 |
Pro ENGINEER : Creo Pro5: ausgeblendete Bemaßungen finden
chris24 am 22.12.2011 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Klaus,im Zeichnungsbaum sind alle einmal eingeblendeten Bemassungen aufgelistet. Die ausgeblendeten werden ausgegraut dargestellt. Einfach wieder anwählen.Ich wünsche ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch,Christopher[Diese Nachricht wurde von chris24 am 22. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
chui am 23.12.2011 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben,nun möchte ich von meinem 2ten Problem berichten.Ich habe nun meinen PC wieder etwaas aufgerüstet und seitdem kann ich die ProE Creo 5.0 Schools Edition nicht mehr bei mir installieren.Die Installtion bricht immer exakt an der gleichen Stelle ab.Bei 98% und dem Abschnitt "Creo Konfiguration"Ich bin schon seit 2Wochen per Email mit ptc in Kontakt, aber auch die haben bisher den Fehler nicht finden können.Trotzdem ein großes Lob an den Support von PTC:Die haben mir sogar per DHL Express eine ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
flavus am 23.12.2011 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chui:H...Ich habe nun meinen PC wieder etwaas aufgerüstet und seitdem ... Wenns vorher gelaufen ist - Änderungen rückgängig machen. Sorry, aber mehr läßt sich aus der Ferne nicht sagen (Noch dazu, wo PTC schon involviert ist und wohl schon etliche grundlegende Sachen abgefragt und/oder vorgeschlagen hat, auf einer viel breiteren Informationsbasis - sprich emails).Neuerungen nur one-by-one aufspielen, zwischendurch immer testen!Und so nebenbei: wenn der Rechner fürs Studium wich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
chui am 29.12.2011 um 15:36 Uhr (0)
Hallo,das stimmt nicht ganz, da mein Rechner veraltet war und ich Ihn daher aufgerüstet habe.Auf dem alten Rechner hatte ich ProE Wildfire 4.0 im Einsatz und selbst, das lief nicht ganz flüssig, daher der Wechsel.Außerdem laufen sonst alle anderen Programme bis auf das Creo.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
INNEO Solutions am 29.12.2011 um 21:40 Uhr (0)
neuer Rechner = neue Lizenzneue Netzwerkkarte = neue Lizenzneues Mainboard (wenn Netzwerkkarte onboard) = neue LizenzGruß Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
BergMax am 29.12.2011 um 22:08 Uhr (0)
Moin,eine korrekte Lizenz ist für die Installation unerheblich, geht auch mit falscher Lizenz.Beim Start des (fertig instalierten) ProE wird es halt mit Fehlermeldung abgebrochen, falls die Lizenz für eine andere MAC ausgestellt wurde.------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Creo 5.0 Installtion bricht bei 98% ab
chui am 30.12.2011 um 13:20 Uhr (0)
Hallo,nein das stimmt so nicht ganz.Verändert wurde:CPUMainboardRamHDD = SSDAußerdem habe ich jetzt probeweise eine andere Grafikkarte eingaubt, da ich Treiberprobleme hatte.Auch das verändert nichts.Ich habe selbstverständlich aufgrund der neuen Mac Adresse eine neue Lizenzdatei von PTC erhalten.Installiert habe ich sowohl von SSD als auch von der nun gelieferten DVD.Auch habe ich versucht es auf eine andere HDD zu installieren.Achja hier die letzte Fehlermeldung, vielleicht hilft es ja euch weiter:"Probl ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizensierungsproblem
Frau-PROE am 03.01.2012 um 15:37 Uhr (0)
Hi Frank,versuch mal folgendes am Command Prompt:ptcshutdown [-] Are you sure? y gefolgt vonptcstartserver [-]HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchmesserbemaßung im Halbschnitt
Frau-PROE am 04.01.2012 um 22:32 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von tvd:...nimmt er doch zumindest mal die Maßhilfslinien weg und setzt Doppelpfeile...Nur wenn die falsche Zeichnungsnorm eingestellt ist.Ist alles DIN/ISO-gerecht eingestellt, gibt es auch keine Pfeile! (erst recht keine doppelten )Es ist auch völlig egal, in welcher Reihenfolge die Ansicht erstellt wird. Ob erst Halbschnitt und dann Bemaßung, oder umgekehrt. Das Ergebnis ist jeweils das selbe. Die Bemaßungen werden automatisch geclippt!DTL-Option: clip_dim_arrow_style NONE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : prt und asm Dateien (Viewer) im Internet betrahcten
Callahan am 11.01.2012 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo WasilewwOb der Dir antwortet? Wasilew hat zum letzten Mal 2006 hier geschrieben. Zitat:ich suche einen Plugin für den Datei-Explorer,um die Proe Vorschaubilder anzuzeigengibts da was?? Meines Wissens bislang nicht. Aber im Zeitalter von Creo könnte vieles möglich sein.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : schraffur für holz u. gummi
scax am 09.01.2012 um 11:25 Uhr (0)
gibt es evtl. updates von den Schraffuren?in wiefern sind diese Schraffurmuster eigentlich genormt?da diese Schraffuren ja dynamisch sind, können die Schraffurmuster abweichen von der Norm.ich danke für Infos ...------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Frau-PROE am 09.01.2012 um 15:24 Uhr (0)
Bißchen Senf gefällig? Zitat:Original erstellt von Wyndorps:...ich denke eigentlich schon, dass das Ausschließen der Leitung die normativ richtige Darstellungsform ist...Eben!Es macht nur Sinn, den Hebel zu schneiden, wenn sich irgend etwas in ihm befinden würde. Er ist aber massiv!Massive Bauteile werden ohnehin von Schnitten ausgeschlossen, also ist die Lösung mit dem ausgeschlossenen Hebel schon korrekt!Kurz mal drüber nachgedacht:Welchen Sinn hätte ein Schnitt durch den Hebel?Was wird dadurch sichtbar, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
scax am 09.01.2012 um 15:44 Uhr (0)
da hat sie an sich recht ...aber dennoch hilft es bei diesem Darstellungsproblem nicht, wie wurde denn dann seither das Problem in WF2 umgangen?würde mich man wirklich interessieren ------------------Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |