|
Pro ENGINEER : Pro/E-Doppelinstallation
Wyndorps am 01.08.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Admin hat Urlaub und schon bin ich hilflos , daher poste ich meine Frage hier.Ich möchte mir eine kommerzielle Creo-Lizenz (Basisumfang) kaufen, die ich dann auf eine mobile USB-Netzwerkkarte registrieren will.Auf meiner CAD-Maschine ist für die fest eingebaute Netzwerkkarte die Educational-Lizenz (Vollumfang) der Hochschule registriert. Ist es nun problemlos möglich, auf der selben Maschine bei Bedarf zwischen der kommerziellen und der ED-Lizenz zu wechseln?Wie funktioniert so etwas?H ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-Doppelinstallation
BergMax am 01.08.2011 um 15:28 Uhr (0)
Moin,so habe gerade etwas gespielt...Die Reihenfolge der Netzwerkkarten ist meiner Büchse wurscht!!! Der FlexNet liest das Lizenzfile, egal welche Stelle die Netzwerkkarte hat (bei mir die Zweite...)Offensichtlich ist die Reihenfolge nur bei den Studen-Editions wichtig.Da ist es ja auch keine FlexNet-Lizensierung.Bleibt also Austausch der Lizenzdateien und Neustart des Dienstes.Beides geht tadellos auf Knopfdruck (Batch).Eine Batch für kommerziell:copy "c:ptcflexnetlicensinglicense_kom.dat" "c:ptcflexnetl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo - noch keine Beiträge dazu?
EWcadmin am 24.08.2011 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gekko,für Creo gibt es mittlerweile ein eigenews Forumsbrett: Creo AllgemeinBitte stelle Deine Fragen dort. Hier mache ich mal zu. Wenn ich den Beitrag ins Creo-Forum verschieben soll, schreibt mir bitte eine PM.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunkti ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF (Durchmesser automatisch erkennen und Freistich erzeugen)
enrigoe am 13.09.2017 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Ja, kann man.Schau mal auf http://www.wyndorps.de/ Da gibt es Wildfire 5 und CREO 2 Videos.Hallo U_Suess,Super - vielen Dank für den interessanten Link !
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
K_H_A_N am 14.09.2017 um 13:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Fehlersuche und habe im Moment keine genaue Idee, wer mir den Spaß verderben will ...Die Ausgangssituation war: CREO 3.0 starten, den Button Verzeichniswechsel anklicken und schon erscheint das Fenster zur Auswahl. Jetzt dauert das erschreckende 14 bis 15 Sekunden, und das bei einem PC, der einen in den seltensten Fällen mal länger als eine Sekunde warten lässt (OC, nur SSDs ..., OCUS Bench v6.1 ca. 900)Die üblichen Verdächtigen:Irgendeine Config - Mit und Ohne und alle Pro/E ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
U_Suess am 14.09.2017 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:... Hast Du passendes Werkzeug zum Zähne-Ziehen ? ...Bin kein Zahnarzt. Als Abhilfe würde ich erst mal an der Stelle eine config.pro ablegen und eine extrem wichtige Option darin verankern (vielleicht clock no). Wenn es danach besser geht, ist Dir erst mal geholfen. Und bei Langeweile kannst Du dann mal auf die Suche gehen nach der Ursache.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verw ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Text als Prüfmaß
U_Suess am 29.08.2011 um 08:54 Uhr (0)
Oh man, das hat man ja wieder mal selbsterklärend umgestellt. Wenn Du Creo Parametric Direct and Layout wählst, hast Du bei Version die bekannten Bezeichnungen stehen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Kräfteberechnung am Gewindebohrer
Ruan am 08.08.2011 um 18:03 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Belastungen an einem Gewindebohrer mit Mechanica ermitteln. Das 3D-Model wurde erzeugt und Kräfte von Hand berechnet (pro Stollen ca. 1420N). Die Kräfte wurden wie auf Bild 1 angesetzt.Kräfte auf Kanten angesetzt. Nach der Berechnung ist zu erkennen (Bild 2); dass nur an einem Zahn eine Spannung aufritt. Setzte ich jedoch vorher nur eine beliebige Kraft an, tritt an diesem Zahn eine Spannung auf (vorher bei allen Kräften jedoch nicht). Was mache ich falsch? Meine Vermutung ist, dass di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kräfteberechnung am Gewindebohrer
Micha K. am 09.08.2011 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:Kann man die Legende bearbeiten? Zudem empfinde ich die Spannungen als zu hoch Ich benutze ProE Creo. Liebe Grüße[/i]Hallo,Legende:Wenn sich nicht allzuviel geändert hat, dann unter Format Legende.Das die Spannungen so hoch sind liegt an der Referenzierung. Große Kräfte auf eine kleine Fläche = hohe Spannungen.Große Kräfte auf kleine Kante = extrem (theoretisch unendlich) hohe Spannungen. Grund keine Fläche und dadurch eine Spannungssingularität. Sichtbar ist dies am Ko ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Analyse_KE.wmv.txt |
Pro ENGINEER : UDF (Durchmesser automatisch erkennen und Freistich erzeugen)
Wyndorps am 09.08.2011 um 14:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Mich stört das nicht ... Mich stört eigentlich auch nur, dass man im Schnitt des Zug-KEs leider weder den Parameter des Analyse-KEs aus der Liste auswählen, noch diesen bei korrekter manueller Eingabe verwenden kann.Zumindest war das in WF2 so. In den neueren Versionen habe ich es nicht mehr getestet.[Edit: Das gilt scheinbar für alle Schnitt-Beziehungen und ist auch in Creo noch so!]----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich mein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : UDF (Durchmesser automatisch erkennen und Freistich erzeugen)
anagl am 09.08.2011 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Das gilt scheinbar für alle Schnitt-Beziehungen und ist auch in Creo noch so!Mit Beziehungen auf der KE-Ebene erreicht man doch das Gleiche oder übersehe ich irgendetwas------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
U_Suess am 14.09.2017 um 13:30 Uhr (5)
Hallo Uwe,kennst Du den Processmonitor aus den Sysinternals? Falls nicht, -- hierDamit wird Dir angezeigt, was auf dem Rechner gerade vor sich geht. Damit könntest Du Dir ansehen, was in den besagten 15 Sekunden so gemacht wird und entsprechend die Verdächtigen eingrenzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Such ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
K_H_A_N am 14.09.2017 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Udo,danke für die schnelle Antwort. Ich habe immer den ProcessExplorer mitlaufen, anstelle des Task-Managers, um zu sehen, ob da CPU- oder I/O-Aktivitäten sind. Der ProcessMonitor ist da natürlich wesentlich genauer und zeigt mir fürs Erste mal immer wieder die erfolglose Suche nach C:Usersxxxconfig.pro an, und das dauert laut Protokoll schon mal 10 Sekunden. Ich frage mich nur, woher CREO den Drang hat, das zu tun und wie ich ihm diesen Zahn ziehen kann. Mein Start-Batch enthält keinen derartigen Ei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |