Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.295
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 133 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen itos sec.
Pro ENGINEER : Funktion in Pro/E 2001i
unbekannt verzogen am 19.04.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,gibt es die Möglichkeit, in den Beziehungen eine Funktion zu erstellen?"WERT" ist eine Gleitkommazahl und soll nun auf eine bestimmte Anzahl Nachkommastellen gerundet werden. Dazu wird momentan aufwendig für jede Variable eine Routine durchlaufen, die der Anzahl der Variablen entspricht.Das sieht dann so aus:WERTNEU=itos(floor(WERT))+"."+itos((WERT-floor(WERT))*10)Für einen weiteren Wert muß dies kopiert und geändert werden. Ihr seht, daß dies bereits bei wenigen Werten recht aufwendig und fehlerträc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktion in Pro/E 2001i
unbekannt verzogen am 19.04.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo,es geht um die Darstellung im Zeichnungskopf.Die Werte sollen entsprechend gerundet und dann als Text im Zeichnungskopf ausgegeben werden.wie im Link angegeben, ist itos() nicht wirklich brauchbar, da es alle Nachkommastellen bei der Wandlung von Zahl in Text abschneidet. Die Erweiterung mit dem Paramter .[1] in einer Notiz halte ich für nicht machbar, da nicht immer Werte gerundet werden müssen und dann somit im Text eventuell 1.0000 steht. Ferner ist auch die Angabe unterschiedlich, also es sind ni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktion in Pro/E 2001i
unbekannt verzogen am 25.04.2006 um 22:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte nochmal etwas genau auf mein Problem mit all seinen Randbedingungen eingehen.In den Beziehungen werden Variabeln angelegt, die Gleitkommazahlen enthalten können: LAENGE=20.746, BREITE=12.354Dann wird diese Variabel einem Maß zugewiesen: d13=LAENGE, d14=BREITENun wird eine Variabel angelegt, die das PLM-System auswertet und in eine Stückliste überträgt:STUECKLISTE=itos(LAENGE)+"x"+itos(BREITE)Die Textvariabel STUECKLISTE wird also sowohl auf der StüLi als auch im Textfeld auf der Zng. angez ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktion in Pro/E 2001i
Stahl am 25.04.2006 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von unbekannt verzogen:Hallo,ich möchte nochmal etwas genau auf mein Problem mit all seinen Randbedingungen eingehen.In den Beziehungen werden Variabeln angelegt, die Gleitkommazahlen enthalten können: LAENGE=20.746, BREITE=12.354Dann wird diese Variabel einem Maß zugewiesen: d13=LAENGE, d14=BREITENun wird eine Variabel angelegt, die das PLM-System auswertet und in eine Stückliste überträgt:STUECKLISTE=itos(LAENGE)+"x"+itos(BREITE)Die Textvariabel STUECKLISTE wird also sowohl auf d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Messparam summieren
weko am 31.10.2006 um 07:32 Uhr (0)
Jetzt habe ich doch noch ein Problemkann ich diese Parameter auch in einer 3D-Notiz verarbeitenLänge=&(sum:FID_LAENGE)Länge=&itos(sum:FID_LAENGE)????gruss weko

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
os am 23.11.2006 um 14:03 Uhr (0)
HalloAlso ich mach das Ganze immer mit extract()zahl=12.841f=itos(zahl*100)string=extract(f,1,2)+"."+extract(f,3,2)Syntax: extract(Parameter,Stringposition,Stringlänge)GrußOLaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
os am 24.11.2006 um 12:34 Uhr (0)
HalloVor kurzem passiert, deshalb ist es noch so präsent:zahl=????If zahl10f=itos(zahl*10)string=extract(f,1,1)+"."+extract(f,2,1)endifIf zahl=10 & zahl100f=itos(zahl*100)string=extract(f,1,2)+"."+extract(f,3,1)endifIf zahl100f=itos(zahl*1000)string=extract(f,1,3)+"."+extract(f,4,1)endifGrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Float zu String verwandeln?
rjordan am 23.11.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,das gleiche Problem habe ich auch gehabt. Aber mit Stahls Lösung funktionierte es nicht. Bei den Befehlen string_length und strcat kam eine Fehlermeldung.Daher habe ich es für Sheetmetal so gemacht:MATERIAL="Blech "+itos(floor(smt_thickness()))+ "." + itos((smt_thickness()-floor(smt_thickness()))*10)+ " dick."Die Systemvariable smt_thickness() hat automatisch die Sheetmetaldicke.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Artikelnummern Familientabellen
eddie am 05.12.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UJung:Hallo Andreas,Falls Deine Nummer irgend einen Bezug zu einer geometrischen Größe in dem Teil hat, hilft vielleicht eine Beziehung im Teil.Ich verwende diese Beziehung, um in der Familientabelle die korrekte Bezeichnung des Teils einzustellen. Zum Beispiel (D1 ist der Nenndurchmesser, L die Länge):if D1floor(D1) text=itos(floor(D1))+"."+itos(floor(D1*10-floor(D1)*10)) else text=itos(D1) endif SACHNUMMER="DIN 85 - M"+text+"x"+itos(L)Dann kanst Du im Familientabellen-Edito ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Artikelnummern Familientabellen
eddie am 05.12.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,um die Maßzahlen an einer Zeichenkette anhängen zu können, müssen Sie konvertiert werden:ZEICHNUNGSNUMMER=BEMERKUNG+","+itos(D)+"x"+itos(L)Lese dazu auch diesen Beitrag.danke für diesen tipp. ich hatte itos fälschlicherweise für eine kriegswaffen produzierende firma gehalten, aber der link klärt so einiges.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
Canary am 19.06.2007 um 15:29 Uhr (0)
Kannst du das ganze nochmal für Dummis erklären Wo soll ich das denn eintragen?groesse="L"+itos(ceil(l))+"xB"+itos(ceil(b))+"xH"+itos(ceil(h))Und was bedeutet "ceil"? Wenn sich nun die Hauptabmessungen ändern, wird es dann automatisch aktualisiert? Kann ich das auch in eine Stückliste eintragen? Fragen über Fragen... Bin über jede Antwort dankbar

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fam.tabelle=>variable Länge
Joi am 09.08.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,es dient dazu, dass es bei der Halbzeugangabe und Abmessungen oder sonstige brauchbare Angaben deines Teiles, BG(wie auch immer) automatisch mit angegeben wird. Z.B.L=LAENGEB=BREITET=DICKEv_d=itos(floor(T))n_d=itos(floor(T*10)-floor(T)*10)if n_d=="" n_d="0" b_d=v_delse b_d=v_d+"."+n_dendifABMESSUNG=+b_d+ " x " +itos(ceil(B))+ " x " +itos(ceil(L))HALBZEUG="BL- EN 10029 " +b_d+" x "+itos(ceil(B))+" x "+itos(ceil(L))Falls du die Startuptools besitzt, werden auch diese Beziehungen im Parametermanager mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung in Parameter anzeigen
rjordan am 06.11.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich denke, daß er ein Maß in ein Zeichenkettenparameter hinzufügen möchte. Dazu sollte die Beziehung etwa so lauten:BEZEICHNUNG="PROFIL "+itos(d5)Ansonsten mal nach dem Begriff itos hier im Forum suchen.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz