Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.163
Anzahl Beiträge: 154.295
Anzahl Themen: 22.716
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 133 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen itos sec.
Pro ENGINEER : Kosmetische Gravur - Text = Durchmesser Bohrung
U_Suess am 21.10.2009 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Habe ich vielleicht das Pro/blem nicht verstanden?            Das halte ich für ein sehr unwahrscheinliches Gerücht. Zitat:Das lässt sich doch ganz einfach realisieren.Ja, wir haben ja auch schon einige Lösungen, die ähnlich gestrickt waren. Wobei es noch Problemchen zu klären gab Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:... Aber doch habe ich es getestet. Sorry.... Code:In Relationen schreibe:dm=floor(d101, 1)Wo dm der Steuernder Parameter ist. d101 ist die Ø-dimen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fertigmaß und Rohmaß
Joi am 01.04.2010 um 20:47 Uhr (0)
Hallo liebe Pro/E-Gemeindehabe mal wieder ein gravierendes Problem Ich schildere mal unsere Arbeitsweise im Geschäft mal in Punkten, die wie folgt aussehen:1. bei Baugruppen, bzw. Schweissbaugruppen werden die Startteile hereingeladen, durch die Mehrfachbemaßung in der Toolbox laut Skizzen angepasst und zusammengebaut.2. nach dem ZB wird bearbeitet sowie gebohrt und danach Ansichten und Schnitte definiert.3. wird eine Zeichnung mit Materialliste davon erstellt.Nun mussten wir mehrmals feststellen, dass da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fertigmaß und Rohmaß
Ford P. am 01.04.2010 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Jürgen,in diesem konkreten Fall würd ich sagen:in deinem Parameter Halbzeug statt "b_d" "itos(ceil(T))" anziehen. Dann steht doch die Rohdicke drin.Bei den ABMESSUNG dann die Berechnung lassen. Wenn du zwei mal die gleich Beziehung verwendest ist es nicht verwunderlich das du auch zweimal die gleichen Ergebnisse erhälst.Ehrlich gesagt war es mir jetzt zu anstrengend im Detail die Beziehungen nachzuvollziehen. Man kann den Modellcheck so konfigurieren das er nicht kommentierte Beziehungen erkennt. Ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabellenmuster: Mitglieder mittels Beziehungen ausschalten
C.Hen am 08.10.2010 um 10:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon mal etwas ähnliches gemacht, allerdings durfte bei mit der Bohrungsabstand einen bestimmten Wert nicht überschreiten.das sah dann so ausanzahl_bohrungen=profillaenge/20tmp2=itos(floor(anzahl_bohrungen*10)-floor(anzahl_bohrungen)*10)if tmp2""endifbohrungsabstand=profillaenge/(anzahl_bohrungen+1)------------------Carsten

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten in ProE WF5
ReinhardN am 27.09.2010 um 17:52 Uhr (0)
machs mit einem Parameter halbzeugbei Profilenhalbzeug="LxBxH "+itos(d7)+"x"+itos(d8)+itos(d9)bei Rundmaterialhalbzeug="Rd "+itos(d3)+"x"+itos(d4)am besten in den Startteilen (siehe Udo)GrußReinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohmaterialzugabe über Pro/Programm ??
Ford P. am 23.10.2010 um 01:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:Unsere Startobjektbeziehungen sehen wie folgt aus:/*Blech:L=LÄNGEB=BREITE   T=DICKEABMESSUNG=+itos(ceil(T))+ " x " +itos(ceil(B))+ " x " +itos(ceil(L))HALBZEUG="BL- EN 10025 " +itos(ceil(T))+" x "+itos(ceil(B))+" x "+itos(ceil(L))Wir machen es momentan immer manuell, das nun immer mehr nervt.Es sollte danach, je nach Bearbeitung des Teiles unter Halbzeug wie folgt aussehen:ABMESSUNG=+itos(ceil(T))+ " x " +itos(ceil(B))+ " x " +itos(ceil(L))HALBZEUG="BL- EN 10025 " +itos(cei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rohmaterialzugabe über Pro/Programm ??
Joi am 22.10.2010 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,heute wurde ich im Betrieb wieder mal gefragt, ob es denn nicht möglich ist, die Rohmaterialzugabe über ein Pro/Programm laufen zu lassen.Geht das denn überhaupt? Wenn ja, geht dies auch ohne die ständige Regenerierungsabfrage?Unsere Startobjektbeziehungen sehen wie folgt aus:/*Blech:L=LÄNGEB=BREITE T=DICKEABMESSUNG=+itos(ceil(T))+ " x " +itos(ceil(B))+ " x " +itos(ceil(L))HALBZEUG="BL- EN 10025 " +itos(ceil(T))+" x "+itos(ceil(B))+" x "+itos(ceil(L))Wir machen es momentan immer manuell, das nun imm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Groß/Kleinschreibung in automatisch erstellten Wörtern (StüLi/Textfeld)
DonChunior am 16.12.2010 um 16:38 Uhr (0)
Falls du die Möglichkeit dazu hast, Pro/TOOLKIT-Applikationen zu erstellen, kannst du dir selbst Funktionen für Beziehungen programmieren!Habe für unsere Firma z. B. mal eine Funktion ftos() erstellen müssen, mit der man Reelle Zahlen in Zeichenketten umwandeln kann."Default Pro/E" bietet ja nur eine Funktion itos() für Ganze Zahlen.------------------MfG, DonChunior

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : String in Ganzzahl oder Reelle Zahl umwandeln!
Schabanunkel am 07.02.2012 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich hab schon mal das Forum durchsucht und auch schon gelesen das es für den "itos" Befehl keinen Umkehrbefehl gibt.Also sowas wie "stoi".Gibt es trotzdem irgendeine Möglichkeit aus einem String einen Zahlenwert an einen Ganzzahl Parameter zu übergeben.GrußMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nachkommastelle bei Wert „0“ wird verschluckt
U_Suess am 13.09.2011 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobu:... Wenn ich  eine Länge von 106.03 brauche, wird in der Bemerkung eine Länge von 106.3 ausgegeben. ...Pro/E macht genau das, was Du in den Beziehungen hinterlegt hast. Ich schreibe mal hinter Deine Beziehungen das jeweilige Ergebnis oder Zwischenergebnis, dann siehst Du, woran es liegt.DP1=l_gek*100 10603DP2=floor(l_gek)*100 10600...IF DP1==DP2laenge_gek=itos(floor(l_gek))+".00"ELSElaenge_gek=itos(floor(l_gek))+"."+itos(DP1-DP2)laenge_gek="106"+"."+itos(10603- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nachkommastelle bei Wert „0“ wird verschluckt
U_Suess am 13.09.2011 um 11:39 Uhr (0)
Nachdem der Fehler gefunden ist, soll aber auch noch ein Vorschlag zu Lösung kommen. (Vielleicht bekomme ich dafür ja wieder mal Us )Warum gehst Du nicht den Weg über die Verarbeitung von Textvariablen? So wie ich es sehe, möchtest Du immer zwei Kommastellen haben.Somit kannst Du mittelsCode:text1=itos(floor(l_gek*100))eine Zeichenkette erzeugen, an der nur noch an drittletzter Stelle ein . eingefügt werden muss. :D Dazu kann man doch die Länge der Zeichenkette ermitteln, daraus die Position des Punktes u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nachkommastelle bei Wert „0“ wird verschluckt
tobu am 13.09.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo und guten morgen, hab da mal ein Problem, zu dem ich in der Hilfe nichts gefunden habe.In einem Bericht hier im Forum habe ich vor einiger Zeit eine Beziehung gefunden, mit der ich die Länge eines Bauteils automatisch für die Stückliste aufbereiten kann.Die Beziehung funktioniert auch bis auf eine „Kleinigkeit“ sehr gut.Aber irgendwie habe ich da wohl einen Fehler eingebaut. Beispiel:Die Länge eines Bauteils ändere ich über eine Bezugsebene.Den Abstand habe ich „l_gek“ genannt.Meine Beziehung sieht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter verknüpfen und Ausgabe formatieren
scax am 14.12.2011 um 08:38 Uhr (0)
wie sehen denn die einzelnen Parameter aus? Welchen Typ haben die?Ausgabe-Parametermuss / wird Zeichenkette von Typ:Parameter "Reele Zahlen" = itos(Parametername)Parameter "Ganzzahl" = itos(Parametername)Parameter "Zeichenkette" = ParameternameBeispiel:Zeichenkette_Ausgabeparameter = Zeichenketten_Parameter + " " + itos(Reele_Zahl_Parameter) + " " + itos(Ganzzahl_Parameter)Meintest du diese Deklarierung? So bastel ich meine Parameter aus Texten und Werten zusammen!------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz