 Scara_Roboter_wmv.txt |
Pro ENGINEER : Animation Baugruppe versinkt
Frau-PROE am 09.12.2011 um 19:11 Uhr (0)
Hallo und danke für die Rückmeldung! Das gibt auf jeden Fall nen Zehner! Die angegebene Lösung klingt durchaus plausibel, wenn die Teile im "Standard" auf einander referenzieren.Also wenn die Maschine sich eine Einbaureferenz vom Robbi holt.(z.B: "Planar" mit einer der Robbi-Ebenen verknüpft ist, etc.)Zu erkennen ist das u.a. am Einbausymbol der Anlage. (eingesetzte Komponente)Ohne die BG gesehen zu haben, vermute ich, dass es sich ber Maschine um eben eine Solche handelt. Oder liege ich falsch?Des Rätse ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modellierung Fahrradrahmen
Frau-PROE am 11.12.2011 um 20:22 Uhr (0)
Hallöchen, Zitat:Original erstellt von duffy6:...Welches prnzipielle Vorgehen könnt ihr empfehlen?1. Layout,2, Baugruppe mit Motion-SkelettHiermit kannst Du dann schon mal die ersten Analysen und Simulationen machen.Anschließend dann die Unterbaugruppen und Einzelteile ableiten.-Schweißen, Verschrauben, Vernieten,-ggf. Verkabeln,-ggf. Mechanisieren,-weitere Analysen und Simulationen und natürlich Modellkorrekturen, bis alles so ist, wie es sein soll,-Zeichnungen ableiten.-Fahrrad bauen!Gruß,Nina----------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Wyndorps am 12.12.2011 um 20:16 Uhr (0)
Weiter OT:Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.Meine Version wird als Creo Elements/Pro 5.0 M090 angezeigt. Wenn ich die ganze Litanei in die SysInfo schreibe, bleibt kein Platz mehr für die Beiträge.Außerdem.... Wenn Ihr alle noch mit Creo 1.0 herum spielt, kann ich doch nix dafür.------- duck und weg----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
peterpan2002 am 12.12.2011 um 11:24 Uhr (0)
OTDaß Baden-Württemberg fortschrittlich und innovativ ist, wusste man schon.Aber davon träumen nicht Mal die die obersten Entwickler bei PTC in geheimsten Strategiepapieren... Duck und wegGrüßePeter
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
anagl am 12.12.2011 um 19:22 Uhr (0)
Weiter OTScreenshot aus dem Customer Support Lösungsseite ------------------Servus Alois
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Smoochy am 28.11.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo alladinpro.Da haben wohl über den Import alle Flächen einzeln die Farbe Grau zugewiesen bekommen. Ansonsten müsste die Farbzuweisung am Part schon funktionieren. Du kannst allerdings über #Farbmenü aufklappen #Unter Farbeffekt -- Alle Farbeffekte löschen diese Flächenfarben löschen, wodurch sich wieder alles nach der normalen Teilefarbe richten sollte.Die normale Teilefarbe definierst Du am einfachsten, indem Du die Farbe auswählst und dann das Modell im Modellbaum (oberster Knoten) anklickst. Aber d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
alladinpro am 28.11.2011 um 12:10 Uhr (0)
Jepp, dass grau zugewiesen ist hab ich mittlerweile auch herausgefunden :-) Doof nur, dass die Teile aus ziemlich vielen Einzelflächen bestehen.Geil, den Reiter alle Farbeffekte löschen hab ich glatt übersehen:-)Supi, danke schön !!!!------------------Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.Wir haben schon soviel mit sowenig solange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewältigen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
toca am 12.12.2011 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,bevor ich einen neuen Thread eröffne stelle ich meine Frage mal in diesem vor, da das Problem ähnlich ist.Bei der Wildfire 3 konnte man unter Farbeffekten eine Farbe auswählen, dann eine Fläche auf dem Bauteil wählen - Rechtsklick - Körperflächen...und das ganze Teil war in gewünschter Farbe überzogen. Es geht dabei um den sichtbaren unterschied zwischen bearbeiteten und unbearbeiteten Stellen am Bauteil.Nun arbeite ich mit der WF5 und suche genau diese Funktion...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Import Teile einfärben Creo/Wf5
Wyndorps am 12.12.2011 um 10:57 Uhr (0)
Kap. 11.11.1----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-KE Seitenlängen sperren
Frau-PROE am 12.12.2011 um 22:31 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Ich empfehle Dir ein "Zug-KE mit variablem Schnitt"Wichtig ist, dass Du die Linienlängen in der Querschnittskizze festlegst, un die Winkel jeweils über "trajpar" steuerst. Alles klar?HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zwei Teile miteinander verbinden
Frau-PROE am 13.12.2011 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:@Udo gute Idee, aber es muss eine Verbindung zum Henkel existierenNein! Aber möglicherweise kann dann erstmal nur eine Rundungsfläche erstellt werden, die anschließend noch getrimmt und verschmolzen werden muss, bevor ein "Verbundvolumen" daraus werden kann.Wobei ich bei dem Ding wahrscheinlich KOMPLETT ANDERS vorgehen würde!Spontan würde ich wohl nur die beiden Grundflächen erstellen und verschmelzen. Anschließend aufdicken und bei Bedarf, ggf. abrunden.LG, Nina-------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-KE Seitenlängen sperren
Frau-PROE am 13.12.2011 um 12:15 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von anagl:Korrektur das gilt aber nur für den Umfang aber nicht für die Länge einer Teilstrecke Eben! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Teile von 3dcontentcentral verwenden?
Frau-PROE am 07.12.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von chui:...Ich kann die Teile mit meiner ProE Version nicht öffnen.Liegt es vielleicht an unserer Version in der Hochschule?Kann schon sein! Gibt es eine Fehlermeldung in der Statusleiste?Lies mal vor! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |