|
Pro ENGINEER : ProE Objekte im Windows Explorer öffnen (WF5)
Frau-PROE am 31.07.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Marco,irgendwie verwirrt mich Dein Beitragszähler: "1/1000" Also bist Du neu hier im Brett, oder warst Du einfach schon lange nicht mehr hier? Na wie auch immer.Ich heiße Dich vorsichtshalber mal herzlich Willkommen im Creo/Elements/Pro Brett! _________________________________________________________Zu Deinem Problem:Du schreibst, Du hättest PVX installiert.Du hast aber auch C/E/P 5.0 auf der Maschine, oder?- Lässt sich PVX über das Startmenü ausführen?- Welchen Internetbrowser hast Du als Standar ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
Joi am 26.06.2011 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,nein, ein ganz normales Volumenmodell.Was noch dazukommt:Die Einheiteneinstellung innerhalb einer Sitzung, ist schwer auffindbar.Bin immernoch am suchen.Noch was:Die Ribbons sind vergleichbar mit Inventor 2010-2012 und nicht mit dem Office. Oder täusche ich mich da?GrußJürgen[Diese Nachricht wurde von Joi am 26. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
mathiasreibe am 26.06.2011 um 10:07 Uhr (0)
Moin, nur eine Vermutung - hast Du vielleicht kein Solid, sondern ein Flächenmodell erstellt?Gruß Mathias
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
Joi am 25.06.2011 um 20:56 Uhr (0)
Hallo,habe gestern Creo 1.0 Parametric auf mein Laptop zum testen installiert und musste bei erstellen eines Teiles feststellen, dass die Icons für Bohrungen, Fasen etc., zum Nachbearbeiten, ausgegraut sind.Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen?GrußJürgen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
Joi am 27.06.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Rüdiger,danke für Dein Tipp, werde es heut Abend mal versuchen...bis denneGrußJürgen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 1.0 danebengeschossen??
dingo am 27.06.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Jürgendas hast Du wohl eine Einstellung verpasst. Das wäre doch einwenig zu einfach......Ich habe die Creo 1.0 auf auf meinem Laptop installiert und die ganze Geschichte läuft,ich habe einfach mal die Pro/E Creo 5.0 Config.pro reinkopiert.Angepasst bis alles so in etwa lief und dann ein Teil modelliert und gefräst.Smile.... was mir einfach noch fehlt ist die komplette Restmaterial Erkennung für alleFrässtrategien ...aber das dürfte wohl noch etwas dauern.....Freundlicher Grussdingo
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo1
frank08 am 17.06.2011 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calvin:@ Frank: Gerade eben war ich bei einem User und sagte "wenn Creo schon länger auf dem Markt wäre, dann würde ich sofort umsteigen". Warum: Weil die Mischung der Menüs in WF5 echt nervig ist. Überleg dir gut, ob Du das Deinen Leuten zumutest. Ich habs getan und bereue es.Wahrscheinlich hast Du recht. So erspare ich mir das Genöle mit WF5, und irgendwann demnächst heißt es dann bei Creo1: Augen zu und durch!------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo1
Teddy am 17.06.2011 um 12:46 Uhr (0)
@Calvin:Bei der F000 wird dass noch gehe. Bei der M010 bestimmt nicht mehr. Das neue Lizenzmanagement kann unter Start-Programme-PTC-PTC FLEXnet Admin License Server-TC FLEXnet Admin License Server Web Interface gestartet werden. Oben Admin aktivieren. Erste Anmeldung: adminKennwort:adminNach der Erstanmeldung muss ein neues Passwort vergeben werden!Unter Vendor Daemon Configuration die Lizenz (ptc_d) starten. Dann funzt auch Creo 1.0 und alle früheren Versionen mit dem neuen Lizenzmanagement.Gruß Teddy--- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo1
BergMax am 28.06.2011 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calvin:@ Pro_Blem: Ich habe den neuen Lizenzserver gar nicht installiert, sondern den "alten" weiter benutzt. Nachdem ich das neue Lizenzfile eingespielt habe, lief auch Creo (neben WF5).Tja, bei mir will mein alter Lizenzserver (noch von WF3, denke ich) das neue Lizenzfile jedenfalls nicht lesen. Da wird wohl der neue Lizenzserver kommen müssen.Das teste ich jetzt aber erst auf einem Einzelplatz.------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo1
Wyndorps am 29.06.2011 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Das teste ich jetzt aber erst auf einem Einzelplatz. ... Schon getestet! Läuft bei mir Creo/lisch (früher Pro/blemlos). ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch zwischen CoCreate und Pro/E
floeser am 30.06.2011 um 09:19 Uhr (0)
Hallo,Wir arbeiten überwiegend mit Creo Elements/Direct Modeling (ehem. CoCreate Modeling). Daneben haben wir ein System mit Pro/E Wildfire zur Bearbeitung von Kundenteilen. Im Modeling gibt es die Möglichkeit, diese Pro/E-Teile direkt mit dem Granite-Import einzulesen. Im Modeling haben alle neu erstellten Teile die geometrische Genauigkeit von 1.0E-6. Beim Import der Pro/E-Teile weisen diese aber dann nur die Genauigkeit von 1.0E-2 auf. Die Genauigkeit der Teile muß vom Ursprungssystem kommen und läßt si ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenaustausch zwischen CoCreate und Pro/E
frank08 am 30.06.2011 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von floeser:...Wenn ja, hätte ich dafür gern eine genaue Anleitung...Netter Versuch...Grundsätzlich gibt es im Pro/E natürlich die Möglichkeit, die Genauigkeit einzustellen. Suche mal unter#Editieren#Setup#Genauigkeitund wähle eine absolute Genauigkeit.Ob das dann beim Granite-Austausch zu CoCreate erhalten bleibt, kann ich nicht versprechen.Wird ab Creo 1.0 alles besser, Ihr passt da ja bestens in PTCs neues Beuteschema .------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo1
CAD97 am 30.06.2011 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frank08:Die Implementierung von CoCreate und die Möglichkeit, zwischen CoCreate und Pro/E (an die neuen Begrffe muss ich mich noch gewöhnen...) haben mich auf den ersten Blick überzeugt. [..][/B]CoCreate wurde nicht und wird so schnell nicht implementiert.Creo Direct ist etwas anderes als Creo Elements Direct (CoCreate).Die Missverständnisse beruhen meiner Meinung nachauf (gewollter) (Fehl-)Information des Creo-Marketings.Gruß CAD97
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |