Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.295
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 133 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen itos sec.
Pro ENGINEER : parameter manipulieren
kortlang am 05.05.2003 um 14:31 Uhr (0)
aber vielleicht wäre es ein möglichkeit die zeichenkette (0000-9999) aus zwei paramtern (1.:0000 / 2.:9999 / Zahl) zusammenzusetzen (umwandeln in zeichenkette über itos / parameter 1 - (bindestrich) parameter 2). wenn du verstehst was ich meine. gruß tobi

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
dbexkens am 17.07.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hi,hab´s herausgefunden:"Bohrungs_D=itos(d4:2)" ergibt den Wert des Maßes als String im Parameter.Detlef------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
stefanba am 17.07.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo dbexkens,mit dem itos musst Du aufpassen, denn so weit ich weis, wandelt dernicht die komplette Zahl sondern nur den ganzzahligen Anteil um.Wenn also Dein Bohrungsdurchmesser vorher 5.6 war, kommt nur die 5raus. Ich bin mir nicht ganz sicher, irgendeiner dieser Umwandlungs-befehle tut naemlich sowas, also Vorsicht und mal testenStefan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
Stahl am 17.07.2003 um 17:15 Uhr (0)
Ja, das kann ich nur bestätigen. ITOS steht für "Integer TO String". Leider gibt es kein FLTOS, d.h. die Nachkommastellen werden abgeschnitten.zB: ITOS(6.1) - "6"ITOS(12.84) - "12"Wenn die beiden ersten Nachkommastellen noch wichtig sind, muss man vorher mit 100 multiplizieren, dann ITOS machen und dann manuell das Komma an die drittletzte Stelle setzen... x=12.841  x=x*100                                     /* x==1284.1y=itos(x)                                   /* y==" ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dezimalstellen im Parameter
GHar am 16.10.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir steuern hier verschiedene Zeichnungseinträge über Parameter. Gewicht, Rohmasse des Bauteils in der Stückliste, etc. Nun gibt es ja die Möglichkeit über ceil (wert,1) zu steuern das auf die erste Nachkommastelle gerundet werden soll. Soweit so gut. Nur wie kann ich steuern, das die Nullen am Ende nicht mit angezeigt werden? Blechdicke 1,500mm oder Gewicht 2155,200kg ist halt nicht so toll auf einer Zeichnung. Da wir aber auch Teile haben, die leicht sind z.B. 0,1kg möchte ich das Gewic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dezimalstellen im Parameter
GHar am 16.10.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hmmm, klingt ja einfach...nur so einfach ist das leider nicht. In der Zeichnung sind die Felder mit Variablen besetzt, die im Modell definiert werden. Also habe ich im Modell unter Beziehungen z.B. stehen: Dim= itos(D2)+ x +itos(d3). So kann ich dann in der Zeichnungsvorlage die Stueckliste mit Dim füttern und kann bei verschiedenen Einzelteilen die Dimensionen einstellen. Ein Rohr hat z.B. einen andere Definition für DIM. Wo kann ich denn jetzt die Klammern mit Punkt setzen? In der Beziehung versteht Pro/ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dezimalstellen im Parameter
jps1 am 17.10.2003 um 07:52 Uhr (0)
Das klingt sehr schön. Geht aber nicht. Sobald itos zum Einsatz kommt, schneidet der Befehl die Kommastellen weg. BMW hat in der Normteilbib. eine Lösung( Ich glaube bei Sicherungsringe). Die ist allerdings ein wenig kompliziert und es entstehen zusätzliche Parameter. Wir haben den Weg ähnlich genommen und bei einer Umwandlung mit 2 Kommastellen enstehen 4 zusätzliche Parameter. /* Abmaßparameter: x=d0 /*kommaberechnung für abmasze /*Abmasz in x-Richtung vkbx=floor(x) if x vkbx bx=itos((x-vkbx)*100) ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dezimalstellen im Parameter
GHar am 17.10.2003 um 10:26 Uhr (0)
Guten morgen allerseits, ihr seid ja plötzlich doch recht fleissig geoworden! Vielen Dank erstmal. Sowie ich das sehe habe ich mich unklar ausgedrückt und dann auch noch zwei Probleme gemischt, von denen ich gar nicht wusste, das es zwei waren: Also, wir geben das Gewicht in der Zeichnung mit Hilfe von {mdl.param.value} an. Über Tabelle- Filter- editieren sehe ich die Definition: &mdl.param.name == mass In der Beziehung des Bauteils steht: mass=ceil(mp_mass( ),1) Somit wird das Gewicht ím Bauteil auf ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dezimalstellen im Parameter
U_Suess am 17.10.2003 um 10:57 Uhr (0)
Da habe ich auch noch eine kleine Beziehung für Dich, die mir bei einem ähnlichen Problem geholfen hat. Damit wird eine Bezeichnung für Unterlegscheiben nach DIN 125 generiert. Und da gibt es leider welche mit und welche ohne Komma-Angaben. Du mußt Dir die Sache sicher noch ein wenig umstricken, aber so viel Zeit solltest Du haben. Ich habe sie zur Zeit nicht. test=itos(ceil(d1*10)) anz_st=string_length(test) letzte_stelle=extract(test,anz_st,1) IF letzte_stelle 0 sachnummer= DIN 125 - +extract(test,1, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummern
ehlers am 11.12.2003 um 14:42 Uhr (0)
Ja, Erzeuge einen Parameter in der Stückliste Typ Zeichenkette Name calc, Erzeuge noch einen Parameter, gleicher Typ Name pre Schreibe in den Wiederholbereich: calc=pre+itos(rpt.index) Es kann sein dass die Schreibweise auch calc=pre+itos(rpt_index) lautet. Den Parameter sollte man mit rel.calc anzeigen lassen können. Schreibweise hier aber nicht ganz sicher. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parametersteuerung mit Beziehungen
zelle am 02.09.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo, kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich möchte einen Stücklistenparameter über Beziehungen steuern. Ergebnis soll sein: benennung= Formrohr 120/80/12,5 Mit der folgendnen Beziehung funktioniert es ganz gut: benennung= Formrohr +itos(B)+ / +itos(H)+ / +itos(T) B, H, und T sind die Bemassungen meines Modells. Ergebnis ist aber: benennung= Formrohr 120/80/13 Das Maß T wird gerundet. Dies möchte ich verhindern. Danke für eure hilfe ------------------ es grüßt zelle

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parametersteuerung mit Beziehungen
zelle am 02.09.2004 um 10:34 Uhr (0)
Danke für den hinweis. habe ich schon probiert, bekomme aber folgende Fehlermeldung: benennung= Formrohr +itos(H)+ / +itos(B)+ / + ceil(T, 1) error Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks ------------------ es grüßt zelle

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parametersteuerung mit Beziehungen
Stahl am 02.09.2004 um 10:50 Uhr (0)
Was Manuku über ceil und floor sagt stimmt alles. Aber leider wird es zelle nicht weiterhelfen. Denn sobald man von einer Fließkommazahl ein itos() macht, wird wieder gerundet. Abhilfe ist nur relativ umständlich zu erreichen, indem man die Zahl mit 10^x multipliziert (wobei x für die gewünschte Anzahl an Dezimalstellen steht) und die gerundete Zahl (ebenfalls mit 10^x multipliziert) von ihr abzieht. Dann hat man die Zahlen hinterm Komma und kann die beiden zusammenfügen. Klingt kompliziert? Ist es auch. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz