 |
Pro ENGINEER : STEP Export/Import von Kugeln
Cratur am 07.06.2022 um 15:30 Uhr (1)
Hallo Arni,die G2-Geometrieprüfung hat bei mir nichts verändert.Hallo Ariane,die Funktion Multibody gibt es erst nach Creo 5. Ich habe Deine Einstellmöglichkeit nicht (siehe Bild).Falls diese Option die Lösung sein sollte, muß ich auf das nächste Update im Haus warten.Allerdings habe ich festgestellt, daß die Geometrieprüfung bei mir verschwindet, sobald ich die Definition des Import-KEs nur öffne (also nur "Definition editieren" und wieder abbrechen).Das scheint mir unlogisch.Danke für Eure Hilfe.GrußMarko
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugssymbol auf geometrische Toleranz platzieren?
rakete.at am 07.06.2022 um 16:17 Uhr (1)
Hallo GMB,dein zweites Bild sieht aus wie ein Symbol und nicht wie eine aus Creo stammende Geometrische Toleranz.Du kannst Dir ein Symbol bauen, was dem entspricht wie du deine Darstellung einer Toleranz brauchst, dann ist es aber kein richtiger Bezug, wie meine Vorredner schon angemerkt haben.Dann kannst Du dem Kunden das gewünschte Bild liefern oder du erklärst ihm die neuen Toleranzen nach DIN EN ISO 22081 ------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Produkt mit Baukastensystem in Creo abbilden
Joerg Sp. am 27.06.2022 um 16:42 Uhr (1)
Hallo,bei der Entwicklung einer neuen Produktfamilie haben wir zum ersten mal ein Baukastensystem verwendet. Ein Produkt besteht aus mehreren Unterbaugruppen, welche wiederum aus diversen Einzelteilen bestehen. Von dem Produkt gibt es verschiedene Varianten. Im mechanischen Aufbau haben diese Varianten sehr viele Gleichteile und unterscheiden sich im Extremfall nur in einem Einzelteil. In dem Fall hätte eine Unterbaugruppe 2 Varianten und alle anderen Unterbaugruppen wären zwischen diesen beiden Produktvar ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Produkt mit Baukastensystem in Creo abbilden
max lenz am 27.06.2022 um 18:34 Uhr (1)
Moin,mein Tipp, nutzt für Baukasten Systeme das PDM System Windchill mit WT-Parts und den Options Modeller.Der Options Modeller wurde genau für diese Baukasten Modellierungen entwickelt und Windchill sorgt für die Revisionssicherheit. Und Windchill kennt auch immer den zustand, welche Komponenten mit welcher Revision und Version eingebaut waren, zum Zeitpunkt des Eincheckens.Mit Familientabellen wird das sehr schnell unübersichtlich und fehleranfällig bei Revisionen.GrußMax[Diese Nachricht wurde von max le ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Produktkonfgurator fü Creo/Windchill
Junix am 08.07.2022 um 00:10 Uhr (1)
Liebe Creo Gemeinde..benutzt jemand von EUch erfolgreich einen Produktkonfigurator für Creo? Am Besten mit Variablenübergabe aus dem ERP ? Der letzte Posting hier zu dem Thema ist älter.Ich will keine Werbung hier posten oder verursachen, daher gerne per PN antworten.Ich weiss, aus anderer Erfahrung mit solchen Konfiguratoren (in Zusammenarbeit mit Non-Creo-Cad), dass es 1-2 Kollegen braucht, die diese Konfiguratoren pflegen müssen (von Aufbau des Regelwerks ganz zu schweigen)Bei uns wird daran gedacht, bi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Produktkonfgurator fü Creo/Windchill
max lenz am 15.07.2022 um 21:17 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,PTC hat eine eigene Lösung dafür. Lass dir am besten mal den Options modeller vorführen.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schablone nachträglich ändern
asigrist am 19.07.2022 um 14:26 Uhr (1)
Liebe CREO-GemeindeIch möchte mal wieder dieses alte Thema aufgreifen, da ich leider auch keine Lösung gefunden habe.Ich habe aber das selbe Problem indem ich das Format meines FRM von quer auf hoch ändern will.Wenn ich ein neues FRM erstelle, kann ich mein individuelles Format mit "Variable" einstellen. Und genau dies möchte ich im Nachhinein in meinem FRM ändern.Wie kann ich das im FRM einstellen?Vielen Dank für Zahlreiche Rückmeldungen[Diese Nachricht wurde von asigrist am 19. Jul. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : O-Ring ISO Toleranztabelle Modell
U_Suess am 23.07.2022 um 22:07 Uhr (1)
Hallo astor,wenn man sehr häufig solche Modelle erstellt, ist es sicher sinnvoll, eine solche Tabelle zu haben und diese auch zu nutzen.Aber wie Du schon in der Frage festgestellt hast, sind diese Sachen in einer ISO-Norm festgehalten. Und sollte jemand hier so etwas posten und könnte keine Einverständnis für die Veröffentlichung vorweisen, dann müsste ich diesen Inhalt löschen.Es wird Dir also nicht viel übrig bleiben und diese Tabelle selbst erstellen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
U_Suess am 03.08.2022 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MaschinenbauMartin:... Ich würde den rechten Riegel gerne so darstellen, dass die Schrauben nach unten gucken wie auf der linken Seite. ...Wenn Dein Bolzenriegel die Möglichkeit hat, den Bolzen samt schrauben zu drehen, dann kannst Du in der übergeordneten Baugruppe den Bolzenriegel flexibel machen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
Christian Lier am 04.08.2022 um 10:48 Uhr (1)
Hallo.Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können.Allerdings hast du dann theoretisch auch eine zweite Baugruppe.Allerdings habe Ich den Eindruck, das seit Creo 2 gerade bei so relativ einfachen Sachen immer wieder Fehler auftreten überdie Familientabellen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
U_Suess am 04.08.2022 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können. ...Aus Sicht der Datenverwaltung finde ich die Nutzung von Familientabellen dafür nicht als sinnvoll, sogar verkehrt. Es sind keine wirklichen Varianten, weil sie sich nicht in ihrer Zusammensetzung oder in Eigenschaften unterscheiden. Lediglich die Einbauposition von Komponenten ist eine andere, aber immer innerhalb der Grenzen.Warum bin ich so dageg ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Muster löschen ohne gemusterte KE zu löschen
U_Suess am 11.08.2022 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MaschinenbauMartin:... Wenn ich das Muster lösche ist automatisch auch das gemusterte KE weg. ...Falls Du das Muster auswählst und dann einfach "ENTF" drückst oder den Befehl "Löschen" nimmst, dann ist das Verhalten richtig. Allerdings bietet Creo auch den Befehl "Muster löschen" an. Und da passiert genau das, was Du möchtest. -- Bild------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die An ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansichte mit Z beginnen
Christian Lier am 15.08.2022 um 13:44 Uhr (1)
Gibt es im Creo 7 jetzt eine solche Option? Das gleiche wäre ja für Schnittansichten A,B,C .... wünschenswert.Oder bleibt da nur ein Mapkey?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |