|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
Christian Lier am 15.08.2022 um 14:16 Uhr (1)
Moin Moin.Ich hätte 2 Fragen zu Creo 7.1.Gibt es inzwischen die Möglichkeit (selbst erstellte) Normteile vom Schnitt automatisch auszuschließen? Also das diese weder im 3D noch in der Zeichnung geschnitten werden.2.Gibt es eine config. Einstellung, damit Ich in der Zeichnung nur Teile, die auch geschnitten sind in der Schnittansicht anwählen kann? Also keine Teile die davor oder dahinter liegen? Wenn Ich prehighlight aus stelle kann ich ja gar nicht mehr wirklich über den cursor anwählen.Am Rande: Sollte i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
cadkaiser am 15.08.2022 um 16:07 Uhr (1)
Hallo, ich habe zwar noch Creo 4, habe es aber grade nal mit der 8er gestestet.Ich würde das ganze ( Schraffurdefinitionen) in der Baugruppe machen, das ist vieeeel schneller als in der Zeichnung.Ist der Schnitt in der Zeichnung schon da, einmal kein Schnitt, dann wieder Schnitt, schon ist die Zeichnung schick.Da werden dann auch nur geschnittene Teile angewählt.Zu Fomr und Lage kann ich nichts sagen------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
Christian Lier am 15.08.2022 um 16:27 Uhr (1)
Ja das man Sie im 3D-Bereich auch editieren kann, kenne Ich.Mache Ich teilweise auch so.Das Problem ist, wenn man den Schnitt schon in der Zeichnung hat nützt die 3D Schraffureinstellung glaube auch nix mehr.Bzw. muss man ja auch jede Schraffur in jedem Schnitt neu definieren.Und die Schraffuren unterscheiden sich teilweise bei Voll-oder Stufenschnitten dann in der Zeichnung.Die Idee, war ein Parameter oder so, der das Teil immer in jeder Ansicht automatisch vom Schnitt ausschließt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 7 Einstellungen
cadkaiser am 15.08.2022 um 16:36 Uhr (1)
Doch, auch wenn der Schnitt schon fertig ist geht das.Einfach mal die Ansicht umdefinieren, also kein Schnitt, dann ok, dann Schnitt verwenden wieder rein.Dann werden die in Baugruppe definierten Scharffuren angezeigt (falls nicht noch irgendeine Config Einstellungen dagegen spricht)------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Netzlaufwerk wird nicht gefunden / Arbeitsverzeichnis
CadGit am 09.09.2022 um 09:42 Uhr (1)
Hallo zusammen...ich bin hier neu, aber eigentlich nicht soo neu mit PTC unterwegs...Jetzt habe ich leider Probleme bei dem Aufsetzen der Studentenversion von Creo 9. Das komische daran ist, dass alles schon mal schön funktioniert hat mit Creo 7 und einem Windows 10 Laptop, jetzt mit Creo 9 und einem Windows 11 Laptop aber nicht mehr.Also:Meine CAD Daten liegen auf einem NAS (Qnap).Das Verzeichnis habe ich als Netzlaufwerk auf dem Laptop eingebunden.Trotzdem findet Creo das Verzeichnis nur über den Dialog ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech als Tränenblech/Riffelblech
MaschinenbauMartin am 19.09.2022 um 14:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte euch mal kurz fragen, wie ihr Riffel- & Tränenbleche in Creo darstellt. Die komplette Struktur als Extrusion darzustellen wäre wohl zu viel Arbeit. Ich habe überlegt die Struktur nur als Bild einzufügen. Allerdings verzerren die Bilder dann immer total und ein wirklich schönes Bild von der Struktur finde ich auch nirgendwo.Eventuell kann mir jemand von eurer Erfahrung berichten. Danke Euch!!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 11:08 Uhr (1)
Moin,nein, das ist zu kompliziert...Schrift auf Zylinder wickeln und dann mit Versatzfläche (Typ: Erweitern) arbeiten.Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=XJuqOrEJtJIWo die passenden Knöppe in Creo 7 sind, weiß ich nicht. Ob noch so wie im Video oder schon so, wie auch in Creo 8 (Bild)...------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.][Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
zini am 23.09.2022 um 11:26 Uhr (1)
Jetzt hab ich es. Das Blöde an Creo ist, das man bei Flächen keine Schrift mit Text hinzufügen kann. Das würde vieles erleichtern.So muss man das ganze mit einer zweiten Skizze nochmal nachskizzieren.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hast du es schon mit Steuerkurvenbiegung versucht?Wenn man den zu biegenden Teil als extra Körper definiert (geht das schon in Creo 7?, ja, geht), kann man den einfach entlang eines Bogens (mit dem Zylinderduchmesser) um den Zylinder biegen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrift auf Zylinderfläche aufbringen
BergMax am 23.09.2022 um 13:10 Uhr (15)
Hilft dir nicht, ist Creo 8 (und außerdem gerade gelöscht...)Ich könnte dir ein Video davon drehen.------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 23. Sep. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 11.10.2022 um 10:48 Uhr (1)
Danke für die Info, Experiment1. Das war mir neu, da wir noch mit der Creo 4 unterwegs sind. Gut zu wissen, wenn wir demnächst auf eine höhere Version updaten.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
EWcadmin am 12.10.2022 um 10:46 Uhr (1)
Wäre interessant zu wissen, was Du verändert hast, um den Zustand zu ändern.Mangels Creo 7 bin ich aber leider raus, wir haben noch Creo 4.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : MTpro kann keine Verbindung mit Pro/E (Creo 8) herstellen
Alex003 am 01.11.2022 um 14:59 Uhr (1)
Hallo,ich möchte aus MTpro ein CAD-Modell in mein Creo 8 importieren. Jedoch zeigt mir MTpro an dass das Anwenderverzeichnis ungültig ist. Ich habe das Verzeichnis schon auf meinen Creo 8 Ordner gelegt jedoch funktioniert es trotzdem nicht. Weiß eventuell jemand wie ich das Problem lösen kann ? Online dazu habe ich leider nichts gefunden.Vielen Dank für eure Hilfe im Vorhinein.Gruß,Alex[Diese Nachricht wurde von Alex003 am 01. Nov. 2022 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |