ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SAP ECTR
EWcadmin am 22.03.2022 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Achim,Du kannst mich gerne updaten, aber lösche bitte deine Telefonnummer aus Deinem Beitrag raus. Die Numer öffentlich einsehbar zu lassen ist etwas gefährlich, zumal die CAD.de-Posts auch über die Google-Suche frei zugänglich und lesbar sind.Ich schreibe Dir hier auf CAD.de eine PM (Persönliche Mitteilung) mit meiner E-Mail-Adresse, falls Du hier nicht öffentlich über Details (z.B. firmeninterne Anwendungsstandards) schreiben möchtest.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel Pr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF´s flexible Bemaßungen mit einem min. und max. Wert abgrenzen
U_Suess am 30.03.2022 um 08:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucca98:... Kann man das über Beziehungen steuern?Oder was ist hierfür der einfachste Weg? ...Kennst Du noch andere Wege als Beziehungen?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Hutmacher am 30.03.2022 um 15:06 Uhr (1)
Hallo mousaka20,wie sieht denn der Eintrag in der special.src für "GG" aus?Grüße,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“[Diese Nachricht wurde von Hutmacher am 30. Mrz. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenstruktur auflösen
kreisef am 30.03.2022 um 18:17 Uhr (1)
Die komplette Baugruppe ist importiert... Es sind also gar keine Platzierungsbedingungen gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit die Bedingungen beim Import oder nachträglich zu erzeugen?An dieser Stelle noch eine Frage außerhalb des Themas, die mich schon lange quält: Warum zeigt Creo in importierten Baugruppen die Teile als vollständig definiert an, wenn doch gar keine Platzierungsbedingungen gesetzt wurden? Warum erscheint an den Teilen im Modellbaum nicht das Rechteck, das auf eine unvollständige Platzierung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Hutmacher am 30.03.2022 um 21:31 Uhr (1)
Moin,danke, genau das habe ich gesucht.Allerdings musste ich nach dem oben beschrieben Artikel verfahren um die Elemente in meiner Bemaßung verwenden zu können.Gibt es dafür auch einen anderen Weg?Ansonsten müsste ich bei allen Usern das händisch einrichten.Sind StartupTools eine Option?Gruß,Andi------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ISO GPS in Creo?
Experiment1 am 31.03.2022 um 07:43 Uhr (1)
Ich würde die Anpassungen alle an einem administrativen Ort ablegen, auf den alle Zugriff haben (z.B. ein Netzlaufwerk) und dann anschließend mit dem Startskript, mit welchem die Umgebung geladen wird die Dateien ins Creo Verzeichnis kopieren.Kann man mit StartupTools machen (oder einem anderem Drittanbieter-Starter), muss man aber nicht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
nupogody am 01.04.2022 um 23:18 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte mal eine Frage zu dem Thema hier stellen:Mit Filter kann man Unnötiges filtern.Mit &asm.mbr.name == *XXX* kann man alles bis auf "XXX" wegfiltern.Nun kommt die Frage:Wie kann man nur XXX und YYY lassenMit dem Eintrag&asm.mbr.name == *XXX*&asm.mbr.name == *YYY*mag die DIVA nicht.Kann jemand helfen?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
Experiment1 am 02.04.2022 um 09:26 Uhr (1)
Aus der Hilfe:„Für "=="-Operatoren mit mehr als einem Wert werden die Werte durch "oder" verbunden. Beispielsweise werden mit dem Filter &asm.mbr.name==part_1,part_2,part_3 für den Wiederholbereich alle Objekte außer die Bauteile mit dem Namen "part_1", "part_2" oder "part_3" ausgeschlossen.“Zu deiner Lösung:Alles funktioniert so wie es soll.Wenn du sagst: X = A ^ X = B unter der Bedingung A =! B dann X = {}Du hast also eine UND-Bedingung dort gemacht, wo du eine ODER-Bedingung meintest.Lustigerweise steht ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
nupogody am 02.04.2022 um 09:55 Uhr (1)
Danke dir... habe gestern auch ausprobiert, bin aber nicht weiter gekommen, deswegen war die Frage.Also alles das ging irgendwie nicht&asm.mbr.name == *STAB* ^ asm.mbr.name == *1000*oder&asm.mbr.name == *STAB* | asm.mbr.name == *1000*oder&asm.mbr.name == *STAB* ^ &asm.mbr.name == *1000*keine Ahnung.. ich kriege es nicht hin.Ich wollte alles was "STAB" und "1000! beinhaltet, haben, den Rest nicht.So eine Schreibweise wird von der DIVA nicht angenommen ...mag sie nicht.könntest bitte weiter ausführen?Danke d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Passungsanzeige mit Toleranz modifizieren
EWcadmin am 13.04.2022 um 15:07 Uhr (1)
Hallo Arni,ich weiß leider nicht, wie man so ein von PTC zur Verfügung gestelltes (Grund-)Format ändern kann. Wäre aber manchmal ganz nützlich. Im Fall deiner Toleranz nach ISO-Passungssystem stellen wir das Maß aber nur mit der Toleranz (Buchstabe+Zahl) dar. die Werte dieser Toleranz stellen wir in einer Passungstabelle auf der Zeichnung dar. Somit kann ich das unschöne Format umgehen, auch wenn es für die zeichnungslesende Person sicher komfortabler wäre, Deine Darstellung zu lesen.------------------Grüß ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
StarkAndreas am 04.05.2022 um 13:11 Uhr (1)
Hallo, sorry dass ich diesen alten Thread aufwärme, aber ich habe nichts aktuelleres gefunden.Ist es immer noch aktuell bei Creo, dass sich nur zwei Zeilen umrahmen lassen?Gruß,Andreas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |